Laut einer Twitter Nachricht des Microsoft "Product Manager für SMS Server" gibt es gute Nachrichten für Windows Home Server Fans. Das PowerPack 3 für den Windows Home Server soll als RTM in einer Woche verfügbar sein! Damit wird es wohl noch dieses Jahr offiziell an Endkunden per Windows Update verteilt werden können. Sean Daniel (Microsoft Australia) twitterte im Original übrigens folgenden Nachricht: "Ahh⦠my #WHS is running Power Pack 3 RTM. Look for yours next week!"! Da sage doch nochmal jemand Twitter wäre nutzlos ...
Das freut einen ja.
Board: Gigabyte GA-MA78GM-S2H
CPU: AMD Athlon X2 4850e
Ram: 2GB G-Skill
HDD: Western Digital WD5000AAKS Caviar Blue 500GB
2xSamsung HD154UI 1,5 TB
Rom: LG GH-22NS
Case: Fractal Design Define R3
Add-Ins: Lights-Out
My Movies
Ich habe auf einer US Seite eben auch einen Link "PP3 next week" gefunden ... der Link endetet aber leider auf einer leeren Seite mal schaun wie lange es dann noch für die deutsche Version dauert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
die Meldung gibts auch in deutsch von http://winfuture.de/news,51505.html >Der Software-Konzern Microsoft wird seinen Windows Home Server Power Pack 3 wohl in der kommenden Woche bereitstellen. Das geht aus eines Twitter-Posting eines Microsoft-Mitarbeiters hervor.
"Mein WHS läuft mit Power Pack 3 RTM. Holt euch euren in der nächsten Woche", schrieb Sean Daniel, Senior Program Manager bei Microsoft Australia. Die Beta-Phase für das Windows Home Server Power Pack 3 hatte Microsoft Mitte Juli gestartet. Das dritte größere Update für das Betriebssystem für Home Server kommt mit verschiedenen neuen Features. Unter anderem soll kompletter Windows 7-Support enthalten sein. Außerdem können Backup-Images von anderen Rechnern im heimischen Netzwerk gezogen werden.
Zu den weiteren neuen Features gehören die Integration der Windows Search in Version 4 und eine verbesserte Zusammenarbeit mit dem Windows Media Center. Der Power Pack 3 wird wohl wie auch der Vorgänger direkt nach der Bereitstellung über das Auto-Update installiert.<
Nun nennen sie in ihrem Blog einen neuen Termin: Ab dem 24. November soll das Update-Paket in allen Sprachen zur Verfügung stehen, in denen es den Windows Home Server gibt. Installiert wird es dann über das Windows-Update auf dem Server. (je/c't)
Ja, seit gestern abend. Danach war der WHS erstmal eine ganze Weile am Indizieren...
Gruß, Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Also ich musste das Setup und die PP3 installation 3 mal ausführen incl Neustart, erst dann wurde mir das PP3 auch als installiert angezeigt.
Aber nun läuft es einwandfrei.
Wo kann ich mir denn den genauen Inhalt des PP3 angucken?