Wiederherstellen Server kann nicht gestartet werden
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Wiederherstellen Server kann nicht gestartet werden
So wie ich es verstehe funktioniert der WHS ... die Shares sind da und du kannst mit RDP zugreifen ?
Hattest du den Connector vorher deinstalliert ? Wenn nicht dann mach das jetzt über Systemsteuerung > Software, boote den Client und ruf dann im IE http://<servername>:55000 auf und installiere den Connector neu
Hattest du den Connector vorher deinstalliert ? Wenn nicht dann mach das jetzt über Systemsteuerung > Software, boote den Client und ruf dann im IE http://<servername>:55000 auf und installiere den Connector neu
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Black73
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 4. Nov 2009, 17:26
Re: Wiederherstellen Server kann nicht gestartet werden
der WHS scheint zu funktionieren...
Ich bin genauso weit wie zu Beginn des Blogs. Die Connector-Software lässt sich nicht installieren. Nach der Kennworteingabe kommt der Abbruch. M.E. liegt es an der abgebrochenen Installation des Servers. Wie kann ich diese wieder "aufnehmen" ohne alles von vorn zu machen?
Gibt es einen anderen Weg, den Client mit dem Server zu verbinden?
thanks
Ich bin genauso weit wie zu Beginn des Blogs. Die Connector-Software lässt sich nicht installieren. Nach der Kennworteingabe kommt der Abbruch. M.E. liegt es an der abgebrochenen Installation des Servers. Wie kann ich diese wieder "aufnehmen" ohne alles von vorn zu machen?
Gibt es einen anderen Weg, den Client mit dem Server zu verbinden?
thanks
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Wiederherstellen Server kann nicht gestartet werden
Wenn du den WHS nicht vollständig installiert hast wird die Installation des Connectors nie klappen ... in deinem ersten Post hattest du aber nicht erwähnt das die Installation des Servers nicht beendet worden ist.
Aus meiner sicht musst du komplett (nicht nur Server) neu installieren (Datenverlust !)
Aus meiner sicht musst du komplett (nicht nur Server) neu installieren (Datenverlust !)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Black73
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 4. Nov 2009, 17:26
Re: Wiederherstellen Server kann nicht gestartet werden
Ich dachte das sie es wäre, nachdem der Server an sich gelaufen ist.Nobby1805 hat geschrieben:Wenn du den WHS nicht vollständig installiert hast wird die Installation des Connectors nie klappen ... in deinem ersten Post hattest du aber nicht erwähnt das die Installation des Servers nicht beendet worden ist.
Meinst Du damit auch den Client komplett? Oder nur den Connector?Nobby1805 hat geschrieben:Aus meiner sicht musst du komplett (nicht nur Server) neu installieren (Datenverlust !)
Ich werde mich also am WE dran machen und kopieren, sichern und neu aufsetzen.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Wiederherstellen Server kann nicht gestartet werden
Nein, den Client musst du nicht neu instrallieren, es wäre allerdings sinnvoll ggf. den Connector als erstes zu deinstallieren.Black73 hat geschrieben:Meinst Du damit auch den Client komplett? Oder nur den Connector?Nobby1805 hat geschrieben:Aus meiner sicht musst du komplett (nicht nur Server) neu installieren (Datenverlust !)
Ich werde mich also am WE dran machen und kopieren, sichern und neu aufsetzen.
Mit "nicht nur Server" meinte ich:
Wenn du den WHS neu installierst gibt es 2 Optionen
1. nur den Server (dann bleiben die Daten erhalten)
2. vollständig oder auf Werkseinstellungen: alles wird neu gemacht, die Daten sind weg
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Black73
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 4. Nov 2009, 17:26
Re: Wiederherstellen Server kann nicht gestartet werden
Das war ja mein erster "unerkannter" Versuch und auch der wiederholte Versuch am Sonntag - da beide nicht funktioniert haben, denke ich der dritte klappt auch nicht.Nobby1805 hat geschrieben:Mit "nicht nur Server" meinte ich:
Wenn du den WHS neu installierst gibt es 2 Optionen
1. nur den Server (dann bleiben die Daten erhalten)
Also:
Ich plane folgende Vorgehensweise:Nobby1805 hat geschrieben:2. vollständig oder auf Werkseinstellungen: alles wird neu gemacht, die Daten sind weg
1. eine Festplatte entfernen (Duplizierung beibehalten)
2. entfernte Festplatte hinzufügen, aber als Server-Backup-Platte
3. Daten (nunmehr 900 GB) kopieren
4. Meine jetzt - einzige Festplatte - herausziehen
5. Server platt machen und neu aufsetzten
6. Festplatte wieder einsetzen, anfügen als Server-Backup-Platte und kopieren ODER im sep. Client einbauen und dann kopieren
7. Sicherungsfestplatte entfernen und zur Duplizierung freigeben
8. fertig nach ca. 3-4 Tagen und hoffentlich alles gut ----> ansonsten
-
Black73
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 4. Nov 2009, 17:26
Re: Wiederherstellen Server kann nicht gestartet werden
Hallo Nobby1805,
ich habe gerade folgenden Beitrag gelesen:
Acer EasyStore H340 in deutsch (mit Dir)
und erkenne mich wieder:
1. Kauf Media Markt
2. Erstinstallation in Englisch (ohne Wahlmöglichkeit)
3. Deaktivierung Netzwerkkarte - Asche auf mein Haupt
4. Reinstallation - hoppla nun in deutscher Version
5. keine EInbindung der Clients mehr - wie beschrieben ==> Hilfe gesucht und alles probiert
6. komplette Neuinstallation und hoffentlich das Ende
7. Melde mich mit dem Ergebnis
ich habe gerade folgenden Beitrag gelesen:
Acer EasyStore H340 in deutsch (mit Dir)
und erkenne mich wieder:
1. Kauf Media Markt
2. Erstinstallation in Englisch (ohne Wahlmöglichkeit)
3. Deaktivierung Netzwerkkarte - Asche auf mein Haupt
4. Reinstallation - hoppla nun in deutscher Version
5. keine EInbindung der Clients mehr - wie beschrieben ==> Hilfe gesucht und alles probiert
6. komplette Neuinstallation und hoffentlich das Ende
7. Melde mich mit dem Ergebnis
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Wiederherstellen Server kann nicht gestartet werden
hattest du das vorher schon mal erwähnt ?? Dsa Thema hatten wir mehrfcah ... da hilft nur noch eine komplette NeuinstallationBlack73 hat geschrieben:1. Kauf Media Markt
2. Erstinstallation in Englisch (ohne Wahlmöglichkeit)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Black73
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 4. Nov 2009, 17:26
Re: Wiederherstellen Server kann nicht gestartet werden
Jetzt bin ich schlauer, komplette Neuinstallation des WHS (mit deutscher Disk) und die Daten hin und her geschaufelt, und wieder ein Wochenende dahin
==> aber es hat geklappt
==> alles klappt tadellos
Nochmals Danke Nobby1805!
==> aber es hat geklappt
==> alles klappt tadellos
Nochmals Danke Nobby1805!
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·