Komplettsicherung WHS womit ?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Bronfried
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 13. Nov 2009, 16:41

Komplettsicherung WHS womit ?

Beitrag von Bronfried »

Hallo zusammen,

habe mich gerade einmal registriert, nachdem ich schon fast 1 Jahr hier immer wieder mal mitlese. Diese Forum war dann auch "Schuld" daran, dass ich mir einen Shuttle K48 als Heimserver zugelegt habe. Läuft alles super bis jetzt. Ich mache wöchentlich eine Sicherung des WHS über die Konsole auf eine externe USB-Festplatte. Dabei werden ja nur die freigegebenen Ordner gesichert. Falls das Ding aber nun mal ganz abraucht, möchte ich gerne alles möglichst einfach wieder herstellen können (inkl. System). Kann ich da zur Sicherung das Backuptool benutzen, welches MS mit dem WHS mitbringt (Start-Programme-Zubehör...) ? Damit könnte ich ja auch eine automatisierte Sicherung des kompletten WHS einstellen. Damit wären dann ja auch die Sicherungen der Clients gesichert, oder ?

PS: habe jetzt ca 1 Stunde hier herumgestöbert, aber nicht wirklich eine Antwort zu meiner Frage finden können.

Danke und Gruß,
Bronfried
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Komplettsicherung WHS womit ?

Beitrag von locke703 »

Hi,
um eine Sicherung des WHS zu bekommen gibt es m.M. nur den Weg über die Server-Versionen der Image-Tools
hier hat mich bis jetzt aber der Preis abgeschreckt

ebenso ist ein Image aller Datenträger gleichzeitig nötig da die Datenverwaltung des WHS stündlich was ändern kann.
-> Datenvolumen + Duplizierung + Backups + Systen + Verweise als Speicherbedarf

anderer Weg wäre die Installation und Konfiguration so genau als mögkich zu dokumentieren
-> spart viel Zeit und ist bald schneller als ein Image zurück zu spielen.

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Bronfried
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 13. Nov 2009, 16:41

Re: Komplettsicherung WHS womit ?

Beitrag von Bronfried »

Hi,

ich habe ja lediglich überlegt, warum Microsoft dann ein Backuptool mit dem WHS ausliefert. So wie ich das gesehen habe, kann man mit dem Assistenten alle Volumes sichern und das dann auch noch zeitgesteuert und automatisiert. Ich denke ja auch mal, dass das erste Backup vollständig und alle weiteren Backups dann inkrementell erfolgen, oder ? Ich dachte ja nur dass vielleicht schon einmal ein Forumsteilnehmer von dieser Möglichkeit der Sicherung Gebrauch gemacht hat.

Gruß,
Bronfried
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Komplettsicherung WHS womit ?

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Bronfried hat geschrieben:Ich dachte ja nur dass vielleicht schon einmal ein Forumsteilnehmer von dieser Möglichkeit der Sicherung Gebrauch gemacht hat.
das Problem ist auch nicht das sichern, sondern im Bedarfsfall das Backup ...

Ich lese hier schon seit einiger Zeit mit und konnte keinen "belastbaren" Hinweis darauf finden, dass ein WHS-Nutzer seinen WHS komplett mit "C:" gesichert hat und auf anderer Hardware zum laufen gebracht hätte. Was ich hingegen bestätigen kann ist, dass ein "Wiederherstellen des Servers" bei Standardinstallation eigenlich sehr schnell geht.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Komplettsicherung WHS womit ?

Beitrag von locke703 »

Hi,
um noch hinzuzufügen:

meine Versuche mit "NT-Backub" schlugen bereits unter Win2000 bei der Wiederherstellung fehl
hab das nie hin bekommen :x
dann noch ein WHS mit seiner Dateiverwaltung und Duplizierung
und die Zielgruppe des WHS ist auch der "einfache" User

=>daher: sollte ein Vollprofi mit dem Backuptool eine einwandfreie Wiederherstellung eines WHS inklusive aller seiner Eigenarten konfigurieren
Hut ab!
aber diese Lösung ist dann keinesfalls für "Normal-User" tauglich

nur meine Meinung 8-)

vor "ungewissen" Konfigurationsorgien am offenen WHS-Herz hilft natürlich ein Image der HDD0 (System) das mit den Boot-CDs recht einfach zu erstellen ist
(gehtdannauchmitdenhomeversionen)
falls dann was schief läuft klappt auch eine Wiederherstellung - allerdings nur sehr Zeitnah - 3 Tage im Normalbetrieb gibt bereits Probleme wegen den Dateiverweisen und weiterem.......

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Antworten