Ordner-Duplizierung trotz 2 WHS?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
pewi
Foren-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 4. Nov 2009, 10:27

Ordner-Duplizierung trotz 2 WHS?

Beitrag von pewi »

Auch wenn ich jetzt einige Stunden im Forum dbzgl. gelesen habe, bleiben bei mir noch einige Fragen offen:

Folgende Konstellation:
- 1 WHS-Server Scaleo 2205 mit 4x1TB (für Daten)
- 1 zweiter WHS-Server Scaleo 2205 mit 4x1TB (nur für´s Backup des 1. WHS)

Ich frage mich nun:
Ist es sinnvoll, zusätzlich noch die Ordner-Duplizierung einzurichten?

Vorteil:
Wenn im 1. (eigentlichen) WHS sich mal eine Platte verabschiedet, kann diese leicht gegen eine neue ausgetauscht werden. (geringer Zeitaufwand)

Nachteil:
Ich verschenke relativ viel Platten-Kapazität.

Außerdem bin ich mir (mangels Erfahrung) nicht sicher, ob man der Ordner-Duplizierung wirklich trauen kann.
Ist es nicht so, dass das Risiko, wenn in dieser Verwaltung (Ordner-Duplizierung) mal ein Fehler auftritt, u.U. alles weg sein kann?
Wer hat bereits längere Zeit Erfahrung mit der Ordner-Duplizierung?
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 1x1TB / 3x2TB) als WHS V1
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Ordner-Duplizierung trotz 2 WHS?

Beitrag von Mike Lowrey »

Zur Datensicherheit müsstest du tatsächlich nichts ändern, jetzt ist nur die Frage wie schnell du die Daten wieder brauchst, ich muss ehrlich sagen ich würde den Platz nicht verschenken.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
pewi
Foren-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 4. Nov 2009, 10:27

Re: Ordner-Duplizierung trotz 2 WHS?

Beitrag von pewi »

ich würde den Platz nicht verschenken
Immerhin schonmal eine Meinung.
Danke!
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 1x1TB / 3x2TB) als WHS V1
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Ordner-Duplizierung trotz 2 WHS?

Beitrag von Nobby1805 »

Ich habe mal irgendwo bei MS die Bemerkung gelesen, dass die Duplizierung auch den Durchsatz erhöht (gleichzeitiges Lesen auf beiden Platten)

Wenn du auch damit "keine Probleme" hast dann stimme ich euch zu
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
pewi
Foren-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 4. Nov 2009, 10:27

Re: Ordner-Duplizierung trotz 2 WHS?

Beitrag von pewi »

den Durchsatz erhöht
Auch ein interessanter Aspekt.
Danke auch für die Info!

Hat denn niemand schon vor mir eine ähnliche Konfiguration eingesetzt und kann aus Erfahrung sprechen?
Ich meine gelesen zu haben, dass der eine oder andere auch mit 2 WHS (zwecks Backup) arbeitet.
Würde mich interessieren, wie Ihr damit umgeht.
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 1x1TB / 3x2TB) als WHS V1
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
awinterl
Foren-Mitglied
Beiträge: 229
Registriert: 30. Nov 2009, 20:10

Re: Ordner-Duplizierung trotz 2 WHS?

Beitrag von awinterl »

pewi hat geschrieben:
den Durchsatz erhöht
Auch ein interessanter Aspekt.
Danke auch für die Info!

Hat denn niemand schon vor mir eine ähnliche Konfiguration eingesetzt und kann aus Erfahrung sprechen?
Ich meine gelesen zu haben, dass der eine oder andere auch mit 2 WHS (zwecks Backup) arbeitet.
Würde mich interessieren, wie Ihr damit umgeht.
Hallo Pewi

Erfahrungen mit 2 WHS kann ich jetzt konkret nicht vorweisen! Aber mich hat schon in der Zeit vor dem WHS einiges an der Konstellation Fileserver zum Backup eines Fileservers verwenden gestört (Privates umfeld! Geschäftlich ist das eine etwas andere Ausgangslage..)
Einmal davon abgesehen das für diesen Backup Server Platz vorhanden sein muss, ihn im gleichen Gebäude Teil platzieren wie der zu sichernde Server wäre etwas leichtsinnig, brauch ich dann zum anderen die Infrastruktur um diesen dann auch anschließen zu können!
Dann kommt als mehr persönlicher Punkt das ich einen Server habe den ich eigentlich zu wirklich nichts anderem einsetzen sollte als zum Backup des produktiv Servers :oops: ich fürchte da hab ich mangelnde eigen Disziplin :D
Ok Scherz beiseite mich stört weiter das ich den Server trotzdem das er ja nicht im 24*7 Einsatz wäre, das ganze Gerät trotzdem einer gewissen Wartung bedarf selbst wenn es nur 2 Stunden im Monat wären, an denen man das Gerät einer Sichtkontrolle unterziehen muss die Protokolle auf Fehler überprüft und die Platte anhand der Smart Parameter checkt! Aufwand den ich nicht betreiben will!

Ich habe für mich in meinem Privaten Umfeld eine Sicherungsmethode gewählt bei der ich mit einem geringen Aufwand meinerseits und einem guten Kostenverhältnis eigentlich alle Katastrophen Szenarien abdecken kann!
WHS:
  • Windows Server 2012 Essentials
  • ACER AC100 Intel i3-2120 3,30 GHz 8 GB Ram
Server:
HP XW8600 2 * Xeon Quad Core X5450 @ 3GHz 16 GB 2 x 500 GB 1 x 1500 GB VMWare ESXi Vsphere 5
Clients:
Samsung Serie 7 700Z5A S06
Samsung Ativ Smart PC
Samsung N110 Atom 1,6 GHZ 2 GB Windows 7 HP
HP Z400 Workstation Xeon QC W3540@2,93GHz 12GB
ASUS EP121 Intel® Core™ i5-470UM 4 GB Windows 7 Pro 64 Bit
ACER Ultrabook S3
pewi
Foren-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 4. Nov 2009, 10:27

Re: Ordner-Duplizierung trotz 2 WHS?

Beitrag von pewi »

Ich danke Euch allen für die vielen Infos und Anregungen.

Sollte noch jemand Tipps für mich haben, wäre das erfreulich.
Denn ich will mich jetzt endlich bald mal für ein Konzept entscheiden :oops: .
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 1x1TB / 3x2TB) als WHS V1
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Ordner-Duplizierung trotz 2 WHS?

Beitrag von larry »

awinterl hat geschrieben:... mich stört weiter das ich den Server trotzdem das er ja nicht im 24*7 Einsatz wäre, das ganze Gerät trotzdem einer gewissen Wartung bedarf selbst wenn es nur 2 Stunden im Monat wären, an denen man das Gerät einer Sichtkontrolle unterziehen muss die Protokolle auf Fehler überprüft und die Platte anhand der Smart Parameter checkt! Aufwand den ich nicht betreiben will!
Sehe ich genau umgekehrt.
Auf meinem 2. WHS habe ich das Addin "WHS Notification" installiert. Dadurch bekomme ich bei jedem Fehler eine E-Mail. Läuft dann also vollkommen Wartungsfrei.
Bei externen Festplatten, welche jahrelang im Schrank liegen würde ich mir da eher sorgen machen. Beim WHS weiß ich, dass die Platten regelmäßig geprüft werden.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
DOK
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 7. Jul 2008, 21:40

Re: Ordner-Duplizierung trotz 2 WHS?

Beitrag von DOK »

Nobby1805 hat geschrieben:Ich habe mal irgendwo bei MS die Bemerkung gelesen, dass die Duplizierung auch den Durchsatz erhöht (gleichzeitiges Lesen auf beiden Platten)
Ist das wirklich so?

In dem Add-in "Datenträgerverwaltung" kann man ja die Geschwindigkeit der HDD´s auslesen.
Aktuell habe ich keine Dublikation im Einsatz, kann mich aber nicht erinnern, dass man beim Lesen vom WHS bei zwei HDD´s gleichzeitig eine Transferrate angezeigt wird.

Ich hatte das gestern schon gelesen, ging mir aber irgendwie nicht aus dem Kopf.
Wäre schön, wenn da jemand Klarheit bringen könnte.

:?:

DOK
DOK´s Home Server - 13,5 TB brutto gesamt:
viewtopic.php?f=23&t=5901
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Ordner-Duplizierung trotz 2 WHS?

Beitrag von Nobby1805 »

DOK hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:Ich habe mal irgendwo bei MS die Bemerkung gelesen, dass die Duplizierung auch den Durchsatz erhöht (gleichzeitiges Lesen auf beiden Platten)
Ist das wirklich so?
Das würde mich auch interessieren ... ich hab's wie gesagt irgendwo bei MS gelesen

Aber bald ist ja Weihnachten ... 2 Wochen nicht ins Büro ... da kann ich das in Ruhe mal testen bzw. suchen wo ich es gelesen habe
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten