WHS mit Satkarte TV aufzeichnen

Windows Home Server in Verbindung mit Multimedia
bfranz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 35
Registriert: 8. Nov 2009, 15:53

WHS mit Satkarte TV aufzeichnen

Beitrag von bfranz »

Hallo zusammen,

bin neu hier und gerade in der Testphase des WHS. Meine Frage:

Ist es möglich, dem WHS eine Sat-Karte zu spendieren und das System so einzurichten, dass TV Aufzeichnungen programmiert werden können, und diese dann in einem bestimmten Share abgelegt werden, also ähnlich wie beim VDR-Server .

Aus meinem VDR-Server habe ich noch eine PCI Satkarte Technisat Skystar2 Re.v. 2.6D übrig !

Grüsse
Bodo
JuMi
Foren-Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: 23. Okt 2009, 11:20

Re: WHS mit Satkarte TV aufzeichnen

Beitrag von JuMi »

Ja klar.

Dafür gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten.
Ich mache das ganze mit DVB-T und MEdiaPortal, obwohl WHS von Mediaportal nicht unterstützt wird. Dazu hab ich ein Web-Interface von Mediaportal installiert durch das ich die Aufnahmen programmieren kann.

Sicherlich gibt es noch andere Möglichkeiten als Mediaportal. Wichtig ist mir bei der Auswahl des "TV-Servers" welche Clients unterstützt werden sollen und dass es ein Web-Interface gibt mit dem man bequem ohne RDP Aufnahmen programmieren kann.

MP liest z.B. auch die EPG-Daten aus dem Stream stellt Dir so eine programmierbare "Web-Fernsehzeitung" zur Verfügung.

Nachteil:
Meine Aufnahmen werden z.Zt. nur als *.ts gespeichert, kann jetzt allerdings nicht sagen obs am DVB-T Stick liegt oder ob die Mediaportal-Entwickler das so gemacht haben denn unter vorherigen Versionen stand auch *.mpeg zur Verfügung.
Acer EasyStore H340 (4x1TB) mit Tevii S470 DVB-S2 TV-Karte + MediaPortal TV-Server
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS mit Satkarte TV aufzeichnen

Beitrag von larry »

JuMi hat geschrieben: Nachteil:
Meine Aufnahmen werden z.Zt. nur als *.ts gespeichert, kann jetzt allerdings nicht sagen obs am DVB-T Stick liegt oder ob die Mediaportal-Entwickler das so gemacht haben denn unter vorherigen Versionen stand auch *.mpeg zur Verfügung.
Das ist kein Nachteil. Das ist genau dies Format, welches auch von der TV-Karte geliefert wird. Alles andere erfordert eine Umwandlung.
Durch das TS-Format ist gewährleistet, dass alles aufgenommen wird (Mehrkanalton, Untertitel...) und die niedrigst mögliche Last produziert wird.
Daher wurde auch von den MP-Entwicklern das MPG Format absichtlich herausgenommen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
bfranz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 35
Registriert: 8. Nov 2009, 15:53

Re: WHS mit Satkarte TV aufzeichnen

Beitrag von bfranz »

[quote="JuMi"]Ja klar.

Dafür gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten.
Ich mache das ganze mit DVB-T und MEdiaPortal, obwohl WHS von Mediaportal nicht unterstützt wird. Dazu hab ich ein Web-Interface von Mediaportal installiert durch das ich die Aufnahmen programmieren kann.

Hallo,

ich bin gerade am überlegen, ob ich das ganze nicht mit WXP Prof. machen soll, - wenn Mediaportal WHS nich off. unterstützt.
Sprich was dagegen ?

Grüsse
Bodo
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS mit Satkarte TV aufzeichnen

Beitrag von larry »

bfranz hat geschrieben:ich bin gerade am überlegen, ob ich das ganze nicht mit WXP Prof. machen soll, - wenn Mediaportal WHS nich off. unterstützt.
Sprich was dagegen ?
Wenn du einen "Server" benötigt, welcher als einzige Aufgabe das Aufnehmen von der TV Karte hat, dann empfiehlt es sich ein Client-Betriebssystem (XP,Vista oder Win7) zu verwenden.
Kommt eben ganz darauf an, was du alles machen willst.

Bei mir und bei vielen anderen läuft MP auf dem WHS ohne Probleme.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
JuMi
Foren-Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: 23. Okt 2009, 11:20

Re: WHS mit Satkarte TV aufzeichnen

Beitrag von JuMi »

larry hat geschrieben:
Das ist kein Nachteil. Das ist genau dies Format, welches auch von der TV-Karte geliefert wird. Alles andere erfordert eine Umwandlung.
Durch das TS-Format ist gewährleistet, dass alles aufgenommen wird (Mehrkanalton, Untertitel...) und die niedrigst mögliche Last produziert wird.
Daher wurde auch von den MP-Entwicklern das MPG Format absichtlich herausgenommen.

Gruß
Larry
Das das Format super ist, das ist schon klar.
Nur kommt man so wie bei mir bei gemischten Umgebungen Windows/Mac dann nicht ohne VLC oder andere Player aus.
Ob alle Hardware Extender und Netzwerkplayer dieses Format unterstützen sein auch mal dahingestellt.


Aber das ist ein anderes Thema.

Mediaportal wird bei mir aber wie gesagt, obwohl nicht offiziell unterstützt auf dem Server betrieben.
Man muss eh bloss das Server-Modul installieren und dass klappte bei mir problemlos.
Acer EasyStore H340 (4x1TB) mit Tevii S470 DVB-S2 TV-Karte + MediaPortal TV-Server
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
bfranz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 35
Registriert: 8. Nov 2009, 15:53

Re: WHS mit Satkarte TV aufzeichnen

Beitrag von bfranz »

JuMi hat geschrieben:
larry hat geschrieben: Man muss eh bloss das Server-Modul installieren und dass klappte bei mir problemlos.
Hallo,

wie installiert man denn nur das Server-Modul ???

Grüsse
Bodo
JuMi
Foren-Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: 23. Okt 2009, 11:20

Re: WHS mit Satkarte TV aufzeichnen

Beitrag von JuMi »

- Mediaportal hier herunterladen: http://www.team-mediaportal.com/download.html

- Setup starten

- "Installation beginnen" --> "Ja, ich möchte mit MP fernsehen" --> "Ja, ich benötige HD-TV Unterstützung" --->

- "Benutzerdefinierte Installation" ---> "MediPortal dedizierter TV-Server"


Vorher am besten bei Microsoft den WMP11 runterladen und eine Kopie erstellen.
Wenn das MP-Setup nach der der WMP11 fragt auf die Kopie verweisen da die Installationsroutine die Kopie einfach löscht.
Sonst muss man es nochmal runterladen ;-)
Acer EasyStore H340 (4x1TB) mit Tevii S470 DVB-S2 TV-Karte + MediaPortal TV-Server
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
bfranz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 35
Registriert: 8. Nov 2009, 15:53

Re: WHS mit Satkarte TV aufzeichnen

Beitrag von bfranz »

Hallo,

na das war mal ein Super-Tip ! Vielen Dank ! Sat-Karte ( Technisat Skystar2 ) wurde gefunden, nun hab ich nur noch ein
Problem mit dem TV-Server einrichten. Wie muss ich vorgehen, damit ich die TV-Sender angezeigt bekomme ( Astra 19.2E )

Grüsse
Bodo
JuMi
Foren-Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: 23. Okt 2009, 11:20

Re: WHS mit Satkarte TV aufzeichnen

Beitrag von JuMi »

Acer EasyStore H340 (4x1TB) mit Tevii S470 DVB-S2 TV-Karte + MediaPortal TV-Server
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
Jeggo
Foren-Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 12. Sep 2007, 19:26

Re: WHS mit Satkarte TV aufzeichnen

Beitrag von Jeggo »

Hallo,

ich hatte auch MP auf dem WHS laufen. Hat mich aber leider nicht so ganz zufrieden gestellt.
Hintergrund: Mein WHS läuft nur wenn er benötigt wird (Lightsout und AutoExit). In dieser Kombination sind timergesteuerte Aufnahmen leider nicht oder nur mit Einschränkungen/Eingriffen möglich. Lightsout hat(te) leider noch keine Schnittstelle mit der man Aufweckzeiten vollautomatisch einlesen kann. Es war/ist immer ein Usereingriff nötig.
Mag sich zwischenzeitlich auch geändert haben. Vor ca. einem halben Jahr habe ich mich mit dem Thema beschäftigt.

Ich nutze auf meinen Clients lieber den Win7 Mediacenter. Da könnte sich demnächst etwas tun.
Ende des Jahres soll DVBLink 2 wohl verfügbar sein (eine erste Alpha wohl schon im November).
DVBLink 2 wird eine Serverkomponente haben, die auch auf dem WHS läuft und die TV-Karten ansteuert. Auf der Clientseite wird es einen virtuellen BDA-Treiber geben. D.h. es kann auf dem Client jedes TV-Programm verwendet werden, welches mit einem BDA-Treiber umgehen kann.
Also z.B. auf dem Client wie gewohnt im lokalen Mediacenter eine Aufnahme programmieren. Client nimmt die Sendung lokal auf. Nach Ende der Aufnahme kann dann die Aufnahme per PP3 auf dem WHS abgelegt werden. :D

Dies wäre der Ansatz mit vorhandenen TV-Karten. Im nächsten Jahr wird es wohl auch einen Netzwerktuner geben (gibt es in den USA schon lange, z.B. HD Homerun). D.h. an ein kleines Modul wird auf der einen Seite der Antennenanschluss angeschlossen und auf der anderen Seite das Netzwerk. Der Rest ist im Prinzip wie bei DVBLink 2.

Bis bald

Jens
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS mit Satkarte TV aufzeichnen

Beitrag von larry »

Damit läuft Mediaportal diesbezüglich problemlos:
viewtopic.php?f=38&t=4974

Und alle von dir genannten Punkte kann MP ebenfalls.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Jeggo
Foren-Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 12. Sep 2007, 19:26

Re: WHS mit Satkarte TV aufzeichnen

Beitrag von Jeggo »

Hallo Larry,

ich bin zu dem Zeitpunkt "ausgestiegen", als es nur eine Lösung gab, die in den Lightsout-Kalender für die Aufnahmen füllte. Das ging damals leider nicht vollautomatisch, sondern nur wenn die Lightsout Konsole einmal aufgerufen wurde.

Aber super, wenn jetzt alles funktioniert.

Bin aber vom Win7 Mediacenter schwer begeistert und wenn die Netzwerk-/Streamingtuner demnächst kommen...

Bis bald

Jens
JuMi
Foren-Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: 23. Okt 2009, 11:20

Re: WHS mit Satkarte TV aufzeichnen

Beitrag von JuMi »

Das Windows 7 Mediacenter bietet immernoch keine volle Unterstützung für Sat-Karten...ein riesiges Manko ... und der EPG Dienst von Microsoft ist leider auch nicht viel besser geworden.

MP erfordert leider ein wenig mehr Handarbeit in der Konfiguration/Installation, lässt aber wenn man will keine Wünsche offen.
Das ist aber einer der größten Nachteile. Andererseits: "Its not a bug - its a feature"

Meiner Meinung nach gibt es aber gerade im Bereich HTPC noch keine eierlegende Wollmichsau. Jeder für sich muss sehen was ihm am besten liegt.
Da kommt man ums probieren leider nicht herum.

Ich selbst wollte mit Windows 7 auch wieder zurück zu MCE...aber so richtig überzeugen konnte man mich nicht.

Mit dem oben genannten Addin läuft auf dem WHS jetzt genau das was mich jahrelang an MP gestört hat und womit ich auch bei MCE zu kämpfen hatte. Einzig die MCE-Fernbedienung ist wohl das Maß aller Dinge, wobei sich das mehr auf den Empfänger bezieht denn einen Haushalt ohne Logitech Harmony möchte ich nicht mehr führen.
Solange es keinen "Standard" für unterschiedlichchste Clients (Mac, Windows, MCE, MP, Sage, etc.) gibt wird wohl jeder seine Defeiniton von perfekter Zusammenarbeit selber stricken müssen.
Acer EasyStore H340 (4x1TB) mit Tevii S470 DVB-S2 TV-Karte + MediaPortal TV-Server
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
Jeggo
Foren-Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 12. Sep 2007, 19:26

Re: WHS mit Satkarte TV aufzeichnen

Beitrag von Jeggo »

Hallo JuMi,

es gibt sicher einige Hersteller, die bzgl. der Treiber für Win7 noch nicht ihre Hausaufgaben gemacht haben.
Ich kann mich nicht beklagen. DVB-S2 incl. Sky funktioniert ohne Probleme.

Man muss auch nicht den EPG von Microsoft nutzen sondern kann auch den EPG im DVB-Stream nutzen.

Bis bald

Jens
Antworten