meine Maxtor wurde ebenfalls mit einem solche elend langen String geschmückt, entfernen über das Add-In hat bei mir auch wunderbar funktioniert.
Man muss nur darauf achten, nach dem ändern des Namens wirklich den Speichern-Knopf zu drücken...
Roland M. hat geschrieben:Installiere dir das Datenträgerverwaltung Add-In, in dem kannst du den Namen ganz leicht editieren.
lol
Da benutz ich dieses Addin schon eine halbe Ewigkeit und habe bislang nie diesen (ziemlich leicht zu übersehenden) Button entdeckt...
Fragt sich nur, warum Sam Wood nirgends auf diese Möglichkeit hinweist?!?
Für alle die das Knöpfchen auch noch nicht gefunden haben:
Rechtsklick auf die umzubenennende Festplatte -> Details
Dort den Button klicken (s. Screenshot), Platte umbenennen, fertig.
Da hätte ich mir 2 Schachteln Valium (die ich immer einwerfe bevor ich in der registry etwas ändere ) sparen können
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur