ACER H340 Systemplatte defekt
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 4. Nov 2009, 09:58
ACER H340 Systemplatte defekt
Hallo,
ich habe einem Kollegen ein komplettes Netzwerk eingerichtet inklusive einem H340.
10 Minuten bevor er seine Rechner und den schicken Würfel abholen wollte, machte der die Grätsche. Alles war fertig die Daten (ca. 400 GB Nutzdaten) ordentlich angelegt, ein zusätzliches Backup vorhanden. Die Konfiguration ist eine 2+1 Platten Konfiguration. Also die 2 originalen 750GB Platten tragen das System, die Backups und die Daten und die duplication und zusätzlich gibt es eine Terrabyte-Platte, auf die manuell ein Backup gemacht wurde und vielleicht igrnedwann auch wieder gemacht wird.
Wie gesagt, gestern Abend dann, nachdem alles vorbereitet war, leuchteten die mittleren HDD-LEDs rot und der Server reagierte auf nichts mehr. Daraufhin habe ich die Platten einzeln ausgebaut und per eSata an einen anderen Rechner gehängt. Die 2. Platte ist in ordnung, ebenso die Backup-Platte, alle Daten also safe. So weit so gut, die Systemplatte jedoch ist tot, mausetot. Kein Mucks mehr, der Motor dreht nicht.
Nun ist der Kollege heute an Acer herangetreten mit dem Fall und man sagte ihm dort, er müsse den ganzen Würfel auf seine Kosten einschicken. Die würden dann die Platte tauschen und das Gerät kostenfrei zurücksenden, so wollten es die Garantiebedingungen, dabei gingen alle Daten verloren.
WTF?
Also meine Frage, gibt es eine Möglichkeit nur das Ersatzteil zu bekommen? ggf. über Seagate? Was passiert mit der garantie, wenn wir jetzt schlicht eine neue Platte einsetzen und die Recovery CD nutzen? Und warum sehen die Garantiebedingungen bei einem hot-Swap-Rack eine Einsendung der gesamten hardware vor, wenn nur eine Platte defekt ist?
Auch für jeden weiteren Hinweis oder Typ bin ich dankbar.
Gruß
Kai
ich habe einem Kollegen ein komplettes Netzwerk eingerichtet inklusive einem H340.
10 Minuten bevor er seine Rechner und den schicken Würfel abholen wollte, machte der die Grätsche. Alles war fertig die Daten (ca. 400 GB Nutzdaten) ordentlich angelegt, ein zusätzliches Backup vorhanden. Die Konfiguration ist eine 2+1 Platten Konfiguration. Also die 2 originalen 750GB Platten tragen das System, die Backups und die Daten und die duplication und zusätzlich gibt es eine Terrabyte-Platte, auf die manuell ein Backup gemacht wurde und vielleicht igrnedwann auch wieder gemacht wird.
Wie gesagt, gestern Abend dann, nachdem alles vorbereitet war, leuchteten die mittleren HDD-LEDs rot und der Server reagierte auf nichts mehr. Daraufhin habe ich die Platten einzeln ausgebaut und per eSata an einen anderen Rechner gehängt. Die 2. Platte ist in ordnung, ebenso die Backup-Platte, alle Daten also safe. So weit so gut, die Systemplatte jedoch ist tot, mausetot. Kein Mucks mehr, der Motor dreht nicht.
Nun ist der Kollege heute an Acer herangetreten mit dem Fall und man sagte ihm dort, er müsse den ganzen Würfel auf seine Kosten einschicken. Die würden dann die Platte tauschen und das Gerät kostenfrei zurücksenden, so wollten es die Garantiebedingungen, dabei gingen alle Daten verloren.
WTF?
Also meine Frage, gibt es eine Möglichkeit nur das Ersatzteil zu bekommen? ggf. über Seagate? Was passiert mit der garantie, wenn wir jetzt schlicht eine neue Platte einsetzen und die Recovery CD nutzen? Und warum sehen die Garantiebedingungen bei einem hot-Swap-Rack eine Einsendung der gesamten hardware vor, wenn nur eine Platte defekt ist?
Auch für jeden weiteren Hinweis oder Typ bin ich dankbar.
Gruß
Kai
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 156
- Registriert: 29. Jul 2009, 17:42
Re: ACER H340 Systemplatte defekt
Über Segeate wird nicht gehen, da es OEM-Platten sind - hatten wir schon mal hier im Forum...Dave-Kay hat geschrieben: Also meine Frage, gibt es eine Möglichkeit nur das Ersatzteil zu bekommen? ggf. über Seagate?
Und ja: Leider hat Acer hier sehr "unpraktische" Garantie-Bestimmungen.
Was aber evtl. (nach Rücksprache natürlich nur) helfen kann wäre:
Alle Platten AUSSER die defekte System-Platte entfernen - dann sollte Acer eigentlich in der Lage sein, die System-Platte auszutauschen - und danach könntest Du die Platten wieder einbauen und eine neue Restore-Installation durchführen...
Gruß, Jens
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: ACER H340 Systemplatte defekt
Wenns um den Versand geht, waere das dann Sache des Haendlers, wuerde ich meinen.
Viele Gruesse
Olaf
Viele Gruesse
Olaf
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 4. Nov 2009, 09:58
Re: ACER H340 Systemplatte defekt
Hallo,
OEM oder OMD-Platten? Wobei ich das Argument, es könne zu Fehlern führen, wenn nicht die gleiche Platte verwendet wird, ja mal grundsätzlich eher belächele. Der WHS macht ja nicht mal Raid, woher sollen die Probleme denn kommen?
Ja, "unpraktisch" ist freundlich formuliert
Hat das schon jemand praktiziert? Also die Platten aus zu bauen? Wenn das ginge, wäre das nämlich schon sehr praktisch.
Danke für eure Antworten!
Gruß
Kai
Danke für deine Antwort!jens hat geschrieben:
Über Segeate wird nicht gehen, da es OEM-Platten sind - hatten wir schon mal hier im Forum...
Und ja: Leider hat Acer hier sehr "unpraktische" Garantie-Bestimmungen.
Was aber evtl. (nach Rücksprache natürlich nur) helfen kann wäre:
Alle Platten AUSSER die defekte System-Platte entfernen - dann sollte Acer eigentlich in der Lage sein, die System-Platte auszutauschen - und danach könntest Du die Platten wieder einbauen und eine neue Restore-Installation durchführen...
Gruß, Jens
OEM oder OMD-Platten? Wobei ich das Argument, es könne zu Fehlern führen, wenn nicht die gleiche Platte verwendet wird, ja mal grundsätzlich eher belächele. Der WHS macht ja nicht mal Raid, woher sollen die Probleme denn kommen?
Ja, "unpraktisch" ist freundlich formuliert

Hat das schon jemand praktiziert? Also die Platten aus zu bauen? Wenn das ginge, wäre das nämlich schon sehr praktisch.
Der Händler verweist direkt auf Acer... oder wie meintest du das?OlafE hat geschrieben:Wenns um den Versand geht, waere das dann Sache des Haendlers, wuerde ich meinen.
Olaf
Danke für eure Antworten!
Gruß
Kai
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: ACER H340 Systemplatte defekt
Der Haendler darf sich bei Anspruechen im Rahmen der gesetzlichen Gewaehrleistung nicht um die Abwicklung druecken. Sie versuchen es natuerlich gern, weil sie ja auch auf den Kosten sitzen bleiben (und die Margen gerade bei Hardware nicht so sonderlich hoch sind).
Somit kann der Haendler zwar gern an den Hersteller verweisen, aber nicht, wenn das zu Lasten des Kunden geht.
Aus http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__439.html
2) Der Verkäufer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen.
Viele Gruesse
Olaf
Somit kann der Haendler zwar gern an den Hersteller verweisen, aber nicht, wenn das zu Lasten des Kunden geht.
Aus http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__439.html
2) Der Verkäufer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen.
Viele Gruesse
Olaf
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 4. Nov 2009, 09:58
Re: ACER H340 Systemplatte defekt
Hallo Olaf,
danke für deine Antwort!
Ich habe noch einen anderen Aspekt dieses Falles, den ich gerne besprechen würde.
Acer sagt dem Kollegen ganz klar, wenn er das Gerät einschickt, sind seine Daten weg.
Die gucken sich das System an, überprüfen die hardware und machen dann einen Clean-install = Platten leer.
Ich halte das mindestens für eine Unverschämtheit. Der unbedarfte user steht doch vor der Wahl, Daten weg oder selber neue Platte besorgen.
Oder übersehe ich da gerade was? Wie viele User machen denn ein zusätzliches Backup?
Gruß
Kai
danke für deine Antwort!
Ich habe noch einen anderen Aspekt dieses Falles, den ich gerne besprechen würde.
Acer sagt dem Kollegen ganz klar, wenn er das Gerät einschickt, sind seine Daten weg.
Die gucken sich das System an, überprüfen die hardware und machen dann einen Clean-install = Platten leer.
Ich halte das mindestens für eine Unverschämtheit. Der unbedarfte user steht doch vor der Wahl, Daten weg oder selber neue Platte besorgen.
Oder übersehe ich da gerade was? Wie viele User machen denn ein zusätzliches Backup?
Gruß
Kai
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: ACER H340 Systemplatte defekt
Das ist aber normal, dass sich der Hersteller fuer die Daten nicht verantwortlich fuehlt.
Wenn Deine Festplatte kaputt geht, verlangst Du ja auch nicht, dass der Hersteller/Haendler eine Datenwiederherstellung bezahlt.
Wenn ein Geraet im Rahmen der Garantie einfach durchgetauscht wird, sind die Daten auch weg. Ist einfach eine Frage des Kosten-Nutzenaufwands.
Und ohne externes Backup nutzt das doch alles nichts. Bei Blitzschlag koennen gern mal alle Platten getoastet werden. Daten weg. Benutzer oder boese Software vergehen sich an den Daten. Daten weg. Server brennt ab. Daten weg. Jemand schubst die Kiste vom Tisch. Daten weg. Herr Langfinger moechte auch gern einen Home Server haben. Daten weg ...
Wer also wirklich kein zusaetzliches Backup hat, dem sind seine Daten nicht wichtig.
Viele Gruesse
Olaf
Wenn Deine Festplatte kaputt geht, verlangst Du ja auch nicht, dass der Hersteller/Haendler eine Datenwiederherstellung bezahlt.
Wenn ein Geraet im Rahmen der Garantie einfach durchgetauscht wird, sind die Daten auch weg. Ist einfach eine Frage des Kosten-Nutzenaufwands.
Und ohne externes Backup nutzt das doch alles nichts. Bei Blitzschlag koennen gern mal alle Platten getoastet werden. Daten weg. Benutzer oder boese Software vergehen sich an den Daten. Daten weg. Server brennt ab. Daten weg. Jemand schubst die Kiste vom Tisch. Daten weg. Herr Langfinger moechte auch gern einen Home Server haben. Daten weg ...
Wer also wirklich kein zusaetzliches Backup hat, dem sind seine Daten nicht wichtig.
Viele Gruesse
Olaf
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 4. Nov 2009, 09:58
Re: ACER H340 Systemplatte defekt
Hallo Olaf,
alles richtig, es geht auch nicht um mich oder den Kollegen dabei.
Es geht um das konzept des Home-Servers, das ja explizit auf Datenduplikation setzt.
Hier wird suggeriert, dass die Daten mindestens doppelt vorhanden sind und somit sebstverständlich eine Sicherheit vorhanden ist.
Keine besonders hohe, aber immerhin. Wenn diese Duplikate aber beim Austausch einer der beiden Platten vom Hersteller vernichtet werden, halte ich persönlich das für eine Aushebelung des Konzeptes und zwar eine mutwillige, die das Konzept selbst ad absurdum führt.
Gruß
Kai
alles richtig, es geht auch nicht um mich oder den Kollegen dabei.
Es geht um das konzept des Home-Servers, das ja explizit auf Datenduplikation setzt.
Hier wird suggeriert, dass die Daten mindestens doppelt vorhanden sind und somit sebstverständlich eine Sicherheit vorhanden ist.
Keine besonders hohe, aber immerhin. Wenn diese Duplikate aber beim Austausch einer der beiden Platten vom Hersteller vernichtet werden, halte ich persönlich das für eine Aushebelung des Konzeptes und zwar eine mutwillige, die das Konzept selbst ad absurdum führt.
Gruß
Kai
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: ACER H340 Systemplatte defekt
Hallo Kai,
sehe ich nicht so.
Instandsetzungen bei grossen Herstellern muessen effizient ablaufen (sonst muesste so ein Home Server mal eben 200 Euro mehr kosten), von daher gibt es ein Ablaufschema, was mit individueller Behandlung von Kundenwuenschen nichts zu tun hat. Zudem wurde der Kunde in diesem Fall vorgewarnt und kann reagieren, indem er die Daten entweder noch sichert (verstecktes Verzeichnis DE\shares auf den Datenplatten) oder die intakten Platten entfernt und zurueckbehaelt.
Viele Gruesse
Olaf
sehe ich nicht so.
Instandsetzungen bei grossen Herstellern muessen effizient ablaufen (sonst muesste so ein Home Server mal eben 200 Euro mehr kosten), von daher gibt es ein Ablaufschema, was mit individueller Behandlung von Kundenwuenschen nichts zu tun hat. Zudem wurde der Kunde in diesem Fall vorgewarnt und kann reagieren, indem er die Daten entweder noch sichert (verstecktes Verzeichnis DE\shares auf den Datenplatten) oder die intakten Platten entfernt und zurueckbehaelt.
Viele Gruesse
Olaf
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 5. Sep 2009, 18:34
Re: ACER H340 Systemplatte defekt
Wusste nicht wo ichs sonst fragen sollte, aber das Thema wurde hier ja schon am Rande mal aufgegriffen:
Mein Acer dupliziert alle Dateien. Habe also jede Datei mit einem Punkt vor dem Dateinamen als Zwilling in den Ordnern.
Das ist ja alles schön und recht, aber gehts nicht dass diese Dateien nicht angezeigt werden oder in einem extra Ordner sind?
Wenn ich das richtig sehe, dann hab ich diese Funktion deaktiviert, wieso klont mir das Gerät die Daten trotzdem???
Mein Acer dupliziert alle Dateien. Habe also jede Datei mit einem Punkt vor dem Dateinamen als Zwilling in den Ordnern.
Das ist ja alles schön und recht, aber gehts nicht dass diese Dateien nicht angezeigt werden oder in einem extra Ordner sind?
Wenn ich das richtig sehe, dann hab ich diese Funktion deaktiviert, wieso klont mir das Gerät die Daten trotzdem???
Eumex W800V | Acer Aspire H340 5TB | Speedport W900 | FujitsuSiemens Amilo Xa2529 | FujitsuSiemens Esprimo
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: ACER H340 Systemplatte defekt
Die Dateien mit dem . davor sind keine Duplikate sondern previews(160x120 pixel) die von einer Streaming Software angelegt werden.
Wo sollen die denn nicht mehr angezeigt werden ?
Wo sollen die denn nicht mehr angezeigt werden ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·