Connector in 32bit oder 64bit installiert?

Die Verbindung zum Windows Home Server
Antworten
Gismo
Foren-Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 22. Jul 2009, 19:21

Connector in 32bit oder 64bit installiert?

Beitrag von Gismo »

Hallo,

ich bahe Windows 7 64bit laufen und auch den Connector installiert. Ich bin mir jetzt aber nicht sicher ob ich die 32bit oder die 64bit Variante installiert habe. Es sollten ja im Prinzip beide Vraianten laufen. Kann ich das irgendwo feststellen? Gibt es Unterschiede in den beiden Versionen?

Gruß

Frank
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Connector in 32bit oder 64bit installiert?

Beitrag von Nobby1805 »

Hallo Frank. die Steilvorlage lasse ich mir nicht entgehen ;)
Gismo hat geschrieben:Gibt es Unterschiede in den beiden Versionen?
ja, die eine ist 32-bittig und die andere 64-bittig :twisted:

ansonsten sind mir keine Unterschiede bekannt, ich könnte mir aber vorstellen das z.B. die BackupEngine von 64-bit profitieren kann
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Gismo
Foren-Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 22. Jul 2009, 19:21

Re: Connector in 32bit oder 64bit installiert?

Beitrag von Gismo »

Nobby1805 hat geschrieben:Hallo Frank. die Steilvorlage lasse ich mir nicht entgehen ;)
Gismo hat geschrieben:Gibt es Unterschiede in den beiden Versionen?
ja, die eine ist 32-bittig und die andere 64-bittig :twisted:

ansonsten sind mir keine Unterschiede bekannt, ich könnte mir aber vorstellen das z.B. die BackupEngine von 64-bit profitieren kann
Ist schon klar, war wirklich eine gute Vorlage! :-) Aber wie kann ich nun feststellen ob ich die 32bit oder die 64bit installiert habe? Wenn nämlich die 32bit drauf würde, dann würde ich nämlich umsteigen und vielleicht dann auch etwas Perfomance gewinnen.

Gruß

Frank
exakt
Foren-Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 2. Okt 2009, 01:58
Wohnort: Göttingen

Re: Connector in 32bit oder 64bit installiert?

Beitrag von exakt »

also als ich noch vista 64 hatte konnte ich 32bit garnicht installieren. oder war das nur bei mir so?
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Connector in 32bit oder 64bit installiert?

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
Gismo hat geschrieben:ich bahe Windows 7 64bit laufen und auch den Connector installiert.
Einfach Setup starten und installieren lassen und nicht explizit WHSConnector oder WHSConnector_x64.
Das ist der erste Schritt.

Ich bin mir jetzt aber nicht sicher ob ich die 32bit oder die 64bit Variante installiert habe.
Bei meinem Win7 64bit sind im Verzeichnis Program Files (x86) bzw Programme (x86), also im Verzeichnis für 32bit-Programme, unter Windows Home Server nur ein paar DLL-Files. Der Rest (einschließlich ausführbaren Programmen) ist unter Program FIles bzw. Programme (also 64 bit).


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Antworten