Mediaplayer legt mein Netzwerk lahm
-
Ing.Wolf
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: 30. Aug 2009, 08:22
Mediaplayer legt mein Netzwerk lahm
Hi Leute,
ich habe gerade festgestellt, dass mein Netzwerk, sobald ich einen Mediaplayer auf dem Client gestartet habe, aus meinem 85-90MB/s Lesezugriff auf den WHS ca. 10-12MB/s werden. Der Mediaplayer greift NICHT auf Daten auf dem WHS zu! Die liegen auf einer Platte lokal im Client. Das passiert sowohl mit dem Windows Media Player, als auch mit dem VLC-Player.
Hat da jemand ne Erklärung für?
Grüße, Mick
ich habe gerade festgestellt, dass mein Netzwerk, sobald ich einen Mediaplayer auf dem Client gestartet habe, aus meinem 85-90MB/s Lesezugriff auf den WHS ca. 10-12MB/s werden. Der Mediaplayer greift NICHT auf Daten auf dem WHS zu! Die liegen auf einer Platte lokal im Client. Das passiert sowohl mit dem Windows Media Player, als auch mit dem VLC-Player.
Hat da jemand ne Erklärung für?
Grüße, Mick
Desktop: ASRock Z97E-ITX/ac in vollpassivem Gehäuse Straecom FC8 B Evo - i7-4790 - 1 x 2,5" Samsung SSD Pro 850, 256GB - 1 x 2,5" Samsung SSD Pro 850, 500GB
(Es ist endlich leise, weil sich NICHTS mehr bewegt!)
WHS 2011: Intel DH67CF - Intel i5-2400S - 4GB DDR3 1333MHz 1 x 2.5" Samsung SSD 830 - 3 x 3.5" Samsung HD154UI Idle: 30W
(Es ist endlich leise, weil sich NICHTS mehr bewegt!)
WHS 2011: Intel DH67CF - Intel i5-2400S - 4GB DDR3 1333MHz 1 x 2.5" Samsung SSD 830 - 3 x 3.5" Samsung HD154UI Idle: 30W
-
Ing.Wolf
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: 30. Aug 2009, 08:22
Re: Mediaplayer legt mein Netzwerk lahm
oha, 25 Klicks und keine Antwort.
Hat keiner ne Ahnung?
Grüße, Mick
Hat keiner ne Ahnung?
Grüße, Mick
Desktop: ASRock Z97E-ITX/ac in vollpassivem Gehäuse Straecom FC8 B Evo - i7-4790 - 1 x 2,5" Samsung SSD Pro 850, 256GB - 1 x 2,5" Samsung SSD Pro 850, 500GB
(Es ist endlich leise, weil sich NICHTS mehr bewegt!)
WHS 2011: Intel DH67CF - Intel i5-2400S - 4GB DDR3 1333MHz 1 x 2.5" Samsung SSD 830 - 3 x 3.5" Samsung HD154UI Idle: 30W
(Es ist endlich leise, weil sich NICHTS mehr bewegt!)
WHS 2011: Intel DH67CF - Intel i5-2400S - 4GB DDR3 1333MHz 1 x 2.5" Samsung SSD 830 - 3 x 3.5" Samsung HD154UI Idle: 30W
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Mediaplayer legt mein Netzwerk lahm
Vielleicht ist deine Beschreibung einfach zu knapp ..
Auf was bezieht sich die Transferrate ... sind es die selben Clients ... ist der MedienPlayer nur gestartet oder macht der was ..
Transferraten messen durch ein FileCopy ist immer fehlerbehaftet .. wenn du wirklich die erreichbare Transferrate zwischen A und B messen willst nimm ein Tool z.B. Netio
Auf was bezieht sich die Transferrate ... sind es die selben Clients ... ist der MedienPlayer nur gestartet oder macht der was ..
Transferraten messen durch ein FileCopy ist immer fehlerbehaftet .. wenn du wirklich die erreichbare Transferrate zwischen A und B messen willst nimm ein Tool z.B. Netio
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Ing.Wolf
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: 30. Aug 2009, 08:22
Re: Mediaplayer legt mein Netzwerk lahm
ok, ich beschreibe es mal genauer.
ich möchte garnicht den Anspruch erheben, dass mein Tool die Geschwindigkeit wirklich genau mißt, aber wenn es beim sequentielen Kopieren, sprich mehrere GB großes iso-File, der Unterschied etwa den Faktor 8 hat, dann stimmt auf jeden Fall was nicht.
Das Tool nennt sich NetSpeedMonitor, kommt von http://www.floriangilles.de/netspeedmonitor.html und ich finde es sehr praktisch, da es sich unauffällig integriert.
Nun zum Wesentlichen. Der Rechner hat 2 Festplatten. Auf der Ersten (zwei Partitionen), "(C)System" und "(D)Daten", auf der Zweiten (eine Partition) "(K)Daten" liegt die Musik. Ausserdem gibt es den Home Server. Mediaplayer wird gestartet (auf (C)) und spielt Musik von (K). Jetzt kopiere ich ein iso-File vom Homeserver auf (D) und was normalerweise mit 85-90MB/s geschieht, geschieht jetzt mit 10-12MB/s. Schließe ich den Mediaplayer während des Kopiervorgangs schnellt die Kopierrate hoch. Er ist also auf jeden Fall die Ursache. Die Festplatte auf der der Mediaplayer gestartet wird und auf die kopiert wird sind zwar gleich, aber das kann es ja wohl nicht sein. Wenn der Mediaplayer mal geladen ist, kann ihm doch egal sein, was da sonst passiert, oder???
Ich versuche jetzt mal den Kopiervorgang mit zwei völlig unbeteiligten Platten durchzuführen und poste das Ergebnis später.
Grüße, Mick
[Edit]
WMP (gestartet von (C)) spielt Musik von (D) (passiert also alles auf einer FP), Kopiervorgang vom WHS auf (K) => gleiches Ergebnis, 12MB/s
Ich kapier's nicht.
ich möchte garnicht den Anspruch erheben, dass mein Tool die Geschwindigkeit wirklich genau mißt, aber wenn es beim sequentielen Kopieren, sprich mehrere GB großes iso-File, der Unterschied etwa den Faktor 8 hat, dann stimmt auf jeden Fall was nicht.
Das Tool nennt sich NetSpeedMonitor, kommt von http://www.floriangilles.de/netspeedmonitor.html und ich finde es sehr praktisch, da es sich unauffällig integriert.
Nun zum Wesentlichen. Der Rechner hat 2 Festplatten. Auf der Ersten (zwei Partitionen), "(C)System" und "(D)Daten", auf der Zweiten (eine Partition) "(K)Daten" liegt die Musik. Ausserdem gibt es den Home Server. Mediaplayer wird gestartet (auf (C)) und spielt Musik von (K). Jetzt kopiere ich ein iso-File vom Homeserver auf (D) und was normalerweise mit 85-90MB/s geschieht, geschieht jetzt mit 10-12MB/s. Schließe ich den Mediaplayer während des Kopiervorgangs schnellt die Kopierrate hoch. Er ist also auf jeden Fall die Ursache. Die Festplatte auf der der Mediaplayer gestartet wird und auf die kopiert wird sind zwar gleich, aber das kann es ja wohl nicht sein. Wenn der Mediaplayer mal geladen ist, kann ihm doch egal sein, was da sonst passiert, oder???
Ich versuche jetzt mal den Kopiervorgang mit zwei völlig unbeteiligten Platten durchzuführen und poste das Ergebnis später.
Grüße, Mick
[Edit]
WMP (gestartet von (C)) spielt Musik von (D) (passiert also alles auf einer FP), Kopiervorgang vom WHS auf (K) => gleiches Ergebnis, 12MB/s
Ich kapier's nicht.
Desktop: ASRock Z97E-ITX/ac in vollpassivem Gehäuse Straecom FC8 B Evo - i7-4790 - 1 x 2,5" Samsung SSD Pro 850, 256GB - 1 x 2,5" Samsung SSD Pro 850, 500GB
(Es ist endlich leise, weil sich NICHTS mehr bewegt!)
WHS 2011: Intel DH67CF - Intel i5-2400S - 4GB DDR3 1333MHz 1 x 2.5" Samsung SSD 830 - 3 x 3.5" Samsung HD154UI Idle: 30W
(Es ist endlich leise, weil sich NICHTS mehr bewegt!)
WHS 2011: Intel DH67CF - Intel i5-2400S - 4GB DDR3 1333MHz 1 x 2.5" Samsung SSD 830 - 3 x 3.5" Samsung HD154UI Idle: 30W
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Mediaplayer legt mein Netzwerk lahm
Würd mich schon mal interessieren, was netio dazu sagt ...
Hast du mal mit dem taskmanager bzw. besser mit dem Performance-Monitor geschaut wie ausgelastet dein Client ist ?
Welches Betriebssystem läuft auf dem Client ?
Reicht es den Player zu starten oder nur wenn er etewas abspielt ?
Hast du mal mit dem taskmanager bzw. besser mit dem Performance-Monitor geschaut wie ausgelastet dein Client ist ?
Welches Betriebssystem läuft auf dem Client ?
Reicht es den Player zu starten oder nur wenn er etewas abspielt ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Ing.Wolf
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: 30. Aug 2009, 08:22
Re: Mediaplayer legt mein Netzwerk lahm
also der Taskmanager sagt CPU Auslastung < 10%. Installiert ist Vista Business 32Bit mit 4GB RAM (also verwertbar ca. 3,3GB).
Der Player muß Musik spielen. Nur gestartet hat er keinen Einfluss.
Netio kenne ich nicht. Werde gleich mal googlen.
Grüße, Mick
Der Player muß Musik spielen. Nur gestartet hat er keinen Einfluss.
Netio kenne ich nicht. Werde gleich mal googlen.
Grüße, Mick
Desktop: ASRock Z97E-ITX/ac in vollpassivem Gehäuse Straecom FC8 B Evo - i7-4790 - 1 x 2,5" Samsung SSD Pro 850, 256GB - 1 x 2,5" Samsung SSD Pro 850, 500GB
(Es ist endlich leise, weil sich NICHTS mehr bewegt!)
WHS 2011: Intel DH67CF - Intel i5-2400S - 4GB DDR3 1333MHz 1 x 2.5" Samsung SSD 830 - 3 x 3.5" Samsung HD154UI Idle: 30W
(Es ist endlich leise, weil sich NICHTS mehr bewegt!)
WHS 2011: Intel DH67CF - Intel i5-2400S - 4GB DDR3 1333MHz 1 x 2.5" Samsung SSD 830 - 3 x 3.5" Samsung HD154UI Idle: 30W
-
Ing.Wolf
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: 30. Aug 2009, 08:22
Re: Mediaplayer legt mein Netzwerk lahm
ok, hat was gedauert, bis ich kapiert habe, wie netio funktioniert. Bin nicht so der DOS-Hacker.
Habe netio auf dem WHS als Server gestartet. Getestet wird TCP.
mit abspielendem Mediaplayer:
C:\Users\Mick\Desktop\netio\bin>win32-i386.exe -t 192.168.2.4
NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.26
(C) 1997-2005 Kai Uwe Rommel
TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 37029 KByte/s Tx, 8042 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 39220 KByte/s Tx, 8001 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 44342 KByte/s Tx, 10657 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 45967 KByte/s Tx, 10656 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 50016 KByte/s Tx, 10660 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 53564 KByte/s Tx, 11397 KByte/s Rx.
Done.
ohne abspielendem Mediaplayer:
C:\Users\Mick\Desktop\netio\bin>win32-i386.exe -t 192.168.2.4
NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.26
(C) 1997-2005 Kai Uwe Rommel
TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 56965 KByte/s Tx, 30852 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 62423 KByte/s Tx, 37242 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 68369 KByte/s Tx, 38198 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 68029 KByte/s Tx, 36695 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 68453 KByte/s Tx, 59974 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 69701 KByte/s Tx, 87657 KByte/s Rx.
Done.
Der Unterschied ist gravierend, wobei man sagen muß beim Upload (Client -> Server) fällt der Unterschied geringer aus.
Grüße, Mick
Habe netio auf dem WHS als Server gestartet. Getestet wird TCP.
mit abspielendem Mediaplayer:
C:\Users\Mick\Desktop\netio\bin>win32-i386.exe -t 192.168.2.4
NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.26
(C) 1997-2005 Kai Uwe Rommel
TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 37029 KByte/s Tx, 8042 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 39220 KByte/s Tx, 8001 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 44342 KByte/s Tx, 10657 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 45967 KByte/s Tx, 10656 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 50016 KByte/s Tx, 10660 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 53564 KByte/s Tx, 11397 KByte/s Rx.
Done.
ohne abspielendem Mediaplayer:
C:\Users\Mick\Desktop\netio\bin>win32-i386.exe -t 192.168.2.4
NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.26
(C) 1997-2005 Kai Uwe Rommel
TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 56965 KByte/s Tx, 30852 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 62423 KByte/s Tx, 37242 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 68369 KByte/s Tx, 38198 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 68029 KByte/s Tx, 36695 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 68453 KByte/s Tx, 59974 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 69701 KByte/s Tx, 87657 KByte/s Rx.
Done.
Der Unterschied ist gravierend, wobei man sagen muß beim Upload (Client -> Server) fällt der Unterschied geringer aus.
Grüße, Mick
Zuletzt geändert von Ing.Wolf am 8. Nov 2009, 19:40, insgesamt 2-mal geändert.
Desktop: ASRock Z97E-ITX/ac in vollpassivem Gehäuse Straecom FC8 B Evo - i7-4790 - 1 x 2,5" Samsung SSD Pro 850, 256GB - 1 x 2,5" Samsung SSD Pro 850, 500GB
(Es ist endlich leise, weil sich NICHTS mehr bewegt!)
WHS 2011: Intel DH67CF - Intel i5-2400S - 4GB DDR3 1333MHz 1 x 2.5" Samsung SSD 830 - 3 x 3.5" Samsung HD154UI Idle: 30W
(Es ist endlich leise, weil sich NICHTS mehr bewegt!)
WHS 2011: Intel DH67CF - Intel i5-2400S - 4GB DDR3 1333MHz 1 x 2.5" Samsung SSD 830 - 3 x 3.5" Samsung HD154UI Idle: 30W
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Mediaplayer legt mein Netzwerk lahm
Bei mir mit XP und MP11 kein signifikanter Unterschied .. die Firewall ist sehr aktiv
1. ohne , 2. mit MP
NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.26
(C) 1997-2005 Kai Uwe Rommel
TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 33552 KByte/s Tx, 36402 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 60485 KByte/s Tx, 40170 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 76282 KByte/s Tx, 62135 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 81998 KByte/s Tx, 42981 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 84542 KByte/s Tx, 53212 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 83859 KByte/s Tx, 76122 KByte/s Rx.
Done.
C:\Dokumente und Einstellungen\Norbert\Desktop>netio -t homeserver
NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.26
(C) 1997-2005 Kai Uwe Rommel
TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 32936 KByte/s Tx, 24942 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 58668 KByte/s Tx, 43282 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 75682 KByte/s Tx, 34851 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 83452 KByte/s Tx, 42134 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 82210 KByte/s Tx, 57506 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 83459 KByte/s Tx, 41498 KByte/s Rx.
Done.
1. ohne , 2. mit MP
NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.26
(C) 1997-2005 Kai Uwe Rommel
TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 33552 KByte/s Tx, 36402 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 60485 KByte/s Tx, 40170 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 76282 KByte/s Tx, 62135 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 81998 KByte/s Tx, 42981 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 84542 KByte/s Tx, 53212 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 83859 KByte/s Tx, 76122 KByte/s Rx.
Done.
C:\Dokumente und Einstellungen\Norbert\Desktop>netio -t homeserver
NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.26
(C) 1997-2005 Kai Uwe Rommel
TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 32936 KByte/s Tx, 24942 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 58668 KByte/s Tx, 43282 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 75682 KByte/s Tx, 34851 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 83452 KByte/s Tx, 42134 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 82210 KByte/s Tx, 57506 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 83459 KByte/s Tx, 41498 KByte/s Rx.
Done.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Ing.Wolf
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: 30. Aug 2009, 08:22
Re: Mediaplayer legt mein Netzwerk lahm
ok, ich muß mich jetzt hier abmelden.
Werde in den nächsten Tagen noch mal ein paar Versuche mit und ohne Firewall machen.
Ergebnis werde ich posten. Aber ich fürchte, das ist eines von diesen Problemen, die auf immer und ewig ungeklärt bleiben. Mir fehlt da einfach der Punkt, den Hebel anzusetzen. Wenn also noch jemand einen Hinweis hat - wird dankend genommen.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe.
Grüße, Mick
Werde in den nächsten Tagen noch mal ein paar Versuche mit und ohne Firewall machen.
Ergebnis werde ich posten. Aber ich fürchte, das ist eines von diesen Problemen, die auf immer und ewig ungeklärt bleiben. Mir fehlt da einfach der Punkt, den Hebel anzusetzen. Wenn also noch jemand einen Hinweis hat - wird dankend genommen.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe.
Grüße, Mick
Desktop: ASRock Z97E-ITX/ac in vollpassivem Gehäuse Straecom FC8 B Evo - i7-4790 - 1 x 2,5" Samsung SSD Pro 850, 256GB - 1 x 2,5" Samsung SSD Pro 850, 500GB
(Es ist endlich leise, weil sich NICHTS mehr bewegt!)
WHS 2011: Intel DH67CF - Intel i5-2400S - 4GB DDR3 1333MHz 1 x 2.5" Samsung SSD 830 - 3 x 3.5" Samsung HD154UI Idle: 30W
(Es ist endlich leise, weil sich NICHTS mehr bewegt!)
WHS 2011: Intel DH67CF - Intel i5-2400S - 4GB DDR3 1333MHz 1 x 2.5" Samsung SSD 830 - 3 x 3.5" Samsung HD154UI Idle: 30W
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Mediaplayer legt mein Netzwerk lahm
Aus irgendeinem dummen Grund habe ich Netio jetzt noch einmal gestartet ... MP lief immer noch ... und siehe da
NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.26
(C) 1997-2005 Kai Uwe Rommel
TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 32487 KByte/s Tx, 435 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 58942 KByte/s Tx, 6496 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 61978 KByte/s Tx, 8160 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 69860 KByte/s Tx, 9278 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 67761 KByte/s Tx, 19315 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 70351 KByte/s Tx, 15553 KByte/s Rx.
Done.
und jetzt ist der Virenscanner sehr aktiv ... und bleibt es auch nachdem ich Netio beendet habe ... was soll das denn ?
NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.26
(C) 1997-2005 Kai Uwe Rommel
TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 32487 KByte/s Tx, 435 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 58942 KByte/s Tx, 6496 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 61978 KByte/s Tx, 8160 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 69860 KByte/s Tx, 9278 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 67761 KByte/s Tx, 19315 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 70351 KByte/s Tx, 15553 KByte/s Rx.
Done.
und jetzt ist der Virenscanner sehr aktiv ... und bleibt es auch nachdem ich Netio beendet habe ... was soll das denn ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Ing.Wolf
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: 30. Aug 2009, 08:22
Re: Mediaplayer legt mein Netzwerk lahm
Moin,
ich will das Thema noch mal abschließend aufnehmen. Es scheint ein trauriges Kapitel in Microsofts Softwareentwicklung zu sein. Unter diesem Link
http://www.pcwelt.de/start/software_os/ ... rformance/
habe ich scheinbar die Lösung gefunden. Frei nach dem Motto: "It's not a bug, it's a feature" hat Microsoft bei der Entwicklung von Vista die Priorisierung des Mediaplayers so hoch gesetzt, dass er tatsächlich das Netzwerk bremst. Mir fällt da nix mehr zu ein. Ich kanns kaum glauben.
Grüße, Mick
ich will das Thema noch mal abschließend aufnehmen. Es scheint ein trauriges Kapitel in Microsofts Softwareentwicklung zu sein. Unter diesem Link
http://www.pcwelt.de/start/software_os/ ... rformance/
habe ich scheinbar die Lösung gefunden. Frei nach dem Motto: "It's not a bug, it's a feature" hat Microsoft bei der Entwicklung von Vista die Priorisierung des Mediaplayers so hoch gesetzt, dass er tatsächlich das Netzwerk bremst. Mir fällt da nix mehr zu ein. Ich kanns kaum glauben.
Grüße, Mick
Desktop: ASRock Z97E-ITX/ac in vollpassivem Gehäuse Straecom FC8 B Evo - i7-4790 - 1 x 2,5" Samsung SSD Pro 850, 256GB - 1 x 2,5" Samsung SSD Pro 850, 500GB
(Es ist endlich leise, weil sich NICHTS mehr bewegt!)
WHS 2011: Intel DH67CF - Intel i5-2400S - 4GB DDR3 1333MHz 1 x 2.5" Samsung SSD 830 - 3 x 3.5" Samsung HD154UI Idle: 30W
(Es ist endlich leise, weil sich NICHTS mehr bewegt!)
WHS 2011: Intel DH67CF - Intel i5-2400S - 4GB DDR3 1333MHz 1 x 2.5" Samsung SSD 830 - 3 x 3.5" Samsung HD154UI Idle: 30W
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·