Doppelte Sicherung bei 2 Clients
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: 21. Aug 2009, 22:33
Doppelte Sicherung bei 2 Clients
Nabend zusammen,
ich habe einen Desktop mit meinen ganzen Datei drauf. Diesen sichere ich jede Woche. Nun wollte ich auf mein Netbook auch die Daten haben. Wenn ich dann das Netbook sichere, sind die Daten dann doppelt auf dem Server oder ist der WHS so klug, dass der doppelte Dateien erkennt?
Wenn ja, gibt es eine einfache Möglichkeit die Desktopdaten auf das Netbook zu bekommen? Z. B.: Rücksicherung der Desktopdaten auf Netbook?
Viele Grüße
Bastian
ich habe einen Desktop mit meinen ganzen Datei drauf. Diesen sichere ich jede Woche. Nun wollte ich auf mein Netbook auch die Daten haben. Wenn ich dann das Netbook sichere, sind die Daten dann doppelt auf dem Server oder ist der WHS so klug, dass der doppelte Dateien erkennt?
Wenn ja, gibt es eine einfache Möglichkeit die Desktopdaten auf das Netbook zu bekommen? Z. B.: Rücksicherung der Desktopdaten auf Netbook?
Viele Grüße
Bastian
Viele Grüße
Bastian
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mein Homeserver: Acer Aspire easyStore H340 mit 2 TB
Clients: 2x Win 7 und Win XP intern, 2 x Win XP per VPN
Mein Technikblog: http://bastiankowalek.wordpress.com/
Bastian
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mein Homeserver: Acer Aspire easyStore H340 mit 2 TB
Clients: 2x Win 7 und Win XP intern, 2 x Win XP per VPN
Mein Technikblog: http://bastiankowalek.wordpress.com/
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: 2. Okt 2009, 01:58
- Wohnort: Göttingen
Re: Doppelte Sicherung bei 2 Clients
gesichert wird immer pro in die sicherung eingebundenen computer. d.h. die daten sind 'doppelt' vorhanden. wäre ja auch ein immenser aufwand für den whs alle dateien zu vergleichen...
wenn du die daten auch auf dem netbook haben möchtest kannst du doch einfach die sicherung des desktop-pcs über die konsole am netbook öffnen und dir die daten dann rüberziehen.
wenn du die daten auch auf dem netbook haben möchtest kannst du doch einfach die sicherung des desktop-pcs über die konsole am netbook öffnen und dir die daten dann rüberziehen.
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1228
- Registriert: 21. Sep 2009, 22:48
Re: Doppelte Sicherung bei 2 Clients
mein Verständnis ist, daß die Dateien (genauer die Blöcke der Dateiinhalte) nur einmal gesichert werden - ist ja genau einer der Vorteile des WHS-Backup-Systems, daß bei oft redundanten Dateien von Betriebssystem oder Medien nur die Verwaltungsdaten mehrfach gesichert werden.exakt hat geschrieben:gesichert wird immer pro in die sicherung eingebundenen computer. d.h. die daten sind 'doppelt' vorhanden. wäre ja auch ein immenser aufwand für den whs alle dateien zu vergleichen...
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: 8. Jan 2009, 09:43
Re: Doppelte Sicherung bei 2 Clients
Das ist richtig. Daher kann es sein, dass die Gesamtgrösse deiner Clients kleiner ist, als die Gesamtgrösse deiner Datenbanksicherung.JoachimL hat geschrieben:mein Verständnis ist, daß die Dateien (genauer die Blöcke der Dateiinhalte) nur einmal gesichert werden - ist ja genau einer der Vorteile des WHS-Backup-Systems, daß bei oft redundanten Dateien von Betriebssystem oder Medien nur die Verwaltungsdaten mehrfach gesichert werden
HomeNet
MediaServer: Asus P5Q-VM, Intel Core2Duo E7400, OCZ 2x2GB 8500, Straight Power E6 400Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 5x Samsung F2EG 1.5TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1, LianLi Armorsuite PC-P80
BackupServer: ASRock G41M-S, Intel Dual Core E6750, Kingston 2x1GB 6400, Altis 300Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 3x Samsung F1 1TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1
Workstation: Asus Maximus II Formula, Intel Core2Duo E8500 + Zahlman CNPS 9700, Corsair XMS2-8500 2x2GB, GeForce 8800GTS 640MB, Enermax Pro82+ II 625Watt, Samsung F1 1TB, Asus DVD-Brenner, Win7 Ultimate, A+ Case El Diablo
HTPC: Gigabyte MA785GT-UD3H, AMD Athlon II X2 + Scythe Big Shuriken, Kinston Memory PC3-8500 2x2GB, Sapphire Radeon HD4670 512MB, BeQuiet Straight Power E6 350W, Momentus 7200.4 320GB, Asus Blu-Ray-Rom BR-04B2T, Logitech diNovo Mini, Win7 Home Premium, MediaPortal + StreamedMP, Zahlman HD-160 Plus
TrainingCenter: im Aufbau / KitchenCenter: im Aufbau
Multiroom Music
SoundStation: Asus Eee 1000H / Extender: 1x Creative Xmod Wireless / Receiver: 7x Creative X-Fi Wireless Receiver
MediaServer: Asus P5Q-VM, Intel Core2Duo E7400, OCZ 2x2GB 8500, Straight Power E6 400Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 5x Samsung F2EG 1.5TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1, LianLi Armorsuite PC-P80
BackupServer: ASRock G41M-S, Intel Dual Core E6750, Kingston 2x1GB 6400, Altis 300Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 3x Samsung F1 1TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1
Workstation: Asus Maximus II Formula, Intel Core2Duo E8500 + Zahlman CNPS 9700, Corsair XMS2-8500 2x2GB, GeForce 8800GTS 640MB, Enermax Pro82+ II 625Watt, Samsung F1 1TB, Asus DVD-Brenner, Win7 Ultimate, A+ Case El Diablo
HTPC: Gigabyte MA785GT-UD3H, AMD Athlon II X2 + Scythe Big Shuriken, Kinston Memory PC3-8500 2x2GB, Sapphire Radeon HD4670 512MB, BeQuiet Straight Power E6 350W, Momentus 7200.4 320GB, Asus Blu-Ray-Rom BR-04B2T, Logitech diNovo Mini, Win7 Home Premium, MediaPortal + StreamedMP, Zahlman HD-160 Plus
TrainingCenter: im Aufbau / KitchenCenter: im Aufbau
Multiroom Music
SoundStation: Asus Eee 1000H / Extender: 1x Creative Xmod Wireless / Receiver: 7x Creative X-Fi Wireless Receiver
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: 21. Aug 2009, 22:33
Re: Doppelte Sicherung bei 2 Clients
Ok, vielen Dank für die Antworten.
Viele Grüße
Bastian
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mein Homeserver: Acer Aspire easyStore H340 mit 2 TB
Clients: 2x Win 7 und Win XP intern, 2 x Win XP per VPN
Mein Technikblog: http://bastiankowalek.wordpress.com/
Bastian
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mein Homeserver: Acer Aspire easyStore H340 mit 2 TB
Clients: 2x Win 7 und Win XP intern, 2 x Win XP per VPN
Mein Technikblog: http://bastiankowalek.wordpress.com/
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: 2. Okt 2009, 01:58
- Wohnort: Göttingen
Re: Doppelte Sicherung bei 2 Clients
wie jetzt?
identische dateien von 2 clients werden nicht doppelt gesichert? entweder habe ich die ursprüngliche frage nicht verstanden oder die antwort dazu nicht...
identische dateien von 2 clients werden nicht doppelt gesichert? entweder habe ich die ursprüngliche frage nicht verstanden oder die antwort dazu nicht...
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: 6. Jan 2009, 19:42
Re: Doppelte Sicherung bei 2 Clients
So ist es.identische dateien von 2 clients werden nicht doppelt gesichert?
Nennt sich Single Instance Storage und baisert auf 4 kB Clustern.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Doppelte Sicherung bei 2 Clients
Nicht eher umgekehrt ?burningstep hat geschrieben:Das ist richtig. Daher kann es sein, dass die Gesamtgrösse deiner Clients kleiner ist, als die Gesamtgrösse deiner Datenbanksicherung.JoachimL hat geschrieben:mein Verständnis ist, daß die Dateien (genauer die Blöcke der Dateiinhalte) nur einmal gesichert werden - ist ja genau einer der Vorteile des WHS-Backup-Systems, daß bei oft redundanten Dateien von Betriebssystem oder Medien nur die Verwaltungsdaten mehrfach gesichert werden

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: 8. Jan 2009, 09:43
Re: Doppelte Sicherung bei 2 Clients
Logo 

HomeNet
MediaServer: Asus P5Q-VM, Intel Core2Duo E7400, OCZ 2x2GB 8500, Straight Power E6 400Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 5x Samsung F2EG 1.5TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1, LianLi Armorsuite PC-P80
BackupServer: ASRock G41M-S, Intel Dual Core E6750, Kingston 2x1GB 6400, Altis 300Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 3x Samsung F1 1TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1
Workstation: Asus Maximus II Formula, Intel Core2Duo E8500 + Zahlman CNPS 9700, Corsair XMS2-8500 2x2GB, GeForce 8800GTS 640MB, Enermax Pro82+ II 625Watt, Samsung F1 1TB, Asus DVD-Brenner, Win7 Ultimate, A+ Case El Diablo
HTPC: Gigabyte MA785GT-UD3H, AMD Athlon II X2 + Scythe Big Shuriken, Kinston Memory PC3-8500 2x2GB, Sapphire Radeon HD4670 512MB, BeQuiet Straight Power E6 350W, Momentus 7200.4 320GB, Asus Blu-Ray-Rom BR-04B2T, Logitech diNovo Mini, Win7 Home Premium, MediaPortal + StreamedMP, Zahlman HD-160 Plus
TrainingCenter: im Aufbau / KitchenCenter: im Aufbau
Multiroom Music
SoundStation: Asus Eee 1000H / Extender: 1x Creative Xmod Wireless / Receiver: 7x Creative X-Fi Wireless Receiver
MediaServer: Asus P5Q-VM, Intel Core2Duo E7400, OCZ 2x2GB 8500, Straight Power E6 400Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 5x Samsung F2EG 1.5TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1, LianLi Armorsuite PC-P80
BackupServer: ASRock G41M-S, Intel Dual Core E6750, Kingston 2x1GB 6400, Altis 300Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 3x Samsung F1 1TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1
Workstation: Asus Maximus II Formula, Intel Core2Duo E8500 + Zahlman CNPS 9700, Corsair XMS2-8500 2x2GB, GeForce 8800GTS 640MB, Enermax Pro82+ II 625Watt, Samsung F1 1TB, Asus DVD-Brenner, Win7 Ultimate, A+ Case El Diablo
HTPC: Gigabyte MA785GT-UD3H, AMD Athlon II X2 + Scythe Big Shuriken, Kinston Memory PC3-8500 2x2GB, Sapphire Radeon HD4670 512MB, BeQuiet Straight Power E6 350W, Momentus 7200.4 320GB, Asus Blu-Ray-Rom BR-04B2T, Logitech diNovo Mini, Win7 Home Premium, MediaPortal + StreamedMP, Zahlman HD-160 Plus
TrainingCenter: im Aufbau / KitchenCenter: im Aufbau
Multiroom Music
SoundStation: Asus Eee 1000H / Extender: 1x Creative Xmod Wireless / Receiver: 7x Creative X-Fi Wireless Receiver
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·