Hallo zusammen,
ich habe 2 externe 500 GB USB-Festplatten als Serversicherungsfestplatten installiert. Ich habe u.a. einen Benutzershare mit ca. 800 GB Daten, den ich gern mit dem internen Serversicherungsprogramm sichern würde (vor allem wegen der platzsparenden Hardlinks). Mir fallen 2 Möglichkeiten ein:
1. Aufteilen der Daten in dem Benutzershare auf 2 Verzeichnisse. Wenn ich diese Verzeichnisse manuell im Remotedesktop freigebe, erscheinen sie aber nicht in der Auswahlliste des Backupprogrammes. Weiß jemand wie man das hinkriegt?
2. Zusammenfassen der beiden Backup-Festplatten. Hat das schon mal jemand gemacht?
Viele Grüße
Walli
Serversicherung für Unterverzeichnisse von Shares
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 12. Nov 2009, 21:26
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Serversicherung für Unterverzeichnisse von Shares
Warum richtest du nicht in der Konsole einen 2. Share ein ? und verteilst die Daten dann zwischen den beiden Shares ?
Alles andere wird vermutlich nicht klappen
Alles andere wird vermutlich nicht klappen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 12. Nov 2009, 21:26
Re: Serversicherung für Unterverzeichnisse von Shares
Das werde ich vermutlich auch tun, da es ja nicht anders funktioniert.
Vorteil meiner Idee wäre, dass ich z.B. in beiden Unterverzeichnissen mit einem Suchbefehl Dateien suchen könnte.
Vielen dank.
Vorteil meiner Idee wäre, dass ich z.B. in beiden Unterverzeichnissen mit einem Suchbefehl Dateien suchen könnte.
Vielen dank.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·