Laptop abgeraucht, Wiederherstellung auf PC?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
cooper_999
Foren-Einsteiger
Beiträge: 29
Registriert: 6. Okt 2009, 13:54

Laptop abgeraucht, Wiederherstellung auf PC?

Beitrag von cooper_999 »

Hallo,

hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Das vom Homeserver gesicherte Laptop meiner Frau ist gestern abgeraucht (Dell D600 - falls jemand zufällig noch so eins abzugeben hätte - dann bräucht ich nur die Platte tauschen... ;) ). So nun hab ich hier noch einen momentan nicht benötigten PC rumstehen, auf dem ich die Wiederherstellung testen könnte - dazu zwei Fragen:

- kann die Wiederherstellung auch auf neuer Hardware passieren?
- kann ich auf dem System, auf dem ich wiederherstelle ein schon laufendes System unangetastet lassen, also Wiederherstellung in einem eigenen Benutzer oder auf einer zusätzlichen Partition?

Wäre super, wenn Ihr mir dazu weiterhelfen könntet?

Zum Glück habe ich zufällig vor ein paar Wochen von den Homeservern gehört und dieses Forum gefunden - daruafhin habe ich mir einen Acer Homeserver gekauft, der seit ca. 4 Wochen die Kisten bei uns im Haus sichert....! :!: Puh!

Vielen Dank und viele Grüße,
Sascha
H340 - Standard (2x WD10EAVS 1TB) WHS V1 | HP N54l WHS 2011
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Laptop abgeraucht, Wiederherstellung auf PC?

Beitrag von OlafE »

Moin,
besser waere es, nur das Backup ueber die Konsole auf dem Client zu oeffnen (siehe WHS-Hilfe) und die Daten herauszukopieren.
Wenn das Laptop noch lebt und nur die Platte gestorben ist, brauchst Du eigentlich "nur" eine 2,5 Zoll-IDE-Platte nachkaufen, einbauen, zurueckspielen und zum Schluss der Wiederherstellung die Boot.ini so anpassen, dass sie mit der Situation ohne die Dell Diagnosepartition zuruechtkommt.
Das Problem ist, dass die Betriebssysteminstallation, auf grob abweichender Hardware wiederhergestellt, aller Voraussicht nach nicht bootet (abweichender Hardware Abstraction Layer - HAL).
Eventuell kann man noch eine Reparaturinstallation probieren mit einer vorhandenen CD des gleichen Betriebssystems, wodurch auch eine Multiboot-Konfiguration erzeugt werden koennte. Dann koennte aber noch die Produktaktivierung querschiessen, von daher sollte die fuer die Reparatur verwendete CD also nicht nur das Service Pack 3 schon integriert haben, sondern auch eine separate Version sein, die nicht beim Dell mitgeliefert wurde. Nebeneffekte durch Fragmente dellspezifischer Treiber und Programme kann man auch dann nicht ausschliessen. Die Anwesenheit eines XP-Experten ist empfehlenswert.
Falls Du den Weg versuchen willst, haenge die zweite Platte in den Client ein, erstelle ein neues primaeres Volumen mit mindestens identischer Groesse des Originallaufwerks und fuehre dann aus C:\Programme\Windows Home Server die ClientRestoreWizard.exe aus, um das Backup auf dieses Volumen zurueckzuspielen. Diese Methode ist weniger kompliziert als die mit der Wiederherstellungs-CD und schliesst vor allem Treiberprobleme bei der Verbindung zum Server aus.

Viele Gruesse
Olaf
cooper_999
Foren-Einsteiger
Beiträge: 29
Registriert: 6. Okt 2009, 13:54

Re: Laptop abgeraucht, Wiederherstellung auf PC?

Beitrag von cooper_999 »

Hallo Olaf,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Es ist sehr wahrscheinlich nicht die Platte des Dell sondern irgendwas rund um die Stromversorgung/Netzteil intern. Das Dell ist urplötzlich ausgegangen, roch verdächtig schmurgelig aus den Lüftergittern und muckt nun überhaupt nicht mehr bei Druck des Schalters. Deshalb die Frage nach evtl. noch irgendwo vorhandener Hardware... ;)
Tja, das mit der Wiederherstellung hatte ich vermutet. Dann eben den "Weg des Leidens" und manuelles wiederherstellen der Dateien und neu installieren der ganzen Programme... :roll: Schade.
Trotzdem Danke! Viele Grüße,
Sascha
H340 - Standard (2x WD10EAVS 1TB) WHS V1 | HP N54l WHS 2011
Benutzeravatar
espace1
Foren-Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 10. Jun 2009, 14:33
Wohnort: Velbert

Re: Laptop abgeraucht, Wiederherstellung auf PC?

Beitrag von espace1 »

Hallo,

ich habe einmal eine Wiederhestellung auf einem völlig fremden PC durchgeführt ohne Probleme. Nach dem Wiederherstellen die ganze Hardware aktualisiert und Windows neu aktiviert, alles bestens :-)

Gruß joachim
Acer H340 mit 4x 1 TB WD10EAVS
- 4x Client mit Windows7 32 bit
- 1x Client mit Windows7 64 bit
- 1x Client mit Windows7 Starter
- 2x Client mit Windows XP
- 2x Client Mini Mac OS X Lion
- Fritzbox 3370
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Laptop abgeraucht, Wiederherstellung auf PC?

Beitrag von Roland M. »

Hallo und willkommen im Forum, Sascha!
cooper_999 hat geschrieben:- kann die Wiederherstellung auch auf neuer Hardware passieren?
Ja, selbstverständlich!
Beim Wiederherstellen wählst du nur den Computernamen und das Sicherungsdatum aus, mehr nicht.
Wie weit dann diese wiederhergestellte Sicherung sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Du wirst in dem Fall natürlich - wie beim Tausch der Festplatte in ein anderes Gerät - zahlreiche unbekannte Hardware vorfinden, Treiber nachträglich installieren müssen und auch das erneute Aktivieren von Windows solltest du einplanen.
- kann ich auf dem System, auf dem ich wiederherstelle ein schon laufendes System unangetastet lassen, also Wiederherstellung in einem eigenen Benutzer oder auf einer zusätzlichen Partition?
Auch das ist möglich!
Dafür einfach von jedem x-beliebigen PC aus eine "fremde" Sicherung aufmachen und über den sich darauf öffnenden Explorer die gewünschten Daten auf ein Ziel (zweite Festplatte, externe Festplatte, Ordner auf vorhandener Festplate,...) ziehen. Fertig.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Laptop abgeraucht, Wiederherstellung auf PC?

Beitrag von OlafE »

Zum Testen der Wiederherstellung koennte man eigentlich eine virtuelle Maschine (Virtual PC) nutzen.
Da das alte Laptop vermutlich nur einen Einkernprozessor hatte und eine IDE-Platte, sind zwei wesentliche Hardwareparameter, die bei Abweichung gern Stop 0x0000007B hervorrufen, hier identisch.
Einfach eine virtuelle Platte in entsprechender Groesse anlegen, das aktuelle ISO der Wiederherstellungs-CD einbinden und eine Wiederherstellung durchziehen.
Oder die Wiederherstellung auf eine physische Platte, und diese physische Platte der virtuellen Maschine zuweisen.
Wieweit das sinnvoll ist, haengt natuerlich davon ab, wie mit dem wiederhergestellten System weitergearbeitet werden soll.
Viele Gruesse
Olaf
Antworten