eSATA am Acer H340 defekt?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 5. Nov 2009, 00:14
eSATA am Acer H340 defekt?
Hallo zusammen,
ich habe mir letzte Woche den Acer H340 Home Server zugelegt. Er hat drei interne 1 TB Platten. Nun habe ich mir ein externes HDD Gehäuse mit USB und eSATA Port gekauft. Meine Entscheidung fiel auch auf den Acer wegen eSATA. Ich habe eine 1TB Festplatte in das externe Gehäuse gebaut und wollte es per eSATA an den Acer hängen. Jedoch tut sich absolut nichts. Weder sehe ich eine Festplatte noch macht er anstalten dass eine erkennt. Weder über Konsole noch über RDP. Ich habe den Server dann runtergefahren. Die Platte per eSATA rangehängt und den Server hochgefahren - keine Wirkung. Über USB geht alles einwandfrei. Also kaputt ist die Platte nicht. Ich habe versucht meine Daten per USB zu kopieren. Das ist ja eine Qual.
Wie funktioniert das mit dem eSATA? Muss ich da erst was aktivieren. Oder eine bestimmte Reihenfolge einhalten (anschließen - neu starten oder so?)
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
plate
ich habe mir letzte Woche den Acer H340 Home Server zugelegt. Er hat drei interne 1 TB Platten. Nun habe ich mir ein externes HDD Gehäuse mit USB und eSATA Port gekauft. Meine Entscheidung fiel auch auf den Acer wegen eSATA. Ich habe eine 1TB Festplatte in das externe Gehäuse gebaut und wollte es per eSATA an den Acer hängen. Jedoch tut sich absolut nichts. Weder sehe ich eine Festplatte noch macht er anstalten dass eine erkennt. Weder über Konsole noch über RDP. Ich habe den Server dann runtergefahren. Die Platte per eSATA rangehängt und den Server hochgefahren - keine Wirkung. Über USB geht alles einwandfrei. Also kaputt ist die Platte nicht. Ich habe versucht meine Daten per USB zu kopieren. Das ist ja eine Qual.
Wie funktioniert das mit dem eSATA? Muss ich da erst was aktivieren. Oder eine bestimmte Reihenfolge einhalten (anschließen - neu starten oder so?)
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
plate
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 47
- Registriert: 31. Jul 2009, 21:51
- Wohnort: Schwerte
Re: eSATA am Acer H340 defekt?
Hallo,
bist Du sicher dass der Stecker vom eSATA-Kabel auf der ACER-Seite richtig fest steckt?
Hatte neulich bei meinem H340 bei einer "eSATA-Erweiterung" das Problem, dass der Stecker vom eSATA-Kabel nicht richtig in die Buchse vom H340 passte.
Der Gehäusegriff verhinderte dies, habe mir ein anderes Kabel besorgt und schon funktionierte es.
War/bin entsetzt dass es dort wohl Toleranzen gibt.
Gruss Robert
bist Du sicher dass der Stecker vom eSATA-Kabel auf der ACER-Seite richtig fest steckt?
Hatte neulich bei meinem H340 bei einer "eSATA-Erweiterung" das Problem, dass der Stecker vom eSATA-Kabel nicht richtig in die Buchse vom H340 passte.
Der Gehäusegriff verhinderte dies, habe mir ein anderes Kabel besorgt und schon funktionierte es.
War/bin entsetzt dass es dort wohl Toleranzen gibt.
Gruss Robert
WHS: HP X510 (PP3) mit 1x 2TB WD20EVDS (C:/D:) + 3x 2TB WD20EADS (D:/E:)
Aufteilung: 3x 2TB (C:/D:) + 1x 2TB (E:)
Router: FritzBox 7390
Aufteilung: 3x 2TB (C:/D:) + 1x 2TB (E:)
Router: FritzBox 7390
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: eSATA am Acer H340 defekt?
kann ich bestätigen ... musste bei mir auch etwas energischer einstecken
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 164
- Registriert: 6. Aug 2007, 10:53
- Wohnort: Exilium (Österreich)
Re: eSATA am Acer H340 defekt?
Im Moment gibt es bei deinem Problem 2 mögliche Fehlerquellen
1. Fehler am WHS
2. Fehler am der Festplatte
Deshalb würde ich als erstes mal die Festplatte per eSATA wo anders testen. Ein Test über USB sagt nix aus, wenn die eSATA Komponente im Festplattengehäuse defekt ist.
cu
torben
1. Fehler am WHS
2. Fehler am der Festplatte
Deshalb würde ich als erstes mal die Festplatte per eSATA wo anders testen. Ein Test über USB sagt nix aus, wenn die eSATA Komponente im Festplattengehäuse defekt ist.
cu
torben
WHS01: ACER H340, 4x WD (2xWD10EAVS 1TB / 2xWD10EADS 1TB
WHS02: CPU: AMD Athlon X2 5050e (2x2,6Ghz), MB: GigaByte MA78G-DS3H, RAM: 4x1 GB GEIL 667 DDR2, System HDD: Samsung HE502IJ 500GB 24/7, Storage HDD: 5x WD10EADS 1TB, 5x WD15EADS 1,5TB
WHS02: CPU: AMD Athlon X2 5050e (2x2,6Ghz), MB: GigaByte MA78G-DS3H, RAM: 4x1 GB GEIL 667 DDR2, System HDD: Samsung HE502IJ 500GB 24/7, Storage HDD: 5x WD10EADS 1TB, 5x WD15EADS 1,5TB
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 5. Nov 2009, 00:14
Re: eSATA am Acer H340 defekt?
Hallo,
danke für eure Antworten. Also der Port scheint nicht kaputt zu sein. Ich habe mir jetzt ein normales Kabel gekauft (SATA auf eSATA). Das habe ich an den H340 gesteckt und eine normale eSATA Platte rangehängt. Die hat er erkannt. Dann habe ich die WD Caviar Green 1 TB (die Platte die vorher im externen Gehäuse war) an das Kabel gehängt, und diese wurde nicht erkannt. Kann es sein dass die Platte nicht eSATA-fähig ist. Kann ich mir kaum vorstellen. Gibts das?
Gruß
plate
danke für eure Antworten. Also der Port scheint nicht kaputt zu sein. Ich habe mir jetzt ein normales Kabel gekauft (SATA auf eSATA). Das habe ich an den H340 gesteckt und eine normale eSATA Platte rangehängt. Die hat er erkannt. Dann habe ich die WD Caviar Green 1 TB (die Platte die vorher im externen Gehäuse war) an das Kabel gehängt, und diese wurde nicht erkannt. Kann es sein dass die Platte nicht eSATA-fähig ist. Kann ich mir kaum vorstellen. Gibts das?
Gruß
plate
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 30
- Registriert: 21. Jul 2009, 16:58
Re: eSATA am Acer H340 defekt?
Hallo,
habe das gleiche Prob. Wenn ich aber per RD auf den WHS gehe und dort die Datenträgerverwaltung aufrufe und dort die Datenträger neu einlesen lasse, taucht plötzlich die ext. HDD auf.
Vielleicht funzt es ja auch bei Dir?
Gruß
Detmi
habe das gleiche Prob. Wenn ich aber per RD auf den WHS gehe und dort die Datenträgerverwaltung aufrufe und dort die Datenträger neu einlesen lasse, taucht plötzlich die ext. HDD auf.
Vielleicht funzt es ja auch bei Dir?
Gruß
Detmi

-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: eSATA am Acer H340 defekt?
Die Platte ist nicht die Fehlerursache, ich habe selbst div. WD über eSata angeschlossen (WHS und PC). Aber das Gehäuse könnte die Ursache sein. Ich habe hier auch mehrere und bei einigen funktioniert es nur wenn ich das mitgelieferte Slotblech an einen internen SATA Port anschliesse und daran das ext. Gehäuse. Direkt über den eSata Port geht es nicht - es scheint am Controller der Gehäuse zu liegen.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 5. Nov 2009, 00:14
Re: eSATA am Acer H340 defekt?
Also es lag wohl am Gehäuse. Über USB hat es beim Backup auch dauernd abgebrochen. Das Gehäuse werde ich mal schön wieder zum großen Elektrodiscounter mit den 2 Ms bringen. Ich dachte mit einem Gehäuse kann man nicht viel falsch machen. Aber offensichtlich kann man nicht mal sowas in diesen Läden kaufen. Ein Lobgesang für das Internet 
Gruß
plate

Gruß
plate
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: 21. Mai 2009, 12:56
Re: eSATA am Acer H340 defekt?
Was kann der MM dafür, wenn die Hersteller Schrott verzapfen? Defekte GEräte bekommst Du auch über das Internet, da schützt Dich kein noch so guter Verkäufer.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 5. Nov 2009, 00:14
Re: eSATA am Acer H340 defekt?
Ja. Da hast du im Prinzip recht. Aber erstens hab ich im Netz meistens mehr Auswahl. MM hatte nur ein Gehäuse da. Das hätte ich nicht genommen wenn ich eine Alternative gehabt hätte. Außerdem ist der Preis eine Frechheit. Ich wollte es halt Samstags schnell haben. Erzwungen funtioniert halt nieJoker hat geschrieben:Was kann der MM dafür, wenn die Hersteller Schrott verzapfen? Defekte GEräte bekommst Du auch über das Internet, da schützt Dich kein noch so guter Verkäufer.

Außerdem habe ich es heute zurückgebracht. Ich habe nur ein Gutschein bekommen. Im Internet hätte ich mein Geld wiederbekommen (abgesehen davon dass ich hinfahren musste).
Über die Qualität der Verkäufer möchte ich mich lieber nicht äußern. Ich habe da schon Dinge erlebt.
Gruß
plate
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·