WHS Neuinstallation bei "befüllter" Datendisk

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Dotpitch
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 12. Nov 2007, 12:13

WHS Neuinstallation bei "befüllter" Datendisk

Beitrag von Dotpitch »

Betreibe im Moment ein Win XP Pro System als Server im Haus. Möchte jetzt auf WHS umsteigen.
Folgende Konf. ist vorhanden:
* Systemdisk P-ATA mit 60 GB (nur BS)
* Datendisk S-ATA 500 GB, davon 250 GB mit Musik, Fotos, Videos und "Eigenen Dateien" belegt
* Zweite S-ATA Disk 500 GB (identische Platte wie oben) in Wechselrahmen zur regelmäßigen Datensicherung.

Wie muss ich bei der Installation von WHS verfahren, wenn ich die Daten direkt übernehmen möchte?

Die zweite Datendisk werde ich wohl formatieren müssen, damit sie WHS zur Datenduplizierung verwenden kann.
Kann ich dann die Platte im Wechselrahmen bei Bedarf aus dem System entfernen?
oc_parts
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 7. Nov 2007, 08:00

Re: WHS Neuinstallation bei "befüllter" Datendisk

Beitrag von oc_parts »

Sinnvoll wäre eine größere IDE bzw OS Platte wegen dem Balancing des Storrage.
Da du beim hinzufügen deine ganzen Daten verlieren würdest müsstest du das nacheinander tun und jeweils die Daten kopieren.
S939 A64 X2 3800+
Asus A8N VM-CSM
2 512MB Corsair
120Gb Seagtea(Sata) System
500GB WD REII Shares
to do: dvb-s2 Karte, tvserver engine, 3-4 weitere 500Gb Platten
Bouncy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 42
Registriert: 13. Nov 2007, 13:54

Re: WHS Neuinstallation bei "befüllter" Datendisk

Beitrag von Bouncy »

"sinnvoll" alleine schon deswegen, weil whs die installation mit einer 60er platte verweigert, ich glaube 65gb sind das minimum, also einer 80er.

wenn die wegfällt und die 500er als system herhalten soll, wird die in 20gb + rest aufgeteilt, also alle daten futsch. die sind, wie du vermutet hast, aber sowieso weg, schließlich muß zumindest eine der platten gelöscht und ins system eingebunden werden.
deswegen die wechselplatte raus und nach der installation rein, aber nicht durch den assistenten einbinden lassen, der sie gleich an sich reißen will. stattdessen herkömmlich per windows explorer die daten auf die entsprechende netzwerkfreigabe(n) (!) ziehen. danach kannst du sie einbinden lassen und alle daten als "duplicate" markieren, so dass sie auf beide platten verteilt werden.

wenn du aber die zweite 500er als hotswap-fähiges backup benutzen willst, wird es halbwegs kompliziert, das unterstützt whs eigentlich nicht. ein raid außerhalb von windows wäre die einzige lösung, aber damit würden deine daten erstmal verloren gehen wenn du sie nicht an einem dritten ort gesichert hast, schließlich wird das raid aus den beiden platten bei der installation gelöscht.

ich hoffe das war halbwegs verständlich^^
Dotpitch
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 12. Nov 2007, 12:13

Re: WHS Neuinstallation bei "befüllter" Datendisk

Beitrag von Dotpitch »

Danke für die Infos.
Das mit der 60er Platte habe ich mittlerweile auch schon in der Schnellstartanleitung entdeckt.
Lege mir jetzt einfach noch eine dritte 500er zu, welche ich dann wohl in eine 20er und eine 480er Partition unterteile.
Auf die 20er Partition kommt das WHS und der Rest geht dann an die Adresse des Datenspeichers.

Noch einmal zum Wechselrahmen (WR):
Wenn ich meine Daten auf die WR-Disk duplizieren lasse, kann ich sie doch eigentlich nach dem Runterfahren des WHS entfernen.
Und irgendwann (nach ein paar Tagen) wieder vor dem Systemstart einbauen. Dann müsste doch der WHS seine "Datensicherung" zwecks Datenabgleich durchführen.
Eine externe Disk, welche per eSATA angeschlossen ist lässt sich doch normalerweise auch einfach entfernen.
Eine Datensicherung macht aber doch nur dann Sinn, wenn ich die Datenträger räumlich trennen kann.
oc_parts
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 7. Nov 2007, 08:00

Re: WHS Neuinstallation bei "befüllter" Datendisk

Beitrag von oc_parts »

Bouncy hat geschrieben:schließlich wird das raid aus den beiden platten bei der installation gelöscht.
Wie meinst du das? Wenn ch auf einem Controller ein Raid aus 2 Platten einrichte, kann der WHS es doch nicht löschen.
Dem OS gegenüber wird es doch als ein Datenträger ausgegeben.
Dotpitch hat geschrieben:Eine Datensicherung macht aber doch nur dann Sinn, wenn ich die Datenträger räumlich trennen kann.
Diesen Anspruch hat der WHS wohl nicht.
S939 A64 X2 3800+
Asus A8N VM-CSM
2 512MB Corsair
120Gb Seagtea(Sata) System
500GB WD REII Shares
to do: dvb-s2 Karte, tvserver engine, 3-4 weitere 500Gb Platten
lars
Foren-Mitglied
Beiträge: 655
Registriert: 8. Jun 2007, 18:02
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: WHS Neuinstallation bei "befüllter" Datendisk

Beitrag von lars »

Also wenn Du die WR Festplatte entfernst wird der WHS dir eine Fehlermeldung rausgeben, dass diese Platte nicht mehr vorhanden ist! Solltest Du die Dublizierung via WHS benutzt haben weißt Du nicht genau welche Dateien wo sind ( auf welchen Festplatten ) von daher ist die von dir vorgeschlagene Aktion nicht zu empfehlen. Solltest Du eine Offline Backup Lösung haben möchten macht es mehr Sinn eine externe Festplatte anzuschließen, die relevanten Shares zu syncronisieren bzw. sonstwie ein Backup laufen zu lassen und diese externe Festplatte danach an einem sicheren Ort aufzubewahren.
Ist dies eine Signatur?!
http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.
Bild
Bouncy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 42
Registriert: 13. Nov 2007, 13:54

Re: WHS Neuinstallation bei "befüllter" Datendisk

Beitrag von Bouncy »

oc_parts hat geschrieben:
Bouncy hat geschrieben:schließlich wird das raid aus den beiden platten bei der installation gelöscht.
Wie meinst du das? Wenn ch auf einem Controller ein Raid aus 2 Platten einrichte, kann der WHS es doch nicht löschen.
Dem OS gegenüber wird es doch als ein Datenträger ausgegeben.
na wenn ich per hardware ein raid1 baue und windows sieht das als ein einzelnes laufwerk, dann löscht es letztlich faktisch beide laufwerke bei der installation. das war alles was ich damit aussagen wollte :)
oc_parts hat geschrieben:
Dotpitch hat geschrieben:Eine Datensicherung macht aber doch nur dann Sinn, wenn ich die Datenträger räumlich trennen kann.
Diesen Anspruch hat der WHS wohl nicht.
warten wir man was das toolkit bringen wird, das demnächst erscheint. anscheinend soll man damit das WHS auf einem anderen pc sichern können, und bei bedarf auch die d: partition. ich könnte mir auf diesem umweg vorstellen eventuell vorhandene andere festplatten mitnehmen zu können, wenn man denen einfach zusätzlich einen laufwerksbuchstaben vergibt. nur so als eventualität...
Zuletzt geändert von Bouncy am 14. Nov 2007, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
Dotpitch
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 12. Nov 2007, 12:13

Re: WHS Neuinstallation bei "befüllter" Datendisk

Beitrag von Dotpitch »

Das ist ja schon wieder super. WHS verteilt auf den vorhandenen Platten "irgendwo und irgendwie" die Daten. Das hat mit einem einfach zu bedienenden BS nun wirklich nichts mehr zu tun.
Wenn man dann schon wieder auf eine separate Backupsoftware angewiesen ist, frage ich mich, was letztlich der Vorteil von WHS ist, denn Freigaben im Netz macht mein XP Pro schon lange. Da rödelt keine Festplatte Ewigkeiten an "Ausgleichsarbeiten" herum.
Da bin ich ja mal gespannt wies nach der Installation aussieht.
lars
Foren-Mitglied
Beiträge: 655
Registriert: 8. Jun 2007, 18:02
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: WHS Neuinstallation bei "befüllter" Datendisk

Beitrag von lars »

Nunja, also jetzt mal ruhig Blut!

1. Im MS Forum steht beschrieben, wie die Dateien verteilt werden; Martin hat es hier auch noch einmal aufgegriffen
2. Dein XP Server Versuch bietet bei einer solch einfachen Installation wie die des WHS keinerlei Sicherheit deiner Daten
3. Natürlich ist der WHS einfach zu bedienen! Ein Häckchen setzten und genügend Festplatten vorausgesetzt, schon sind deine Daten "sicher"
4. Weiter Vorteile des WHS gegenüber deinem XP Server Versuch führe ich hier jetzt nicht, schau halt mal in die Produktbeschreibung und Du findest weitere Funktionen des WHS die Du bisher nicht oder nicht so einfach hast.
Ist dies eine Signatur?!
http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.
Bild
Antworten