Bekomme auf einen Ordner keinen Zugriff mehr

Die Verbindung zum Windows Home Server
Antworten
Spike_Bln
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 25. Okt 2009, 22:29

Bekomme auf einen Ordner keinen Zugriff mehr

Beitrag von Spike_Bln »

Ich habe ein kleines, aber für mich unlösbares Problem. Ich habe nachdem ich mein Betriebssystem (Windows7) am PC neu aufsetzen musste (Windows7 RC -> Windows7 Home Premium), seitdem auf einen meiner selbst erstellten Ordner auf dem WHS keinen Zugriff mehr. Clientname und Benutzername incl. Passwort sind identisch. Wenn ich bei den Benutzerkonten den Ordner für den Vollzugriff freischalten will sagt mir der WHS "Die Änderungen für Person XXX können nicht gespeichert werden" , wenn ich bei den freigegebenen Ordnern den Zugriff für ein Benutzerkonto auf Vollzugriff setzen will sagt mir der WHS "Zugriff für den freigegebenen Ordner konnte nicht eingerichtet werden HRESULT: 0xFFFFFFFF" Auf alle anderen Ordner habe ich Vollzugriff und auch bevor ich das Betriebssystem am Client neu aufgesetzt habe hatte ich überall Vollzugriff. Wenn ich einen neuen Benutzer anlege ist es das Gleiche -> nach und nach Vollzugriff erarbeiten mit obigen Meldungen und es bleibt immer der gleiche Ordner übrig ohne jegliche Zugriffsmöglichkeit. Ich weiss nicht mehr weiter und ich wollte als letzte Lösung den WHS neu aufsetzen, aber da gibt es wahrscheinlich Datenverlust und die Daten sind enorm wichtig und nicht mehr zu beschaffen.

P.S. Ich bin zwar am PC nicht der komplette Neuling, aber was IT und Netzwerk angeht erst seit kurzem aktiv. Ich hatte mir den WHS als Datenstorage angeschafft und bin jetzt natürlich entäuscht, daß es nach so banalen Änderungen unter Umständen so fatale Folgen haben könnte; immerhin sind die Daten jahrelang mit allen PC's gewachsen und gepflegt worden und jetzt das. Ich hatte vorher normale Raidsysteme, die zwar nicht den Komfort eines WHS bieten, aber da war alles ein wenig durchschaubarer. Sehr viel Vertrauen habe ich natürlich nicht mehr, was die Datensichheit angeht. Vielleicht mache ich mir ja unbegündet Sorgen. Wäre schön, wenn ich hier die Lösung finden würde.

Spike_Bln
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Bekomme auf einen Ordner keinen Zugriff mehr

Beitrag von Nobby1805 »

Hallo Spike,

hier viewtopic.php?f=9&t=7283 wird ein ähnliches Problem diskutiert (leider bisher ohne Lösung)

Was hast du denn für einen WHS ? Ein Acer vom MM ?

Neuaufsetzen klappt ohne Datenverlust ... du darfst nur nicht auf Factory Defaults zurücksetzen ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Spike_Bln
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 25. Okt 2009, 22:29

Re: Bekomme auf einen Ordner keinen Zugriff mehr

Beitrag von Spike_Bln »

Hallo Nobby,

Danke für die schnelle Antwort. Ja leider bin ich noch nicht weiter.Ich habe einen Tranquil SQH-5A mit 5x1TB. Wahrscheinlich wird es eine Wiederherstellung, d.h. Keycard rein WHS an und DVD in PC und dann recovern, so stehts zumindestens bei Tranquil auf der Seite. Ich habe bloss kein Bock auf eventl. verlorene Daten in dem Ordner auf den ich keinen Zugriff habe.Immerhin war er ja dupliziert. Den anderen Thread habe ich auch gelesen, war ja leider auch ohne Erfolg.

Ich habe ja eingangs auch geschrieben, daß ich zum Thema Netzwerk der absolute Newbie bin, einer der vielen Tipps ist ja sich per RDP einzuloggen - würde bei mir schon scheitern weil ich nicht weiss wie ich das machen soll.

Ich hoffe Du hast noch ein paar Ideen, weil meine Nerven liegen nach diversen Fummeleien an der Computerei langsam blank.

Und ich habe mich für einen WHS entschieden weil ich dachte das ist der ultimative Datentresor ohne ständiges dran rumfummeln. :) War wohl nichts.

Warten wir's ab.

Danke schon mal.

Spike
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Bekomme auf einen Ordner keinen Zugriff mehr

Beitrag von Nobby1805 »

Spike_Bln hat geschrieben: Ich habe ja eingangs auch geschrieben, daß ich zum Thema Netzwerk der absolute Newbie bin, einer der vielen Tipps ist ja sich per RDP einzuloggen - würde bei mir schon scheitern weil ich nicht weiss wie ich das machen soll.
geh mal in die Rubrik HowTo ... sehr schöne Beschreibung von egbert
und wenn du dann auf dem WHS bist schau dir doch mal die Verzeichnisse an
Spike_Bln hat geschrieben: Und ich habe mich für einen WHS entschieden weil ich dachte das ist der ultimative Datentresor ohne ständiges dran rumfummeln. :) War wohl nichts.
Bei mir sit der WHS so unaufällig, dass ich mir immer wieder neue Herausforderungen hier im Forum suchen muss und ich manche Fehler beim besten Willen nicht nachstellen kann ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Spike_Bln
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 25. Okt 2009, 22:29

Re: Bekomme auf einen Ordner keinen Zugriff mehr

Beitrag von Spike_Bln »

1. Bist Du Dir absolut sicher, daß ich bei der Wiederherstellung keinen Datenverlust habe ?
2. Ist eigentlich die Restore-DVD bei allen fertigen WHS anders oder ist daß immer das gleiche Microsoft-Produkt ?
3. Ich nehme an der Unterschied ist der USB-Stick, oder ?
4. Was ist eigentlich mit meiner Microsoft Homeserver-Adresse/Namen ? Geht der verloren ?
5. Kann ich nach der Neuinstallation des WHS die gleichen Benutzernamen und Passwörter wie vorher benutzen ?
6. Martin hat daß ja bereits in einer Rubrik vorgestellt, was ist nun sinnvoller Neuinstallation des Servers oder Wiederherstellung des Servers ?
7. Sollte ich vor dem Restoren die Connector-Software vom PC schmeissen ?

Tja 'ne menge Fragen, aber alles läuft auf einen jungfräulichen WHS hinaus.

Vielleicht habe ich ja ein wenig übertrieben immerhin lief mein WHS bis zur Neuinstallation des PC-Betriebssystems 8 Wochen ohne Murren.
Was ich nur nicht verstehe, ist, was hat denn der PC (Client) mit dem unabhängig davon laufenden Server zu tun, daß ich diese Zugriffsprobleme habe.
Die einzige Änderung, die vorgemommen wurde und den WHS betrifft ist die Connector-Software, die ich ja logischerweise neu installieren musste.

Neben der ganzen Arbeit und dem Zeitaufwand nervt am meisten auf Arbeit die Apple/Mac-Gemeinde mit dem Klassiker "Ha Ha Ha, hättest Dir mal 'nen Mäc gekauft, dann hätteste jetzt keine Probleme" bla bla bla usw.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Bekomme auf einen Ordner keinen Zugriff mehr

Beitrag von Nobby1805 »

Spike_Bln hat geschrieben:1. Bist Du Dir absolut sicher, daß ich bei der Wiederherstellung keinen Datenverlust habe ?
2. Ist eigentlich die Restore-DVD bei allen fertigen WHS anders oder ist daß immer das gleiche Microsoft-Produkt ?
3. Ich nehme an der Unterschied ist der USB-Stick, oder ?
4. Was ist eigentlich mit meiner Microsoft Homeserver-Adresse/Namen ? Geht der verloren ?
5. Kann ich nach der Neuinstallation des WHS die gleichen Benutzernamen und Passwörter wie vorher benutzen ?
6. Martin hat daß ja bereits in einer Rubrik vorgestellt, was ist nun sinnvoller Neuinstallation des Servers oder Wiederherstellung des Servers ?
7. Sollte ich vor dem Restoren die Connector-Software vom PC schmeissen ?
1) was ist schon absolut sicher, aber du hast ja sicher noch eine Sicherung im Schrank ;) ansonsten kannst du die Platten auch an ein anderes System anschließen und dort vorher die Daten sichern
2)vermutlich Hersteller-spezifisch angepasst
3)??
4)die musst du bei der Installation neu eingeben, bzw. holt sich der WHS per DHCP
5)na klar
6)bei Neuinstallation sind alle Daten weg
7)ja, unbedingt von allen Clients
Spike_Bln hat geschrieben: Was ich nur nicht verstehe, ist, was hat denn der PC (Client) mit dem unabhängig davon laufenden Server zu tun, daß ich diese Zugriffsprobleme habe.
Die einzige Änderung, die vorgemommen wurde und den WHS betrifft ist die Connector-Software, die ich ja logischerweise neu installieren musste.
Genau das Problem habe ich auch (das Verständnisproblem ;) ) aus irgendeinem Grund tritt das in den letzten Wochne mehrfcah auf, ob das etwas mit irgendeinem MS-Patch zu tun hat ?
Spike_Bln hat geschrieben: Neben der ganzen Arbeit und dem Zeitaufwand nervt am meisten auf Arbeit die Apple/Mac-Gemeinde mit dem Klassiker "Ha Ha Ha, hättest Dir mal 'nen Mäc gekauft, dann hätteste jetzt keine Probleme" bla bla bla usw.
Gibt es einen Mac-Home-Server ? und wie war das ... Windows läuft auf dem Mac :) aber läuft Leopard (oder wie das Tier heißt) auf jedem PC dieser Welt ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
mi4711
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 2. Feb 2008, 18:35

Re: Bekomme auf einen Ordner keinen Zugriff mehr

Beitrag von mi4711 »

Hallo - hatte unter den w7 neuinstallationen das gleiche Problem. Ich schlage vor - überprüfe bitte ob alle Rechner im gleichen Netz und Arbeitsgruppe sind. Danach öffne bitte die Systemsteuerung "Anmeldeinformationen" und füge dort Deinen Homeserveranmeldenamen und das Passwort ein - abspeichern - abmelden neuanmelden - jetzt müsste es klappen.
Wile E. Coyote
Foren-Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 7. Mär 2011, 09:59

Re: Bekomme auf einen Ordner keinen Zugriff mehr

Beitrag von Wile E. Coyote »

Servus,

ich hatte auch das Problem mit der Fehlermeldung 0xFFFFFFFF. Habe dann ewig gesucht und bin fündig geworden.
Ich hatte über Remotedesktopverbindung einen Ordner erstellt (für FileZilla Server). Als ich über die Konsole nun einen Benutzer anlegen wollte, welcher zufällig den gleichen Namen hatte wie der Ordner kam der Fehler (Versuch über Windows FTP einzurichten).
Also habe ich den Ordner über RDC gelöscht, den Benutzer über die Konsole und alles neu angelegt. Seitdem gab keine Fehlermeldung mehr und auch das Neuanlegen der Benutzer klappt einwandfrei.

Gruß
Antworten