Meine Erlebnisse am Wochenende:
Ich hatte meinen WHS1 (Daten) so vorbereitet und einsatzbereit wie geplant.
Diverse Zugriff-Tests per Connector von verschiedenen PCs und mit jeweils verschiedenen Kennungen funktionierten einwandfrei.
Nachdem ich den WHS1 ausgeschaltet hatte, setzte ich anschließend den inzwischen vorhandenen 2. WHS (für Backup) zurück, damit Ich Name und Passwort selbst definieren konnte.
Ich meldete mich mit verschiedenen Kennungen (die gleichen wie auf dem WHS1) an, was auch kein Problem war.
Als ich dann glaubte, beide WHS vorbereitet zu haben, schaltete ich WHS2 aus und versuchte mich (nach Wakeup) auf WHS1 wieder anzumelden. Dies gelang allerdings nicht mehr, egal mit welcher Kennung.
Dann las ich in der Versionsdokumentation zu Windows Home Server (07/2007 Version 1 von Microsoft):
"Es werden mehrere Computer in demselben Netzwerk unterstützt, auf denen Windows Home Server ausgeführt wird.
Für zusätzliche Computer ist jedoch ein eindeutiger Name zu verwenden.
Ihre Heimcomputer können nur mit einem einzigen Heimserver verbunden werden.
Dies bedeutet, dass Integrität und Sicherungsstatus nur auf einem Heimserver angezeigt werden."
Kann das mit meinem Problem zusammenhängen?
Was bedeutet die Aussage von MS?
- Kann ich mit einem PC nicht gleichzeitig auf mehr als einen WHS zugreifen? (war gewährleistet, da zeitgleich immer nur ein WHS eingeschaltet war.)
- Sollte ich auf den WHS2 mit speziellen Benutzerkennungen zugreifen, die auf dem WHS1 nicht existieren?
- Kann man als Benutzer eines PCs grundsätzlich nur auf einem einzigen WHS zugreifen, auf jeden weiteren aber nie?
Sollte letzteres zutreffen, stellt sich die Frage, wie man den 2. WHS risikolos administrieren soll.
Auf der einen Seite sollte man dies nur per Connector tun, was aber dann nicht funktioniert.
Auf der anderen Seite wird dringend davon abgeraten, den WHS remote zu administrieren.
Hmhh - what to do??
2 WHS = einer zuviel?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: 4. Nov 2009, 10:27
2 WHS = einer zuviel?
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 1x1TB / 3x2TB) als WHS V1
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: 2 WHS = einer zuviel?
Ich habe mal den Doppel-post (thread) gelöscht
- nein, wenn Zugreifen sich nur auf die Shares bezieht seheh ich dafür keinen Grund
- s. oben ...

Ja, Client und WHS identifizieren sich gegenseitig über GUIDs und Zertifikate, da passt nur eine 1:1 Beziehungpewi hat geschrieben:Kann das mit meinem Problem zusammenhängen?
- nein war nicht gewährleistet, Ausschalten reicht nicht, der 2. WHS hat eine andere GUID und die Zertifikate passen nicht, aber "Zugreifen" im Sinne der Share klappt immer gleichzeitig auf Beidepewi hat geschrieben:- Kann ich mit einem PC nicht gleichzeitig auf mehr als einen WHS zugreifen? (war gewährleistet, da zeitgleich immer nur ein WHS eingeschaltet war.)
- Sollte ich auf den WHS2 mit speziellen Benutzerkennungen zugreifen, die auf dem WHS1 nicht existieren?
- Kann man als Benutzer eines PCs grundsätzlich nur auf einem einzigen WHS zugreifen, auf jeden weiteren aber nie?
- nein, wenn Zugreifen sich nur auf die Shares bezieht seheh ich dafür keinen Grund
- s. oben ...
Connector klappt nicht wie beschrieben ... RDP klappt mit sicherheit, dann ruf doch die Konsole aus der RDP-Situzng auf ... das klapptpewi hat geschrieben:Sollte letzteres zutreffen, stellt sich die Frage, wie man den 2. WHS risikolos administrieren soll.
Auf der einen Seite sollte man dies nur per Connector tun, was aber dann nicht funktioniert.
Auf der anderen Seite wird dringend davon abgeraten, den WHS remote zu administrieren.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: 4. Nov 2009, 10:27
Re: 2 WHS = einer zuviel?
Danke!Ich habe mal den Doppel-post (thread) gelöscht
Ist mir zwar rätselhaft, wie das passieren konnte

Mein erster Versuch wurde mit einer Fehlermeldung abgewürgt, sodass ich es später erneut versucht habe.
Naja, ist ja erledigt.
Danke für die Hinweise. Muss ich nochmal einsteigen und als erstes die Benutzer auf dem WHS2 eliminieren.
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 1x1TB / 3x2TB) als WHS V1
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: 2 WHS = einer zuviel?
Der Fehl3er ist aufgetreten nachdem der Beitrag gespeichert war aber bevor du die Rückmeldung bekommen hastpewi hat geschrieben:Ist mir zwar rätselhaft, wie das passieren konnte.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: 4. Nov 2009, 10:27
Re: 2 WHS = einer zuviel?
Darf ich mich also unschuldig fühlenDer Fehl3er ist aufgetreten nachdem der Beitrag gespeichert war aber bevor du die Rückmeldung bekommen hast

Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 1x1TB / 3x2TB) als WHS V1
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·