Manuelle Netzwerkfreigaben – WHS Console

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
marcdesade
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 22. Okt 2009, 14:15

Manuelle Netzwerkfreigaben – WHS Console

Beitrag von marcdesade »

Ich habe nun in diesem Forum gesucht, und auch Googel versucht zu befragen und bin zu keinem Ergebnis gekommen.
Allerdings kann ich doch nicht der einzige sein der diese Frage hat.

Ich möchte eine externe Platte in WHS einbinden.
Das klappt ja auch alles.
Nur möchte ich auf dieser externen Platte explizit ein Verzeichnis erstellen, und dies unter der Konsole freigeben.

Und das klappt ja nicht da ich in der Console keine Platten angeben kann sondern der alles automatisch in den Ordner Share erstellt.

Ich will aber weder eine Verteilung der Daten dieser Platte auf mehrere Platten noch sonst etwas.
Ich will nur eine Freigabe, und diese dann unter WHS Console verwalten.

Eine Manuelle Freigabe ist selbstverständlich kein Problem, nur ist diese über die Console nicht zu administrieren.

Kann ich die Manuelle Freigabe nachträglich in der WHS Console „aufnehmen“ (Regestry)
Oder gibt es eine Möglichkeit eine Fr(a)igabe „Müll“ auf der externen Festplatte U über die Console zu erstellen.

Ich habe gesucht, (kein Scherz,) aber nichts gefunden.
Und das ich auf dieser großen grausamen Welt alleine mit dieser Frage dastehe, das bedrückt mich doch zutiefst, ich gehe nur noch mit gesenkten Haupt.
(Scheiss WHS, sorry, aber wenn man am ende doch alles manuell machen muß ist das doch murks)

Danke für eure Hilfe.

M.
reidemei
Foren-Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: 30. Jan 2008, 10:26

Re: Manuelle Netzwerkfreigaben – WHS Console

Beitrag von reidemei »

Geht nicht. Das WHS-Konzept basiert auf dem Storage-Pool und nur dessen Freigaben können über die Konsole verwaltet werden. Der Rest (wie schon erkannt) nur manuell.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Manuelle Netzwerkfreigaben – WHS Console

Beitrag von Nobby1805 »

marcdesade hat geschrieben:Und das ich auf dieser großen grausamen Welt alleine mit dieser Frage dastehe, das bedrückt mich doch zutiefst, ich gehe nur noch mit gesenkten Haupt.
(Scheiss WHS, sorry, aber wenn man am ende doch alles manuell machen muß ist das doch murks)
Im Prinzip fragst du hier nach einem Anwendungszweck der im ursprünglichen Anforderungspapier nicht vorgesehen war und deshlab auch nicht im WHS realisiert worden ist. Und eine dringende Nachfrage nach dieser Funktionalität scheint es auch nicht zu geben ...

Mal ganz abgesehen davon, dass ich auch nicht so ganz den Sinn einsehen, ist das kein Grund das Ergebnis als Scheiss oder murks zu bezeichnen ...

Das eigentliche Problem ist doch, dass es zwar geht (weil MS sich die Arbeit einfach zu leicht gemacht hat und die ursprünglichen Windows-Funktionen im WHS nicht abgeklemmt hat) du es aber lieber über die eifachere GUI de WHS machen möchtest ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
marcdesade
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 22. Okt 2009, 14:15

Re: Manuelle Netzwerkfreigaben – WHS Console

Beitrag von marcdesade »

Das mit dem "Scheiss" war eher scherzhaft gemeint.
Der WHS macht seine Arbeit, bei mir zuverlässig und gründlich.

Nur ist es eben so, das ich gerne meine Urlaubsvideos nicht auf der Datenpartition hätte.
Leider sind meine Urlaubsvideos so groß lang und vielfältig, das ich hierfür eine 2 TB externe Platte verwenden möchte.
(Auch habe).
Und dann wäre es halt schön das man dies ganze über die GUI verwalten könnte damit meine Gattin damit auch klar kommen würde.
Das ich die Freigaben über das Internet sehen kann, und auch in meinem Netz lesen und beschreiben kann ist klar.
Nur wäre es halt schön gewesen, wenn WHS hier auch die Möglichkeit bieten würde dies Platten übergreifend zu tun, was es im Grunde ja macht, nur eben das GUI nicht.

Aber, ich habe nun, dank euch, dazu gelernt.
Leider aber funktioniert mein SAMSUNG Flatscreen Fernseher immer noch nicht über DLNA.
Ich kann zwar alle meine Videos und MP3 am Fernseher auswählen, aber letztendlich gibt es immer die Fehlermeldung "ungültiges Dateiformat".
Und das selbe hat es auch unter Windows XP gemacht mit dem Samsung eigenen DLNA Server.
Und Samsung Hotline... die ist ein echter Witz.
Zum schluß schlugen die mir vor einen Techniker zu schicken.
Da wäre ich ja einmal gespannt was ein Radio und Fernseh Techniker mit dem DLNA so macht.
(Alle Filme die ich zum Fernseher gestreamt haben möchte laufen sobald ich diese auf einen Stick kopiere, sind also in einem korrekten Dateiformat.)

Aber das ist dann etwas was über den WHS hinaus geht und womit wohl wenige zu tun haben.

Aber egal, dazu gelernt, und als WHS ist der auch sehr gut und erfüllt seinen Zweck.
Verbesserungen sind halt in jedem Produkt möglich.

Danke
M.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Manuelle Netzwerkfreigaben – WHS Console

Beitrag von larry »

Wobei ich dein Anliegen nicht wirklich als Verbesserung ansehen würde.

Der WHS ist dazu da, dass er ganz einfach konfiguriert werden kann und alle was möglich ist automatisch macht.
Warum sollen die Videos auf eine externe Platte. Gerade Urlaubsvideos würde ich auf einen duplizieren Ordner im Share kopieren. Oder hats im Urlaub nur geregnet? :D
Ohne Backup hast du ansonsten bei Plattenausfall verloren.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
elwu
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 21. Okt 2009, 17:51

Re: Manuelle Netzwerkfreigaben – WHS Console

Beitrag von elwu »

marcdesade hat geschrieben:Das mit dem "Scheiss" war eher scherzhaft gemeint.
Leider aber funktioniert mein SAMSUNG Flatscreen Fernseher immer noch nicht über DLNA.
Ich kann zwar alle meine Videos und MP3 am Fernseher auswählen, aber letztendlich gibt es immer die Fehlermeldung "ungültiges Dateiformat".
Und das selbe hat es auch unter Windows XP gemacht mit dem Samsung eigenen DLNA Server.

(Alle Filme die ich zum Fernseher gestreamt haben möchte laufen sobald ich diese auf einen Stick kopiere, sind also in einem korrekten Dateiformat.)

Aber das ist dann etwas was über den WHS hinaus geht und womit wohl wenige zu tun haben.
Hallo,

jetzt erschreckst du mich aber! Ich habe mir die Tage den H340 vorwiegend als Medienserver zugelegt, und zwar eben für einen Samsung LCD oder Plasma (B679-Serie) den ich in den nächsten Wochen kaufen möchte... Und natürlich weil ich davon ausging, dass der H340 problemlos per DLNA die Medien zuspielt, auch wenn ggf. einige Haken zu entfernen sind, hast du das schon ausprobiert?

Im HiFi-Forum hat einer einen selbstgebauten WHS am laufen der all das kann, siehe da. Allerdings über HDMI. Das hat der H340 natürlich nicht. Hm. Zurückgeben und stattdessen einen HTPC aufbauen? Denn eine für meinen Hauptzweck ungeeignete 2TB-Platte für 399€ ist recht luxuriös...

/elwu
exakt
Foren-Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 2. Okt 2009, 01:58
Wohnort: Göttingen

Re: Manuelle Netzwerkfreigaben – WHS Console

Beitrag von exakt »

marcdesade hat geschrieben: Und das ich auf dieser großen grausamen Welt alleine mit dieser Frage dastehe, das bedrückt mich doch zutiefst, ich gehe nur noch mit gesenkten Haupt.

na! das hab ich hier in diesem forum auch schonmal gefragt.... :lol:
marcdesade
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 22. Okt 2009, 14:15

Re: Manuelle Netzwerkfreigaben – WHS Console

Beitrag von marcdesade »

Da ich nun bemerke, das ich in dieser großen grausamen Welt nun doch nicht alleine herumstolper, und entgegen meinen Annahmen das Internet doch nicht mehr alleine gehört versuche ich nun einmal meine Erfahrungen mit DLNA zu (virtuel) Papier zu bringen.

Ich habe einen Samsung LE32-650

Der Fernseher ist, sorry, echt geil.
Das Bild ist genial, scharf und hat wirklich gute Farben, und das schönste ist, das alles OHNE sämtliche Regler auf VOLLANSCHLAG zu stellen.
Und damit das ganze nun ein wenig mit Computer zu tun hat:
Über USB ist es möglich, externe Platten anzuschließen, allerdings wenig Sinnvoll.
USB Sticks sind hier zu bevorzugen.
Das liegt einzg und alleine am Samsung, denn dieser legt sämtliche Filme auf EINER EINZIGEN Ebene ab.
Was bedeutet, 1000 Filme, ist gleich ein Ordner mit 1000 Filmen.
Viel Spaß damit.
Und das ganze ist GENAUSO über DLNA.

Probiert habe ich:
Windows XP Prof. SP3, mit deaktivierter Firewall und ohne Virenschutz (einfach nur um auszuschließen das hier irgend eine Software mir beim DLNA dazwischen schießt.
Probiert über Wireless, 100Mbit Lan und Powerline, bei allen Betriebssystemen und Softwarevarianten das selbe Ergebnis.:

Samsung eigener Media Manager, über die Qualität verliere ich hier nun keine Worte, nur ZUT ERS ODER TUT ERS NICHT.
Ich kann am Samsung Fernseher alle über den Samsung Mediamanager freigegebenen Dateien sehen.
Egal ob MP3, Bilder oder Filme.
Beim Versuch eine Datei zu öffnen, Fehlermeldung „unbekanntes Dateifo9rmat“.

Windows XP Prof mit SP3 (Jedes mal neu installiert“ und Media Monky, neuste Version
Ohne Firewall und ohne Virenscanner.
Ich kann alle Dateien sehen, aber beim Versuch des Abspielens „Unbekanntes Mediaformat“.

WHS neuste Patchs.
Firewall mal ausgeschaltet, mal mit Symantec Endpoint.
Ergebnis, ich kann alle Dateien die ich freigegeben habe sehen.
Beim aufrufen dieser Dateien kommt „unbekanntes Mediaformat“.

ICY Media Server, mit 1 T Plattte.
Ich kann alle Dateien sehen und browsen.
Beim Aufruf (Versuch) einer Datei kommt „unbekanntes Mediaformat“.

Ich erwähne hier noch einmal AUSDRÜCKLICH das SÄMTLICHE Dateien, die im DLNA ein „unbekanntes Mediaformat“ erzeugen auf einem USB Stick direkt an dem Samsung abzuspielen sind.
Egal ob Mp3, Bilder oder Filme.

Mails an Samsung Hotline, oder Telefonat mit Samsung berichte ich, nur wenn es jemanden interessiert, gerne extra.
Schluß war, Samsung wollte einen Techniker schicken.
Bisher habe ich das abgelehnt weil ich immer noch daran geglaubt habe das der Fehler bei MIR ist.
Aber das kann ich mittlerweile so ziemlich ausschließen.

Drum: Viel Spaß.

M.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Manuelle Netzwerkfreigaben – WHS Console

Beitrag von Nobby1805 »

passt zwar in dieser großen, garusamen Welt nicht so ganz in denThread (manuelle Netzwerkfreigabe ???) ... aber interesaant zu lesen ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
elwu
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 21. Okt 2009, 17:51

Re: Manuelle Netzwerkfreigaben – WHS Console

Beitrag von elwu »

marcdesade hat geschrieben:Und das ganze ist GENAUSO über DLNA
Hallo,

ich habe mittlerweile einen LG BD390 Bluray-Player. Der streamt als DLNA-Client vom Acer WHS fast alle Mediendateien, ohne dass auf dem Server irgendwelche zusätzliche Software installiert wurde. Fast: bei Fotos hat der LG Schwierigkeiten. Aber Filme (.avi, .mkv mit h.264, DD, DTS...) funktionieren einwandfrei. Wird auch alles schön säuberlich getrennt in den Ordnern angezeigt, die auf dem Server die Dateien beinhalten. Es scheint also, dass dein Problem nicht am WHS liegt, sondern an deinen Samsung-Gerätschaften.

/elwu
Antworten