Hallo WHS-Gemeinde,
vielen Dank für die Seite und das Forum. Seit ein paar Tagen habe auch ich einen Acer H340 in meinem Netzwerk stehen.
Zukünftig soll der WHS auch mit dem Apple MacBook kommunizieren.
Nach Aussage von Apple muss hierzu das Apple File Protocol (APF) auf dem WHS aktiviert sein.
Frage -> Wo finde ich die Einstellungen und kann dies prüfen bzw aktivieren damit das zusammenspiel im Netzwerk funktioniert?
Freue mich über Eure Hilfe!
WHS und Apple APF im Netzwerk
-
Druide
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 3. Dez 2009, 12:20
WHS und Apple APF im Netzwerk
WHS:
Acer H340 mit 2x 1 TB (WD green)
Clients:
1 x Desktop Windows XP-Pro SP3
1 x Laptop Windows XP-Pro SP3
Acer H340 mit 2x 1 TB (WD green)
Clients:
1 x Desktop Windows XP-Pro SP3
1 x Laptop Windows XP-Pro SP3
-
stardvd
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: WHS und Apple APF im Netzwerk
a) was möchtest Du erreichen z.B. auf die Dateien auf dem WHS zugreifen, als TimeMachine Volume nutzen, etc.?
b) wer bei Apple hat Dir das als Antwort auf was gegeben?
Du kannst den WHS einfach als Server am macBook verbinden und auf die Freigaben des WHS zugreifen. (Wenn Dir nicht klar ist wie das geht melde dich noch mal - die Hilfe vom OS X erklärt das aber auch ganz gut). Evtl. musst Du dazu Benutzername und Kennwort eingeben.
AFP ist dazu nicht notwendig. Mir wäre auch nicht bekannt das der WHS das anbietet. (Anm.: in einer reinen "Apple Umgebung" wäre AFP evtl. ein kleiner Vorteil, aber "mittlerweile" versteht der mac auch alle anderen Standard-Protokolle welche der WHS anbietet).
b) wer bei Apple hat Dir das als Antwort auf was gegeben?
Du kannst den WHS einfach als Server am macBook verbinden und auf die Freigaben des WHS zugreifen. (Wenn Dir nicht klar ist wie das geht melde dich noch mal - die Hilfe vom OS X erklärt das aber auch ganz gut). Evtl. musst Du dazu Benutzername und Kennwort eingeben.
AFP ist dazu nicht notwendig. Mir wäre auch nicht bekannt das der WHS das anbietet. (Anm.: in einer reinen "Apple Umgebung" wäre AFP evtl. ein kleiner Vorteil, aber "mittlerweile" versteht der mac auch alle anderen Standard-Protokolle welche der WHS anbietet).
-
Druide
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 3. Dez 2009, 12:20
Re: WHS und Apple APF im Netzwerk
Hallo stardvd,
danke für Deine schnelle Antwort.
Den WHS möchte ich im Zusammenspiel mit Apple nutzen für Dateizugriffe und dann auch als TimeMachine Volume.
Nach Deiner Mail müsste es also auch so ohne AFP gehen, oder?
Hier einmal die Antwort aus dem Apple-Business-Center auf meine Mailanfrage:
danke für Deine schnelle Antwort.
Den WHS möchte ich im Zusammenspiel mit Apple nutzen für Dateizugriffe und dann auch als TimeMachine Volume.
Nach Deiner Mail müsste es also auch so ohne AFP gehen, oder?
Hier einmal die Antwort aus dem Apple-Business-Center auf meine Mailanfrage:
nachdem ich mich nun "schlau" gemacht habe über Windows Home Server, habe ich folgende Information gefunden:
Windows Home Server stellt das Protokoll AFP (Apple Filesharing Protocol) zur Verfügung, dieses muss aktiviert sein.
Dann wird die Device (also in diesem Fall der Acer) als Apple Server angesehen und der Netzwerk-Zugriff kann auch unter Time Machine genutzt werden.
Auf diesem Weg lassen sich auch die Apple Rechner für die normalen Datenzugriffe pflegeleichter anbinden.
Standard ist auf dem Windows Home Server nur das SMB-Protocol, dieses wird von Time Machine NICHT unterstützt, die Möglichkeit der Aktivierung von AFP ist also zwingende Voraussetzung.
WHS:
Acer H340 mit 2x 1 TB (WD green)
Clients:
1 x Desktop Windows XP-Pro SP3
1 x Laptop Windows XP-Pro SP3
Acer H340 mit 2x 1 TB (WD green)
Clients:
1 x Desktop Windows XP-Pro SP3
1 x Laptop Windows XP-Pro SP3
-
stardvd
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: WHS und Apple APF im Netzwerk
Ich nutze den WHS nicht als TimeMachine Volume und habe ihn über AFP verbunden, das geht recht einfach:
- im Finder unter "Gehe zu" den Punkt "Mit Server verbinden" - dort dann einfach unter Serveradresse folgendes eintragen:
"smb://>Name des WHS<" und am besten gleich mit dem PLus neben dem Eingabefeld zu den Servern hinzufügen, dann muss man das später nicht mehr neu eingeben.
Der Server taucht nun in der Seitenleiste auf.
Bezüglich AFP auf dem WHS einschalten kann ich Dir nicht weiterhelfen - mir wäre auch nicht bekannt das dies geht.
- im Finder unter "Gehe zu" den Punkt "Mit Server verbinden" - dort dann einfach unter Serveradresse folgendes eintragen:
"smb://>Name des WHS<" und am besten gleich mit dem PLus neben dem Eingabefeld zu den Servern hinzufügen, dann muss man das später nicht mehr neu eingeben.
Der Server taucht nun in der Seitenleiste auf.
Bezüglich AFP auf dem WHS einschalten kann ich Dir nicht weiterhelfen - mir wäre auch nicht bekannt das dies geht.
-
JuMi
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: 23. Okt 2009, 11:20
Re: WHS und Apple APF im Netzwerk
also wenn die aktivierung des afp wirklich die time-machine sache ans laufen bekommt dann werd ich verrückt (geil)
normale dateifreigaben mit "apfel"+"k"
dann eben einfach den namen des servers eintragen und die abfrage nach benutzer und passwort kommt
das löppt auf jeden fall erstmal super hier.
normale dateifreigaben mit "apfel"+"k"
dann eben einfach den namen des servers eintragen und die abfrage nach benutzer und passwort kommt
das löppt auf jeden fall erstmal super hier.
Acer EasyStore H340 (4x1TB) mit Tevii S470 DVB-S2 TV-Karte + MediaPortal TV-Server
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
-
stardvd
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: WHS und Apple APF im Netzwerk
Teil uns Bitte mit wie das geht wenn Du es rausfindestJuMi hat geschrieben:also wenn die aktivierung des afp wirklich die time-machine sache ans laufen bekommt dann werd ich verrückt (geil)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·