VPN Verbindung klappt nicht via homeserver.com
-
benrocky
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 18. Mär 2009, 13:08
VPN Verbindung klappt nicht via homeserver.com
Hallo,
ich habe nach der soweit guten und verständlichen Anleitung für die Einrichtung eines VPN Zugangs alles eingerichtet und komme dabei bis zum Punkt wo man am Client-PC eine VPN Verbindung einrichtet. Das habe ich ebenfalls gemacht und hinbekommen.
Jedoch habe ich beim Verbindungsaufbau immer das Problem, dass der mir Fehler 721 anzeigt (nach Benutzername und Kennwort werden verifiziert).
Fehler 721: Der Remotecomputer antwortet nicht.
Und zwar habe ich wie in der Anleitung angegeben den Hostserver xxxxx.homeserver.com eingetragen. Da entsteht auch immer das Problem. Wenn ich mit den gleichen Zugangsdaten (Name und Passwort) mich über die IP Adresse einlogge (also das homeserver.com gegen die IP Adresse vom Server tausche) klappt das direkt.
Ich habe alle Firewalls ausgeschaltet (sowohl Software als auch vom Router) und alle Ports am Router freigegeben.
Hat jemand Ideen woran es liegen könnte? Bin die Einstellungen genau durch gegangen sowohl am Server als auch am Client und da hat ist anhand der Beschreibung jedenfalls alles korrekt.
Das gleiche Problem besteht auch wenn ich über eine andere Internetverbindung via 3G Modem versuche die VPN Verbindung aufzubauen. Dachte es liegt vielleicht doch am Router oder weils über die gleiche Verbindung läuft, aber auch darüber habe ich die gleiche Fehlermeldung.
Bitte um Hilfe.
Vielen Dank und schöne Grüße
Thomas
ich habe nach der soweit guten und verständlichen Anleitung für die Einrichtung eines VPN Zugangs alles eingerichtet und komme dabei bis zum Punkt wo man am Client-PC eine VPN Verbindung einrichtet. Das habe ich ebenfalls gemacht und hinbekommen.
Jedoch habe ich beim Verbindungsaufbau immer das Problem, dass der mir Fehler 721 anzeigt (nach Benutzername und Kennwort werden verifiziert).
Fehler 721: Der Remotecomputer antwortet nicht.
Und zwar habe ich wie in der Anleitung angegeben den Hostserver xxxxx.homeserver.com eingetragen. Da entsteht auch immer das Problem. Wenn ich mit den gleichen Zugangsdaten (Name und Passwort) mich über die IP Adresse einlogge (also das homeserver.com gegen die IP Adresse vom Server tausche) klappt das direkt.
Ich habe alle Firewalls ausgeschaltet (sowohl Software als auch vom Router) und alle Ports am Router freigegeben.
Hat jemand Ideen woran es liegen könnte? Bin die Einstellungen genau durch gegangen sowohl am Server als auch am Client und da hat ist anhand der Beschreibung jedenfalls alles korrekt.
Das gleiche Problem besteht auch wenn ich über eine andere Internetverbindung via 3G Modem versuche die VPN Verbindung aufzubauen. Dachte es liegt vielleicht doch am Router oder weils über die gleiche Verbindung läuft, aber auch darüber habe ich die gleiche Fehlermeldung.
Bitte um Hilfe.
Vielen Dank und schöne Grüße
Thomas
-
sTunTe
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
-
benrocky
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 18. Mär 2009, 13:08
Re: VPN Verbindung klappt nicht via homeserver.com
Hallo,
Danke schonmal für den Link, aber das hat mir leider nicht weitergeholfen.
Ich habe ein XP System das auf den WHS zugreifen soll und bei dem XP System macht dieser das nicht.
Mein Router ist übrigens ein Netgear WPN824. Wie gesagt, die Ports habe ich erstmal alle freigegeben und die Firewall ist auch abgeschaltet. UPnP ist an und am Server ist alles so wie in der Anleitung beschrieben eingestellt.
Gibts vielleicht bei dem Router noch eine bestimmte VPN Einstellung? Habe dazu jedoch nichts gefunden im Konfigurationsmodus des Routers.
Ich denke schon das es irgendwie mit dem Zugriff von außen also via Internet und damit Router etc. zu tun haben könnte, denn wenn ich ja z.B. in dem Server Feld am Client bei der VPN Verbindung anstatt xxxxx.homeserver.com die IP Adresse des Servers eingebe (die der Router dem zugewiesen hat) wird mir direkt eine VPN Verbindung aufgebaut. Nur wenn ich die homeserver.com Anbindung nehme kommt nichts, wobei der Server aber via Internet Explorer darüber erreichbar ist, es kommt die WHS Startseite und ich kann man da auch via Web mit dem Benutzernamen und Passwort einloggen.
Schöne Grüße
Thomas
Danke schonmal für den Link, aber das hat mir leider nicht weitergeholfen.
Ich habe ein XP System das auf den WHS zugreifen soll und bei dem XP System macht dieser das nicht.
Mein Router ist übrigens ein Netgear WPN824. Wie gesagt, die Ports habe ich erstmal alle freigegeben und die Firewall ist auch abgeschaltet. UPnP ist an und am Server ist alles so wie in der Anleitung beschrieben eingestellt.
Gibts vielleicht bei dem Router noch eine bestimmte VPN Einstellung? Habe dazu jedoch nichts gefunden im Konfigurationsmodus des Routers.
Ich denke schon das es irgendwie mit dem Zugriff von außen also via Internet und damit Router etc. zu tun haben könnte, denn wenn ich ja z.B. in dem Server Feld am Client bei der VPN Verbindung anstatt xxxxx.homeserver.com die IP Adresse des Servers eingebe (die der Router dem zugewiesen hat) wird mir direkt eine VPN Verbindung aufgebaut. Nur wenn ich die homeserver.com Anbindung nehme kommt nichts, wobei der Server aber via Internet Explorer darüber erreichbar ist, es kommt die WHS Startseite und ich kann man da auch via Web mit dem Benutzernamen und Passwort einloggen.
Schöne Grüße
Thomas
-
HKLange
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 626
- Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
- Wohnort: Old Europe
Re: VPN Verbindung klappt nicht via homeserver.com
Moin!
Ohne direktes Fachwissen!:
Variante 1: Welchen ISP nutzt Du? Arbeitet der vielleicht in seiner Infrastrukur mit einem Proxy?
Denn
Variante 2: die Problem mit dem 3G-Modem liegen oftmals an den Mobilfunk-Providern, die arbeiten
definitiv mit Proxies und sind solche Problematiken nicht unbekannt.
Aber wie gesagt, völlig ohne Fachkenntnis in diesem Bereich.
Cju,
Holger
Ohne direktes Fachwissen!:
Variante 1: Welchen ISP nutzt Du? Arbeitet der vielleicht in seiner Infrastrukur mit einem Proxy?
Denn
Variante 2: die Problem mit dem 3G-Modem liegen oftmals an den Mobilfunk-Providern, die arbeiten
definitiv mit Proxies und sind solche Problematiken nicht unbekannt.
Aber wie gesagt, völlig ohne Fachkenntnis in diesem Bereich.
Cju,
Holger
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: VPN Verbindung klappt nicht via homeserver.com
Hi,
habe noch einen Link
http://www.wintotal.de/Artikel/vpnxp/vpnxp.php
hier wird auch auf die Portweiterleitungen eingegangen
bitte stell hier erstmal alles richtig -> entweder alles auf den WHS weiterleiten (DMZ ?!) und UPNP aus dann aber mit Firewall
oder nur die benötigten Protokolle und Ports (siehe Link) und außreichend sichere Passwörter für die offenen Ports/Dienste
auf keinen Fall manuelle Weiterleitungen und automatisches UPNP - das kann nicht klappen
Gruß Armin
habe noch einen Link
http://www.wintotal.de/Artikel/vpnxp/vpnxp.php
hier wird auch auf die Portweiterleitungen eingegangen
das macht mir ein bisschen Sorgedie Ports habe ich erstmal alle freigegeben und die Firewall ist auch abgeschaltet. UPnP ist an
bitte stell hier erstmal alles richtig -> entweder alles auf den WHS weiterleiten (DMZ ?!) und UPNP aus dann aber mit Firewall
oder nur die benötigten Protokolle und Ports (siehe Link) und außreichend sichere Passwörter für die offenen Ports/Dienste
auf keinen Fall manuelle Weiterleitungen und automatisches UPNP - das kann nicht klappen
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
sTunTe
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: VPN Verbindung klappt nicht via homeserver.com
Hallo Thomas.
Schön langsam, der Reihe nach.
Das wird aus Deinem Text nicht wirklich klar.
Es kann bei einigen Routern das Problem auftreten, dass das Aufrufen der homeserver.com-Adresse zu Fehlern führt, da diese nicht in der Lage sind eine externe Adresse (xxx.homeserver.com) in's eigene LAN zu routen.
Gruß
sTunTe
Schön langsam, der Reihe nach.
Du versuchst aber schon von außen, also übers Internet die Verbindung zum Server per RDP aufzubauen und nicht aus dem eigenen LAN heraus?benrocky hat geschrieben:denn wenn ich .... am Client bei der VPN Verbindung anstatt xxxxx.homeserver.com die IP Adresse des Servers eingebe (die der Router dem zugewiesen hat)wird mir direkt eine VPN Verbindung aufgebaut.
Das wird aus Deinem Text nicht wirklich klar.
Es kann bei einigen Routern das Problem auftreten, dass das Aufrufen der homeserver.com-Adresse zu Fehlern führt, da diese nicht in der Lage sind eine externe Adresse (xxx.homeserver.com) in's eigene LAN zu routen.
Gruß
sTunTe
-
benrocky
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 18. Mär 2009, 13:08
Re: VPN Verbindung klappt nicht via homeserver.com
Hallo,
also ich habe es sowohl vom eigenen LAN versucht als auch vom Internet via 3G Modem aus.
Erhalte bei beiden das gleiche Problem.
Es wird mir im Homeserver ja auch die IP-Adresse vom Server im Netz angezeigt, also worauf quasi die xxx.homeserver.com weiterleitet.
Auch mit dieser IP Nummer komme ich nicht in den Server via VPN.
Wenn ich im eigenen LAN bin und in den VPN Einstellungen die Server IP eingebe (192.168.1.3) bekomme ich die Verbindung hergestellt.
Aber halt nicht wenn ich homeserver.com oder die zugewiesene IP Adresse davon nehme.
Leider haben Portfreigaben, Änderungen etc. alles noch nichts weiter geholfen.
Schöne Grüße
Thomas
also ich habe es sowohl vom eigenen LAN versucht als auch vom Internet via 3G Modem aus.
Erhalte bei beiden das gleiche Problem.
Es wird mir im Homeserver ja auch die IP-Adresse vom Server im Netz angezeigt, also worauf quasi die xxx.homeserver.com weiterleitet.
Auch mit dieser IP Nummer komme ich nicht in den Server via VPN.
Wenn ich im eigenen LAN bin und in den VPN Einstellungen die Server IP eingebe (192.168.1.3) bekomme ich die Verbindung hergestellt.
Aber halt nicht wenn ich homeserver.com oder die zugewiesene IP Adresse davon nehme.
Leider haben Portfreigaben, Änderungen etc. alles noch nichts weiter geholfen.
Schöne Grüße
Thomas
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: VPN Verbindung klappt nicht via homeserver.com
Es geht doch eigentlich auch ganz gut ohne VPN.
Port 3389 weiterleiten, in der Windows Firewall des WHS die Ausnahmeregelung fuer Remote Desktop auf alle Netzwerke ausweiten und per RDP-Client mit der Kiste verbinden.
Viele Gruesse
Olaf
Port 3389 weiterleiten, in der Windows Firewall des WHS die Ausnahmeregelung fuer Remote Desktop auf alle Netzwerke ausweiten und per RDP-Client mit der Kiste verbinden.
Viele Gruesse
Olaf
-
benrocky
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 18. Mär 2009, 13:08
Re: VPN Verbindung klappt nicht via homeserver.com
Hallo, danke das wäre auch eine gute Idee.
Es geht mir im Grunde darum, dass ich mein Benutzerkonto als Laufwerk mappe, so dass ich auf die Daten mit meinem PC auch unterwegs drauf zu greifen kann. Geht dies auch über diese Möglichkeit?
Darauf sollen auch Daten abgelegt werden auf die ich von unterwegs aus zugreifen möchte und bearbeiten kann.
Habe es mal mit WebFolders und Netdrive probiert, jedoch besteht da das Problem, dass ich damit z.B. keine Änderungen in Word speichern kann. Wenn ich auf dem Netdrive Laufwerk eine Word Datei öffne, bearbeite und abspeichern will lässt Netdrive dies nämlich nicht zu. Auch die Synchronisierung von Daten ist nicht immer ganz unproblematisch mit dem Netdrive.
Schöne Grüße
Thomas
Es geht mir im Grunde darum, dass ich mein Benutzerkonto als Laufwerk mappe, so dass ich auf die Daten mit meinem PC auch unterwegs drauf zu greifen kann. Geht dies auch über diese Möglichkeit?
Darauf sollen auch Daten abgelegt werden auf die ich von unterwegs aus zugreifen möchte und bearbeiten kann.
Habe es mal mit WebFolders und Netdrive probiert, jedoch besteht da das Problem, dass ich damit z.B. keine Änderungen in Word speichern kann. Wenn ich auf dem Netdrive Laufwerk eine Word Datei öffne, bearbeite und abspeichern will lässt Netdrive dies nämlich nicht zu. Auch die Synchronisierung von Daten ist nicht immer ganz unproblematisch mit dem Netdrive.
Schöne Grüße
Thomas
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: VPN Verbindung klappt nicht via homeserver.com
Ich rate generell von direkten SMB-Dateizugriffen mit Anwendungen wie Office ueber das WAN ab.
Die koennen es nicht verarbeiten, wenn die Internetverbindung vielleicht mal nicht so stabil ist, und wenn das Timing bei schreibendem Zugriff nicht stimmt, hast Du Dir ganz schnell die Datei unrettbar zerschossen.
Zudem erzeugt Office auch die temporaeren Dateien normalerweise in dem Ordner, in dem sich die Originaldatei befindet, was bei etwas groesseren Dokumenten sofort unangenehm auf die Performance wirkt.
Also immer erst herunterladen, dann oeffnen, bearbeiten, speichern, dann zurueckkopieren.
(In der Firma setzen wir ja auch nicht deshalb Server lokal an jedem noch so kleinen Standort ein, weil wir zuviel Geld haetten, sondern weil ein vernuenftiges Arbeiten sonst kaum mehr moeglich waere.)
Viele Gruesse
Olaf
Die koennen es nicht verarbeiten, wenn die Internetverbindung vielleicht mal nicht so stabil ist, und wenn das Timing bei schreibendem Zugriff nicht stimmt, hast Du Dir ganz schnell die Datei unrettbar zerschossen.
Zudem erzeugt Office auch die temporaeren Dateien normalerweise in dem Ordner, in dem sich die Originaldatei befindet, was bei etwas groesseren Dokumenten sofort unangenehm auf die Performance wirkt.
Also immer erst herunterladen, dann oeffnen, bearbeiten, speichern, dann zurueckkopieren.
(In der Firma setzen wir ja auch nicht deshalb Server lokal an jedem noch so kleinen Standort ein, weil wir zuviel Geld haetten, sondern weil ein vernuenftiges Arbeiten sonst kaum mehr moeglich waere.)
Viele Gruesse
Olaf
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·