Gigabit < > Gigabit ??
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: 16. Sep 2009, 22:56
Gigabit < > Gigabit ??
Hallo,
ich habe in einem anderen Forum mal in den Raum geworfen, dass mein Netzwerk relativ langsam ist.
Der Server und mein PC sind beide mit jeweils einem 1-Meter langem CAT5 Kabel an einem Gigabit-Switch angeschlossen und dieser zeigt auch die Gigabitverbindung beider Geräte an.
Trotzdem kopiere ich nur mit 25 MB/s auf den Server.
Da hat mir mir einer geschrieben (ich zitiere):
Ausserdem solltest Du ueberpruefen, ob die Anschluesse/Interfaces tatsaechlich alle auf 1GB/full (duplex) stehen. Moeglicherweise stehen diese auf 'auto' und handeln Mist aus (zB half-duplex).
Okay, das habe ich dann auch gleich gemacht und ich war erstaund, was ich da sehe:
Da gab es nur 5 Optionen zur Auswahl:
10 Mbit (half)
10 Mbit (full)
100 Mbit (half)
100 Mbit (full)
Automatisch
Was bedeutet das? Habe ich obwohl alles so den anschein macht kein 1 Gigabit Netzwerk? Windows sagt auch, dass ich eine 1Gigabitverbindung habe.
Leider habe ich dann vergessen beim Server nachzuschauen, was es bei diesem für Optionen gibt - das schaue ich heute abend mal nach?
Das ist mein aktuelles Mainboard, das der ClientPC hat:
http://www.hardwareschotte.de/hardware/ ... 5N32-E+SLI
ich habe in einem anderen Forum mal in den Raum geworfen, dass mein Netzwerk relativ langsam ist.
Der Server und mein PC sind beide mit jeweils einem 1-Meter langem CAT5 Kabel an einem Gigabit-Switch angeschlossen und dieser zeigt auch die Gigabitverbindung beider Geräte an.
Trotzdem kopiere ich nur mit 25 MB/s auf den Server.
Da hat mir mir einer geschrieben (ich zitiere):
Ausserdem solltest Du ueberpruefen, ob die Anschluesse/Interfaces tatsaechlich alle auf 1GB/full (duplex) stehen. Moeglicherweise stehen diese auf 'auto' und handeln Mist aus (zB half-duplex).
Okay, das habe ich dann auch gleich gemacht und ich war erstaund, was ich da sehe:
Da gab es nur 5 Optionen zur Auswahl:
10 Mbit (half)
10 Mbit (full)
100 Mbit (half)
100 Mbit (full)
Automatisch
Was bedeutet das? Habe ich obwohl alles so den anschein macht kein 1 Gigabit Netzwerk? Windows sagt auch, dass ich eine 1Gigabitverbindung habe.
Leider habe ich dann vergessen beim Server nachzuschauen, was es bei diesem für Optionen gibt - das schaue ich heute abend mal nach?
Das ist mein aktuelles Mainboard, das der ClientPC hat:
http://www.hardwareschotte.de/hardware/ ... 5N32-E+SLI
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 26. Dez 2008, 11:31
Re: Gigabit < > Gigabit ??
Hy,
wenn ich mich nicht täusche funktioniert Gigabit erst ab CAT5e. Daher könnte es an deinen CAT5 Kabel liegen.
mfg
Faba
wenn ich mich nicht täusche funktioniert Gigabit erst ab CAT5e. Daher könnte es an deinen CAT5 Kabel liegen.
mfg
Faba
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: 16. Sep 2009, 22:56
Re: Gigabit < > Gigabit ??
aber wieso zeigt dann der Switch 1 Gigabit an ?
Und wieso kann ich das nicht bei der Netzwerkkarte auswählen? Da habe ich ja nur 10, 100 oder Automatisch als Auswahl...
Und wieso kann ich das nicht bei der Netzwerkkarte auswählen? Da habe ich ja nur 10, 100 oder Automatisch als Auswahl...
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Gigabit < > Gigabit ??
Hallo!

Für Gigabit reicht Cat5 vollkommen aus - speziell auch bei so geringen Leitungslängen.
Roland
Doch, du täuscht dich!Faba hat geschrieben:wenn ich mich nicht täusche funktioniert Gigabit erst ab CAT5e.

Für Gigabit reicht Cat5 vollkommen aus - speziell auch bei so geringen Leitungslängen.
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Gigabit < > Gigabit ??
Hallo!
Wenn du nun dem Router die Handbremse anziehst, kann es kein Gigabit mehr sein, soweit logisch.
Ob jetzt der Routerhersteller "automatisch" oder "Gigabit" hier schreibt, ist wohl Geschmackssache.
Zum relativ langsamen Netzwerk: hast du schon an Virenscanner gedacht?
Roland
Soweit ich weiß, ist ein Merkmal von Gigabit das Auto Negotating.Deathstar hat geschrieben:Da gab es nur 5 Optionen zur Auswahl:
10 Mbit (half)
10 Mbit (full)
100 Mbit (half)
100 Mbit (full)
Automatisch
Was bedeutet das? Habe ich obwohl alles so den anschein macht kein 1 Gigabit Netzwerk?
Wenn du nun dem Router die Handbremse anziehst, kann es kein Gigabit mehr sein, soweit logisch.
Ob jetzt der Routerhersteller "automatisch" oder "Gigabit" hier schreibt, ist wohl Geschmackssache.
Zum relativ langsamen Netzwerk: hast du schon an Virenscanner gedacht?
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: 16. Sep 2009, 22:56
Re: Gigabit < > Gigabit ??

Was hat ez der Router mit der ganzen Sache zu tun??
Ich habe den CLient PC direkt am Switch und da ist auch der H340 dran.
Die anzeige von wegen 10,100 oder automatisch habe ich bei mir am CLient PC und ich werde mal heute abend schauen, was ich beim Server einstellen kann. Auf meinem Client ist momentan kein Antiviren und keine Firewall aktiv (aus testzwecken). Beim Server läuft das McAfee.
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Gigabit < > Gigabit ??
Hallo!
Roland
Sorry, mein Fehler, hab "Switch" mit "Router" gleichgesetzt.Deathstar hat geschrieben:okay, jetzt verstehe ich gar nichts mehr.
Was hat ez der Router mit der ganzen Sache zu tun??
Beim Server läuft das McAfee.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: 16. Sep 2009, 22:56
Re: Gigabit < > Gigabit ??
Okay, das dachte ich mir schon, aber bei einem Switch kann ich ja nichts einstellen.Roland M. hat geschrieben:Sorry, mein Fehler, hab "Switch" mit "Router" gleichgesetzt.
Also liegt es am McAfee?
Das teste ich heute abend mal. Falls es das wäre. Was dann? Gibt es eine Möglichkeit dann die Geschwindigkeit zu verbessern oder muss ich damit leben - nach dem Motto "Sicherheit geht vor"

Aber trotz allem: Wieso zeigt mir meine LAN Karte nur 10,100 oder auto an und nicht Gigabit? Entspricht das Auto. dem Gigabit?
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Gigabit < > Gigabit ??
Hallo!
Roland
Ja. Offensichtlich.Deathstar hat geschrieben:Entspricht das Auto. dem Gigabit?
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: 16. Sep 2009, 22:56
Re: Gigabit < > Gigabit ??
okay, dann ist das also keine Treibergeschichte von wegen, dass ich diese neu installieren muss und und und...
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Gigabit < > Gigabit ??
Hallo Deathstar.
Ja, Gigabit ist in der Tat nicht gleich Gigabit.
Vergleich mal spaßeshalber die Preise der NICs.
Die Billigste die ich auf die schnelle finden konnte, lag bei 6,99 .
Die Teuerste bei 769,00 .
Und das sind Geräte für den "Straßenverkauf".
Was jetzt nicht zwangläufig bedeutet, dass günstig automatisch schlecht sein muss.
In der Regel ist es aber so, wer Leistung haben möchte, muss auch dafür bezahlen.
Ich gehe mal davon aus, dass sowohl in Deinem Clienten als auch im WHS Onboard-NICs sitzen.
Schonmal schlecht.
Hier wird praktisch der gesamte Datenstrom von der CPU aufbereitet, was zur Folge hat, das u.a. die Laufzeit erhöht wird.
Gute NICs haben hierfür einen eigenen Prozessor.
Der Switch ist der nächste Flaschenhals.
Hier gilt im Prinzip das Gleiche wie bei den NICs.
Auch hier gibt es riesige Preis/Leistungsunteschiede.
Und zu guter Letzt die Verkabelung.
Auch hier gilt: Wer billig kauft, kauft zweimal.
Es ist zwar richtig das bei kurzen Strecken geringere Störungen auftretet (Verlust von Paketen), macht aber bei läppischen zwei Kabeln den Kohl nicht fett.
Also nach Möglichkeit nicht die in Taiwan produzierten 1,99 Patchkabel verwenden, sondern ruhig ein paar mehr Euros ausgeben und etwas vernünftiges nehmen.
Edit:
Mal ganz nebenbei: Womit hast Du die Übertragungsgeschwindigkeit gemessen?
Gruß
sTunTe
Ja, Gigabit ist in der Tat nicht gleich Gigabit.
Vergleich mal spaßeshalber die Preise der NICs.
Die Billigste die ich auf die schnelle finden konnte, lag bei 6,99 .
Die Teuerste bei 769,00 .
Und das sind Geräte für den "Straßenverkauf".

Was jetzt nicht zwangläufig bedeutet, dass günstig automatisch schlecht sein muss.
In der Regel ist es aber so, wer Leistung haben möchte, muss auch dafür bezahlen.
Ich gehe mal davon aus, dass sowohl in Deinem Clienten als auch im WHS Onboard-NICs sitzen.
Schonmal schlecht.
Hier wird praktisch der gesamte Datenstrom von der CPU aufbereitet, was zur Folge hat, das u.a. die Laufzeit erhöht wird.
Gute NICs haben hierfür einen eigenen Prozessor.
Der Switch ist der nächste Flaschenhals.
Hier gilt im Prinzip das Gleiche wie bei den NICs.
Auch hier gibt es riesige Preis/Leistungsunteschiede.
Und zu guter Letzt die Verkabelung.
Auch hier gilt: Wer billig kauft, kauft zweimal.
Es ist zwar richtig das bei kurzen Strecken geringere Störungen auftretet (Verlust von Paketen), macht aber bei läppischen zwei Kabeln den Kohl nicht fett.
Also nach Möglichkeit nicht die in Taiwan produzierten 1,99 Patchkabel verwenden, sondern ruhig ein paar mehr Euros ausgeben und etwas vernünftiges nehmen.

Edit:
Mal ganz nebenbei: Womit hast Du die Übertragungsgeschwindigkeit gemessen?
Gruß
sTunTe
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: 16. Sep 2009, 22:56
Re: Gigabit < > Gigabit ??
okay, die kabel habe ich für einen cent irgendwo im Internet bestellt
. Das hätte ich wohl bleiben lassen sollen. 
Wegen dem Switch. Ich habe vor, mir in den nächsten Tagen einen neuen zu kaufen. D.h. ich sollte mir nicht diesen hier kaufen: http://tinyurl.com/yz45z8u ?
Ich hatte mal eine Netzwerkkarte mit einem eigenen Prozessor (hat 50 Euro gekostet.) Würde es etwas bringen, wenn ich mir wieder so eine Karte zulege? Aber der Server hat das ja dann nicht. Wird es dann schneller?


Wegen dem Switch. Ich habe vor, mir in den nächsten Tagen einen neuen zu kaufen. D.h. ich sollte mir nicht diesen hier kaufen: http://tinyurl.com/yz45z8u ?
Ich hatte mal eine Netzwerkkarte mit einem eigenen Prozessor (hat 50 Euro gekostet.) Würde es etwas bringen, wenn ich mir wieder so eine Karte zulege? Aber der Server hat das ja dann nicht. Wird es dann schneller?
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Gigabit < > Gigabit ??
Nö, warum?!?Deathstar hat geschrieben:okay, die kabel habe ich für einen cent irgendwo im Internet bestellt. Das hätte ich wohl bleiben lassen sollen.
Für einen Cent hätte ich die auch bestellt.
Man darf halt nur keine Wunder erwarten...

War das nun eine Frage oder eine Feststellung?Deathstar hat geschrieben:Wegen dem Switch. Ich habe vor, mir in den nächsten Tagen einen neuen zu kaufen. D.h. ich sollte mir nicht diesen hier kaufen: http://tinyurl.com/yz45z8u ?

Zu TP-Link kann ich nichts sagen, da keine Erfahrung mit diesen Geräten.
Wenn ich mir aber die Preise anschaue, schwarnt mir böses.
Mal im Ernst:
Eine Gigabit 24-Port Switch für unter 100 ???

Das Zeug kann nichts taugen.
Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren!
Da ich weder weiß wieviele Ports Du benötigst, welche Ansprüche Du an die Hardware hast (Managment ja oder nein), noch wieviel Du ausgeben möchtest, kann ich Dir da nicht wirklich eine Empfehlung geben.
Hinzu kommt das leidige Thema "Marken".
Der eine bevorzugt diesen Hersteller, der andere jenen...
Persönlich bevorzuge ich (berufsbedingt) Geräte, dessen Hersteller auch im Business-Bereich anzutreffen sind.
Typische Vertreter wären da 3Com, Cisco, Lancom und Netgear.
Es muss ja nicht gleich das Schlachtschiff mit 48-Ports für mehrere tausend Euro sein...

Da Du Dir ja schon einen kleinen 8-Port-Switch angesehen hast, mach ich Dir mal ein paar vergleichbare Vorschläge.
Allerdings wirst Du bei diesen Geräten mit 30 nicht hin kommen.
Cisco SD-2008:
8 Ports, gibt's in 2 Ausführungen mit und ohne Lüfter.
Wird auch von Linksys unter der gleichen ModelNr verkauft.
Linksys = Tochterfirma von Cisco.
ca. 50
Netgear GS108GE bzw. GS108T
ebenfalls 8 Ports, soweit mir bekannt beide ohne Lüfter.
GS108GE: unmanaged, ca. 80
GS108T: Management über Webbrowser, ca. 100
Es bringt nur etwas, wenn auf beiden Seiten eine brauchbare Karte drinsteckt.Deathstar hat geschrieben:Ich hatte mal eine Netzwerkkarte mit einem eigenen Prozessor (hat 50 Euro gekostet.) Würde es etwas bringen, wenn ich mir wieder so eine Karte zulege? Aber der Server hat das ja dann nicht. Wird es dann schneller?
Und da gibt es momentan meiner Meinung nach nur eine Wahl.
Die Intel PRO/1000 GT bzw. GTL (LowProfil -> geringere Bauhöhe), die etwa 30 kostet.
Meines Wissens nach gibt es keine andere Karte mit diesem Preis-/Leistungsverhältnis.
Hinzu kommt, das die Karte auch im Homeserver bei der Installation/Wiederherstellung keine Zicken macht, da Windows hier die Standardtreiber integriert hat.
Entsprechenden Switch vorausgesetzt kann man mit diesen Karten auch NICTeaming realisieren, so dass Du mehrer Karten zu einer "großen" zusammenfassen kannst.
-> mehr als 1 Gigabit.
Macht Laune...

Gruß
sTunTe
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: 16. Sep 2009, 22:56
Re: Gigabit < > Gigabit ??
Okay, also ich habe es momentan so, dass ich im Büro einen 8 Port gigabit Switch habe, der voll ist. Ein Kabel von dem Switch geht ins Wohnzimmer und da habe ich auch 5 Geräte die darauf warten vernetzt zu werden. Da die ganzen Geräte im Wohnzimmer nur 100 mbit haben (bis auf die PS3) dachte ich, dass ich da meinen jetztigen Switch einsetze und mir fürs Büro einen neuen hole. Ob dieser nun 30 oder 50 kostet ist mir dann ehrlichgesagt wurst, solange ich auch ein sichtbares Ergebnis habe.
Es ist mir egal, ob er hochglanzpoliert ist oder von der Firma XY. ich will nur das es geht. Momentan habe ich halt die befüchtung, dass ich mit einem markenswitch auch nicht viel mehr transferrate haben werde wie mit einem no-name Produkt, aber ich lasse mich da sehr gerne eines besseren Belehren.
Leider kann ich ja in den H340 nicht so eine Karte einbauen, von dem her werde ich da wohl eher keine neuen Netzwerkkarten kaufen.
Wieso muss man denn einen Switch per Weboberfläche bedienen können? Was kann man da einstellen und wozu ist das (im privaten) sinnvoll?
Es ist mir egal, ob er hochglanzpoliert ist oder von der Firma XY. ich will nur das es geht. Momentan habe ich halt die befüchtung, dass ich mit einem markenswitch auch nicht viel mehr transferrate haben werde wie mit einem no-name Produkt, aber ich lasse mich da sehr gerne eines besseren Belehren.
Leider kann ich ja in den H340 nicht so eine Karte einbauen, von dem her werde ich da wohl eher keine neuen Netzwerkkarten kaufen.
Wieso muss man denn einen Switch per Weboberfläche bedienen können? Was kann man da einstellen und wozu ist das (im privaten) sinnvoll?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 15
- Registriert: 8. Nov 2009, 15:25
Re: Gigabit < > Gigabit ??
Welchen 5-Port-Switch würdest Du empfehlen ?sTunTe hat geschrieben: Cisco SD-2008:
8 Ports, gibt's in 2 Ausführungen mit und ohne Lüfter.
Wird auch von Linksys unter der gleichen ModelNr verkauft.
Linksys = Tochterfirma von Cisco.
ca. 50
Netgear GS108GE bzw. GS108T
ebenfalls 8 Ports, soweit mir bekannt beide ohne Lüfter.
GS108GE: unmanaged, ca. 80
GS108T: Management über Webbrowser, ca. 100
Acer Aspire easyStore H340, 2 x 700 GB ST3750528AS, 1 x 1,8 TB HD204UI
Fritz!Box WLAN 7050, GS108, Gembird MSIS-PM, Canon MP640
HP Compaq 6820s, Win7 x64
Acer Travelmate 7730, Win7 x64
aopen XC-Cube, Vista x86
Fritz!Box WLAN 7050, GS108, Gembird MSIS-PM, Canon MP640
HP Compaq 6820s, Win7 x64
Acer Travelmate 7730, Win7 x64
aopen XC-Cube, Vista x86
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·