Acer Aspire H340 Remotezugriff geht nicht

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Zone5000
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 14. Nov 2009, 11:10

Acer Aspire H340 Remotezugriff geht nicht

Beitrag von Zone5000 »

Hallo,

habe schon wieder ein kleines Problem mit meinem neu erstandenen Acer H340. Ich wollte nach Anleitung den Remotezugriff einschalten, aber er kann einfach die UPnP Einstellungen am Router nicht konfigurieren.

Der Router ist einer von Arcor "Box800". Der Provider ist auch Arcor ( jetzt ja Vodafone)
Im Handbuch steht ja man braucht Port 80, 443 und 4125.

Folgendes habe ich bereits getestet:
Router und Homeserver komplett neu durchgestartet- kein Erolg
Firewall am Router komplett ausgeschaltet- Kein Erolg.

Bin ratlos

Mache ich hier irgendwas falsch?
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Acer Aspire H340 Remotezugriff geht nicht

Beitrag von steve0564 »

Zone5000 hat geschrieben: Im Handbuch steht ja man braucht Port 80, 443 und 4125.
Und?
Sind die Ports am Router offen oder nicht?
Was genau sagen die Fehlermeldungen?

Bitte etwas mehr "Fleisch"!
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: Acer Aspire H340 Remotezugriff geht nicht

Beitrag von JoachimL »

Der Router soll eingehende Pakete auf den genannten Ports an den WHS weiterreichen. Hast Du dafür Portforwarding konfiguriert?
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Zone5000
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 14. Nov 2009, 11:10

Re: Acer Aspire H340 Remotezugriff geht nicht

Beitrag von Zone5000 »

Hurra,

es hat funktioniert.

Der Router war das Problem. Unter NAT habe ich die jeweiligen Port eingetragen und siehe da, es funktioniert.


danke noch mal

Ciao
Antworten