Netzwerk-Auslastung

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
Backgroundscan
Foren-Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 19. Sep 2009, 12:41

Netzwerk-Auslastung

Beitrag von Backgroundscan »

Hallo,

suche ein Tool, um die Netzwerklast über einen längeren Zeitraum zu überwachen bzw. zu messen. Habe cacti gefunden bzw. eine Installationsdatei für WHS. Aber das will ja direkt aut. mysql, php etc installieren. Hab nur bedenken, dass auch alles wieder korrekt loszuwerden falls es nicht laufen sollte.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Netzwerk-Auslastung

Beitrag von Nobby1805 »

Warum nimmst du nicht den Windows Performance Monitor ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Backgroundscan
Foren-Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 19. Sep 2009, 12:41

Re: Netzwerk-Auslastung

Beitrag von Backgroundscan »

Falls ich aber das über die letzten Stunden sehen möchte? z.B nach der Arbeit den Verlauf des Tages einsehen? Soweit ich das erkennen kann ist das nur begrenzt möglich.

Das Addin für den Router geht bei meinem Speedport 902V nicht. Da müsste ich wieder die Fritz Software installieren, was ich aber gerne umgehen möchte.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Netzwerk-Auslastung

Beitrag von Nobby1805 »

Der Performance Monitor hat auch einen Aufzeichnungsmodus, die Ergebnisse kannst du z.B.auch im CSV-Format anlegen und dann in Excel in Ruhe analysieren .. dazu gibt es jede Menge Erklärung im Netz, such mal mit Google nach XP Performance Monitor
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten