Zugriff auf Access-Datenbank

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
nwoehler
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 16. Nov 2009, 10:11

Zugriff auf Access-Datenbank

Beitrag von nwoehler »

Hallo zusammen,

folgendes Problem habe ich mit einem Home-Server:
Zugriff von PC1 auf Freigabe funktioniert einwandfrei, starten einer Access-Datenbank auch.
Zugriff von PC2 auf Freigabe funktioniert einwandfrei, starten einer Access-Datenbank nicht.
Bei PC3 und PC4 habe ich das selbe Problem.

Nur der erste Client, der die Access-Datenbank startet, bekommt diese auch zur Verfügung gestellt.
Früher wurde über ein normales NAS gearbeitet, dort funktionierte der Zugriff wunderbar.

Berechtigungsprobleme kann ich allerdings ausschließen. Alle PCs greifen mit dem selben Benutzer auf die Datenbank zu.

Kann es da irgendwie eine Beschrenkung im WHS geben?

Vielen Dank!
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Zugriff auf Access-Datenbank

Beitrag von steve0564 »

nwoehler hat geschrieben: Berechtigungsprobleme kann ich allerdings ausschließen. Alle PCs greifen mit dem selben Benutzer auf die Datenbank zu.
Vielleicht lässt Access genau das eben nicht zu! Schonmal mit unterschiedlichen Namen probiert?
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Zugriff auf Access-Datenbank

Beitrag von Nobby1805 »

so weit ich mich erinnere .. it's not a bug it´s a feature ... Multi-User Access auf Access-DB muss konfiguriert werden, ich weiß aber nicht in wie weit das von der Access Version abhängig ist
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
nwoehler
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 16. Nov 2009, 10:11

Re: Zugriff auf Access-Datenbank

Beitrag von nwoehler »

Ich habe es auch bereits unter anderen Benutzern mit der selben Berechtigung versucht.

Ist das eher ein feature von Access oder WHS? Wo stelle ich das ein?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Zugriff auf Access-Datenbank

Beitrag von Nobby1805 »

Access, leider kenn ich mich mit Access zu wenig aus
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Zugriff auf Access-Datenbank

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
nwoehler hat geschrieben:Nur der erste Client, der die Access-Datenbank startet, bekommt diese auch zur Verfügung gestellt
extra für euch hab' ich's mal getestet und eine mdb (ohne Trennung in Anwendung und Daten) auf Basis Access 2003 auf ein Share kopiert. Danach konnte ich von verschiedenen Clients aus ohne Probleme nicht nur auf die Datenbank, sondern auf die gleichen Formulare und sogar auf die gleichen Datensätze zugreifen. Mein Benutzername Richtung WHS ist von beiden Clients gleich ...
nwoehler hat geschrieben:Kann es da irgendwie eine Beschränkung im WHS geben?
nach meiner bescheidenen Meinung nach nicht, da der WHS die Shares im LAN als ganz "normale" Netzwerkressourcen zur Verfügung stellt. Was anderes macht auch ein NAS nicht. Kannst ja mal testweise die mdb auf einen Client legen und dieses Directory sharen ...
nwoehler hat geschrieben:Früher wurde ...
oh ja ... eine der am häufigsten gebrauchten Unkorrektheiten in der EDV, meistens in Form von "gestern ging's noch und gemacht hab' ich nix" gebraucht ...

Spaß beiseite ... probier' mal die Variente mit einer freigegebener mdb auf einem Client aus ... ansonsten stimme ich MS zu, eine mdb (insbesondere in einer Mehrbenutzerumgebung) nicht auf ein Share zu legen ...

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Antworten