Darf man D:\shares\ direkt benutzen?

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
daLuiz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 19. Sep 2007, 00:14

Darf man D:\shares\ direkt benutzen?

Beitrag von daLuiz »

.....
Zuletzt geändert von daLuiz am 20. Sep 2016, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
lars
Foren-Mitglied
Beiträge: 655
Registriert: 8. Jun 2007, 18:02
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Darf man D:\shares\ direkt benutzen?

Beitrag von lars »

Hallo,
also es heißt: Du sollst die Netzwerkfreigaben nutzen...;-) Auch wenn Du lokal auf dem WHS via Remote oder direkt an ihm sitzt soll man nur über die Freigaben arbeiten. Denn sonst kann der WHS nicht das tun was er soll.
Ist dies eine Signatur?!
http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.
Bild
daLuiz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 19. Sep 2007, 00:14

Re: Darf man D:\shares\ direkt benutzen?

Beitrag von daLuiz »

.....
Zuletzt geändert von daLuiz am 20. Sep 2016, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
smartwhv
Foren-Einsteiger
Beiträge: 36
Registriert: 22. Jul 2007, 16:32

Re: Darf man D:\shares\ direkt benutzen?

Beitrag von smartwhv »

hmm, ich habe letztens knapp 370 GB direkt in die d:\shares\videos und d:\shares\musik von einer externen HD kopiert. Das hat in bis jetzt überhaupt nicht gestört, folder-dupl. hat er auch sauber gemacht. Warum sollte das nicht sauber funktionieren? Solch eine Freigabe ist doch auch nichts anders als ein Zugriff auf einen Festplattenbereich, nur über sowas wie einen Aliasnamen. Die Folderduplikation findet doch erst nach dem Schreiben der Daten statt. Das bedeutet m.E. doch, das es völlig wurscht ist, wie die da hin gekommen sind, oder? Dupliziert wird trotzdem.

Auch ist es nach meiner bisherigen Erfahrung egal, ob man vom Client aus mit den Shares arbeitet oder über Laufwerksverknüpfungen. Beides funktioniert hier einwandfrei. Was man allerdings nicht tun darf, ist direkt auf dem Server den Ordner d:\folders und essen Unterordner zu benutzen. Das geht dann in die Hose!

Gruß,

Klaus
Klaus :0107: http://www.persch.name
============================
Bild
============================
Jade-Weser-Port-Blog
Mach doch mal Urlaub in Südschweden (Karlskrona / Bleckinge)
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Darf man D:\shares\ direkt benutzen?

Beitrag von AliG »

Naja, das Problem ist, das zwischen dem Zugriff auf die Festplatte noch der Drive Extender sitzt, und du bei einem direkten Zugriff nicht sicher sein kannst, ob er auch mitkriegt, dass Daten geschrieben werden.
Wobei ich aber sagen muss, dass ich auch schon einige Daten zwischen den shares direkt verschoben habe, und es hat auch funktioniert.
Allerdings war da nur eine Festplatte eingebaut, ich weiß nicht wie das aussieht, wenn die Daten über drei HDDs verteilt liegen, da würde ich es besser über die Freigaben machen.

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Hornen
Foren-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 17. Sep 2007, 19:46

Re: Darf man D:\shares\ direkt benutzen?

Beitrag von Hornen »

Was anderes ist es, wenn du zum Beispiel ein Filesharingprogramm darauf betreibst (Bittorrent, Emule, ...). Dann sollten die Tempfiles am besten direkt auf D oder C geschrieben werden (z .Bsp.: D:\Aktive Downloads\), da es zu korrumpierten Dateien kommen kann, wenn diese direkt in die Shares geschrieben werden. Allerdings muss man dann daran denken, die fertigen Downloads wieder in die Shares zu schieben (kann bei uTorrent zum Beispiel eingestellt werden).
Gehäuse: Chieftec CA-01B-B-SL
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
Bouncy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 42
Registriert: 13. Nov 2007, 13:54

Re: Darf man D:\shares\ direkt benutzen?

Beitrag von Bouncy »

wenn ich dieses thema nochmal aufgreifen dürfte:
ich erinnere mich tatsächlich irgendwo etwas über korrumpierte dateien gelesen zu haben, wenn man ein filesharing-programm auf die shares schreiben läßt. ich hatte das eine weile trotzdem gemacht, und die dateien waren allesamt ok - leider hat sich das irgendwie von heute auf morgen geändert. weiß einer warum das - technisch gesehen - so ist?
und viel wichtiger: wenn ich die dateien direkt in die ordner schreiben lasse, weiß einer mittlerweile definitiv was dann genau passiert? werden die jetzt vom drive extender erkannt oder nicht? und: wie finde ich eigentlich raus, welche festplatte unter dem jeweiligen ordner eingehängt ist? ich möchte die dateien nämlich - um speicherplatzprobleme zu vermeiden - auf die 300gb-festplatte schreiben, nicht auf die 160gb-festplatte. insgesamt sind zwar noch 200gb frei, aber da ich die verteilung auf den festplatten nicht kenne und auch mal viele gigabyte große downloads habe, könnte ich mir vorstellen, dass es komplikationen geben könnte. wie finde ich also das korrekte verzeichnis der 300er?
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Darf man D:\shares\ direkt benutzen?

Beitrag von Martin »

Das Verzeichnis der 300 findest Du indem Du in die Verwaltung -> Computerverwaltung gehst.

Dort die Datenträgerverwaltung aufmachen. Auf die Partition der 300er rechtsklicken,
Laufwerksbuchstabe und pfade ändern auswählen.
Dann wird dir der Mountpoint c:\fs\<buchstabe> angezeigt.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten