hallo,
über Wochen hinweg funktionierte das tägliche Backup ohne Probleme.
Seit heute geht leider gar nichts mehr.
Das Backup bricht mit nachstehender Fehlermeldung ab:
ich hab die connector-software schon erneut installiert und auch im WHS die computersicherung gelöscht und neu initialisiert.
Bis 24% läuft das Backup auch durch um dann mit Fehlermeldung abzubrechen.
Bin völlig ratlos, da ich am client und WHS nichts verändert habe.
Was für ein Betriebssystem auf dem Client ?
Bitte mal den BackupEngine log vom Client und den Backup Log vom Server posten
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Logs auf dem Server: C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs
unter XP auf dem Client im selben Pfad ... bei Vista / W7 heißt es etws anders (hab gerade keien Zugriff)
ist auf dem Client der nicht klappt Vista oder W7 ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Nobby1805 hat geschrieben:Logs auf dem Server: C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs
unter XP auf dem Client im selben Pfad ... bei Vista / W7 heißt es etws anders (hab gerade keien Zugriff)
ist auf dem Client der nicht klappt Vista oder W7 ?
Auf dem Laptop ist eine Dualbootpartition drauf und ich hab sowohl in der Vista-Partition als auch Win7-Installation den WHS am laufen.
Hab inzwischen aber scheinbar schon selber die Lösung gefunden. Nachdem ich auf dem Client nun chkdsk /r laufen hab lassen, wurden einige Fehler gefunden und berichtigt. Seitdem läuft das Backup auch wieder ohne Absturz/Fehlermeldung durch.