Nachdem mein Sohn einige Tage immer einen Abbruch bei der Sicherung hatte, bin ich heute einmal eingestiegen. Okay, vorweg: ich mag Vista überhaupt nicht.
Gut Sicherung manuell gestartet, sporadisch einen Blick auf die Statusanzeige geworfen (am WHS - mach gern Turnschuh-Administration) und irgendwann nach 50% Abbruch und keine Verbindung mehr zum Laptop. ALso vom Keller ins OG und sehe gerade noch wie der Rechner runterfährt und neu startet. Hmmm. Beim Hochfahren komplettiert er dann ein paar Updates. Tolle Wurst.
Und dann kommt er nur noch sehr begrenzt ins Netz. Eigentlich sieht (sah) er nur noch meinen Test-PC mit W7-Ultimate. Alle anderen Rechner im Netz haben (noch) XP. Ein Blick auf die Netzwerk-Anzeige vermittelt erstaunliches:
Er hat eine IP-Adress vom Router (DHCP) bezogen, die es in meinem Netz nicht gibt: 169.xxx..... - ich habe lokal die 192.xxx-Range. Auch nach Neustarts liess sich der Rechner nicht zu einer anderen IP bewegen. Er konnte sich aber über den AP lokal im Netz mit obigen Einschränkungen anmelden.
Okay den W7-Rechner hat er wohl noch gesehen, weil beide zusätzlich IPv6 aktiviert hatten.
Nach Deaktivierung von Iv6 auf dem Laptop ging nichts mehr. Neustart wieder komische IP - ist aber an meinem gesicherten AP angemeldet. Lokal (nur der W/-Rechner zu sehen). Kein Web. Gut, also die IP-Automatik ausgeschaltet und eine feste IP vergeben - ausserhalb des IP-Ranges meines Routers. Geht. Was ist das? Die voreingestellte IP aus dem Pool ("immer die gleiche IP benutzen" - auf seiner MAC-Adresse) hat er bei DHCP nicht mehr angenommen.
Spinnt mein Router (D-Link DI-524)? Alle anderen Rechner laufen vernünftig auf DHCP.
Bin ich jetzt irre? Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Cu,
Holger
PS: Die manuell angestossene Sicherung ist jetzt sauber durchgelaufen.