Brauche Hilfe beim Portfreischalten

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
Germata
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 8. Jul 2009, 20:09
Wohnort: Angermund

Brauche Hilfe beim Portfreischalten

Beitrag von Germata »

Also ich habe einen Buffalo WZR-AGL300NH. Mein Problem ist ich weiß nicht warum der Router die Ports nicht durchlässt.
Bild


Die Firewall habe ich beim Server auch so eingestellt das sie den Port 8767 durchlassen soll, aber wenn ich dann mit Angry IP nach dem Port 8767 suche und gucke ob der offen ist, zeigt das Programm mir immer an das er es nicht ist. Der Port wird übrigens für einen Teamspeak Server gebraucht. Es können auch keine anderen Leute dem Server beitreten.
Lege dich nicht mit einem Iditoten an. Er wird dich auf sein Niveau herunterziehen und dich dort mit Erfahrung schlagen.
Benutzeravatar
Boogie2005
Foren-Mitglied
Beiträge: 276
Registriert: 20. Dez 2008, 22:06

Re: Brauche Hilfe beim Portfreischalten

Beitrag von Boogie2005 »

Hi, Frage: Unten in der letzten Zeile, muß danicht auch der Port eingetragen werden???

Boogie
Mein Server: Windows 10 2004,Gehäuse NZXT-H2; Asrock Z370, Intel I3-8100 + 16GB RAM; 3x 4TB + 2 x 8 TB
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Brauche Hilfe beim Portfreischalten

Beitrag von Nobby1805 »

Wenn du mit dem Angry Scanner im lokalen LAN den Port nicht siehst, dann ist doch erst einmal der Router außen vor ...
also liegt es am Server

Ist die Firewall wirklich offen ?
Läuft wirklich eine Anwendung die den Port bedient ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
JuMi
Foren-Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: 23. Okt 2009, 11:20

Re: Brauche Hilfe beim Portfreischalten

Beitrag von JuMi »

Unten beim Router auf jeden Fall den Port eintragen!

Im WHS die Firewall so einstellen dass Teamspeak von ALLEN Rechnern (also auch aus dem Internet) angesprochen werden kann.

Im WHS bei der Firewall zur Sicherheit noch einen neuen Eintrag mit dem entsprechenden Port machen.
Acer EasyStore H340 (4x1TB) mit Tevii S470 DVB-S2 TV-Karte + MediaPortal TV-Server
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
Germata
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 8. Jul 2009, 20:09
Wohnort: Angermund

Re: Brauche Hilfe beim Portfreischalten

Beitrag von Germata »

Ich hab das Porblem gefunden.
Bei der Server Firewall sind jeweils 2 Einträge für den TS 2 Server.
Der eine für den Port 8767 und der andere für die server_windows.exe.
Da ich den TS2 Server mal deinstalliert und wieder installiert habe war der server_windows.exe pfad immer noch der alte.
Der halt also den Port ins nichts weitergeleitet.
Lege dich nicht mit einem Iditoten an. Er wird dich auf sein Niveau herunterziehen und dich dort mit Erfahrung schlagen.
Antworten