Ich habe an einen Rechner ein alte Platte gehängt, die definitiv noch nie gesichert worden ist. Der Rechner ist über WLAN am Netz und die CPU ist nicht die Leistungfähigste

Die Phasen 1 (geänderte Cluster werden gesucht) und 2 (Daten auf dem WHS werden reorganisiert) liefen lange aber problemlos, in der Phase 3 (Daten werden zum WHS übertragen) geriet das System an seine Grenzen, die CPU war zu 100 % ausgelastet. Die prinzipiell schon relativ langsame WLAN Geschwindigkeit konnte nicht voll ausgenutzt werden, da die Firewall, "System" und zu einem geringen Anteil der Backup-Process die CPU an den Anschlag brachten. Der Fertigstellungsgrad der Sicherung hing sehr langsam hoch .. nach 2 Stunden bin ich dann Schlafen gegangen. Zu dem Zeitpunkt konnte man noh sehen, dass ca. 1 MByte/s zum WHS übertragen und dort auch auf eine Platte geschrieben wurden.
Heute Morgen war dann, fast schon erwartet, die Sicherung nicht beendet sondern abbgebrochen

2 weitere interessante Punkte:
1) im Backup-Logfile habe ich den ersten Fehlerhinweis auf eine abgebrochene Verbindung gefunden, der einen Zeitstempel hatte zu dem ich wie oben geschrieben noch Datenübertragung und Speicherung beobachtet habe ...
2) danach ist eine automatische Sicherung eines anderen Client gestartet worden ... C wurde gesichert, D (der o.a. Test war auch ein Laufwerk D) brach ebenfalls mit einer Netzwerk-Fehlermeldung ab
Ich werde weitere Tests durchführen und hier berichten