Client Restore --- das unbekannte Wesen

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Client Restore --- das unbekannte Wesen

Beitrag von Nobby1805 »

ich sage ab sofort nur noch DIE Client-Restore ... so wie DIE rumzickt ;)

Meine Tochter wollte auf ihrem (etwas älteren) PC Widnows 7 (kostenlose Studi-Version) einspielen ... ok, mal versuchen, vorher noch eine aktuelle Sicherung gemacht ... W7 installiert ... Grafikkarte wird nicht erkannt, mit den Default VGA sieht es ätzend aus ... MSI bietet für die Karte noch nicht einmal für Vista einen Treiber an ... die Fernsehkarte funktioniert auch nicht richtig

Also zurück ... wir haben ja eine Sicherung

Läuft auch sehr gut an ... WHS wird gefunden, die Sicherungen angezeigt ... die richtige ausgewählt, nur die C-Partition ... 24 Minuten werden angekündigt :D Nach 20 Minuten steht er immer noch auf 24 Minuten, der blaue Balken hat sich nicht verändert und die Festplattenlampe am Rechner ist dunkel ... dann auf einmal ein Wechel in der Anzeige: jetzt meint er 5 Stunden 30 Minuten zu benötigen ... auf dem WHS tut sich gar nichts, der langweilt sich bis auf die seit PP3 erhöhte Last durch das Indexing ;)

30 Minuten später ... noch immer keine Änderung ... Netzwerk-Monitor auf dem WHS gestartet und .. auf einmal tut sich was :o es werden Daten übertragen, der blaue Ballken wächst, die Zeitanzeige verändert sich ab und zu ... 2 Stunden 10 Minuten sind es jetzt noch ... Netzwerkmonitor abgeschaltet

Nach einiger Zeit ... wieder Ruhe ... ab und zu ein bischen Netzwerkverkehr ...

Netzwerkmonitor gestartet und fast sofort geht der Datenverkehr wieder los :o jetzt lass ich den laufen obowhl der WHS ziemlich dicht ist
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Client Restore --- das unbekannte Wesen

Beitrag von Mike Lowrey »

Interessant! Bei mir hat das letzte Mal geholfen einfach nochmal neu von der CD zu booten.


PS: Ich hoffe das demnächst nicht nur die Evaluation Copy sondern auch die normalen Datenträger im MSDN das Update auf PP3 erfahren.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Client Restore --- das unbekannte Wesen

Beitrag von Nobby1805 »

ist jetzt nach über 4 Stunden fertig geworden :P

Ich glaube zwar nicht dass der NetMon irgendwelchen Einfluss gehabt hat ... aber was war es dann. Mein Verdacht ist, dass das Problem aúf dem Client liegt und der Server immer auf Rückmeldungen wartet ... nur was macht der Client ? Hat jemand eine Idee wie man das raus bekommen könnte ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Client Restore --- das unbekannte Wesen

Beitrag von Nobby1805 »

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten