Hallo,
bei mir startet der WHS, wenn einer der Clients hochfährt.
Ich kann zwar über das Icon der Taskbar eine manuelle Sicherung starten, um den WHS aber zu starten gibt es nur 2 Möglichkeiten: entweder ich starte die Connectorsoftware und gehe dort über Einstellungen - Herunterfah-ren oder ich drücke den Schalter am WHS.
Die 2. Alternative hat halt den Nachteil, dass beim nächsten Start eines Clients der WHS aus bleibt.
Gibt's vielleicht noch eine andere Möglichkeit den WHS auszuschalten, wenn ich der Meinung bin, ich kann auf ihn verzichten und Strom sparen will?
Die Funktion, dass die Clients nachts starten und eine automatische Sicherung läuft habe ich vorerst einmal aus-geschaltet, nachdem Clients und Server ein Eigenleben entwickelt haben und sich nach Belieben eingeschaltet haben.
Merci
Herunterfahren des WHS über die Clients
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 77
- Registriert: 19. Feb 2009, 16:30
Herunterfahren des WHS über die Clients
Gruß
Heiron
-----
Fritz!Box 7170
Acer H340
Windows 7 64bit
Windows Vista Home Premium 32bit
Heiron
-----
Fritz!Box 7170
Acer H340
Windows 7 64bit
Windows Vista Home Premium 32bit
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Herunterfahren des WHS über die Clients
Hallo!
psshutdown -h -v servername -u Administrator -p passwort
sollte so das Minimum an Parameter sein...
-h = Hibernate, alternativ -s = Shutdown oder -d = suspend
Roland
psshutdown aus dem Recource Toolkit (Sysinternals).Heiron hat geschrieben:Gibt's vielleicht noch eine andere Möglichkeit den WHS auszuschalten, wenn ich der Meinung bin, ich kann auf ihn verzichten und Strom sparen will?
psshutdown -h -v servername -u Administrator -p passwort
sollte so das Minimum an Parameter sein...
-h = Hibernate, alternativ -s = Shutdown oder -d = suspend
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 77
- Registriert: 19. Feb 2009, 16:30
Re: Herunterfahren des WHS über die Clients
Danke,
aber so wie ich das http://technet.microsoft.com/de-de/sysi ... n-us).aspx verstehe,
bezieht sich der shutdown immer nur auf den jeweiligen Rechner, auf dem ich gerade arbeite.
Ich möchte aber vom Client aus den WHS herunterfahren, ohne erst über die Connectorsoftware die Konsole öffnen zu müssen.
Also z.B. mit Klick auf ein (WHS-)Icon und dort dann Ruhezustand oder Herunterfahren wählen
aber so wie ich das http://technet.microsoft.com/de-de/sysi ... n-us).aspx verstehe,
bezieht sich der shutdown immer nur auf den jeweiligen Rechner, auf dem ich gerade arbeite.
Ich möchte aber vom Client aus den WHS herunterfahren, ohne erst über die Connectorsoftware die Konsole öffnen zu müssen.
Also z.B. mit Klick auf ein (WHS-)Icon und dort dann Ruhezustand oder Herunterfahren wählen
Gruß
Heiron
-----
Fritz!Box 7170
Acer H340
Windows 7 64bit
Windows Vista Home Premium 32bit
Heiron
-----
Fritz!Box 7170
Acer H340
Windows 7 64bit
Windows Vista Home Premium 32bit
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Herunterfahren des WHS über die Clients
Hallo!
Ok, da hab ich oben einen falschen Parameter eingebaut, sorry!

psshutdown -h \\servername -u user -p passwort
(Wobei das Passwort im Klartext in einer Batchdatei sicherheittechnisch der blanke Hohn ist...)
Roland
Ok, da hab ich oben einen falschen Parameter eingebaut, sorry!
Falsch verstanden!Heiron hat geschrieben:Danke,
aber so wie ich das http://technet.microsoft.com/de-de/sysi ... n-us).aspx verstehe,
bezieht sich der shutdown immer nur auf den jeweiligen Rechner,

psshutdown -h \\servername -u user -p passwort
Nun, Icon ruft Befehl auf, kein Problem.Also z.B. mit Klick auf ein (WHS-)Icon und dort dann Ruhezustand oder Herunterfahren wählen
(Wobei das Passwort im Klartext in einer Batchdatei sicherheittechnisch der blanke Hohn ist...)
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: 17. Sep 2009, 10:58
Re: Herunterfahren des WHS über die Clients
Hallo,
ich habe es so wie ich hier beschrieben habe gelöst
Bin sehr zufrieden damit
viewtopic.php?f=45&t=7050
Gruß Cestus
ich habe es so wie ich hier beschrieben habe gelöst

Bin sehr zufrieden damit
viewtopic.php?f=45&t=7050
Gruß Cestus
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·