Backup der Shares auf externe Festplatte
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 82
- Registriert: 16. Okt 2008, 20:09
Backup der Shares auf externe Festplatte
So nachdem ich jetzt alles im Griff habe und mein WHS ganz anständig läuft, muss ich ihn mal sichern. Ich verzichte auf die Ordnerduplikation und will gerne meine Daten auf einer externen Festplatte sichern. Erschwerend kommt dazu, das die Festplatte mit Truecrypt verschlüsselt ist, da ich meine Daten hier nicht einfach so rumliegen lassen will.
Jetzt habe ich versucht mit True Image die Shares über ein Netzlaufwerk (eingebunden auf meinem Arbeits-PC) zu sichern, leider bleibt er immer hängen.
Was hätte ich noch für Möglichkeiten? Kann ich ohne Probleme Truecrypt auf der WHS installieren und dann die Festplatte mounten?
Allerdings würde mir dann noch das Sicherungsprogramm fehlen, denn die hunderte Euro für die Servervariante will ich nicht ausgeben...
Jetzt habe ich versucht mit True Image die Shares über ein Netzlaufwerk (eingebunden auf meinem Arbeits-PC) zu sichern, leider bleibt er immer hängen.
Was hätte ich noch für Möglichkeiten? Kann ich ohne Probleme Truecrypt auf der WHS installieren und dann die Festplatte mounten?
Allerdings würde mir dann noch das Sicherungsprogramm fehlen, denn die hunderte Euro für die Servervariante will ich nicht ausgeben...
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Backup der Shares auf externe Festplatte
Warum verwendest du nicht die Standard-Sicherung des WHS ? Ob die allerdings mit True-Crpyt funktioniert kann ich dir nicht sagen
PS Duplizierung ist auch keine Datensicherung sondern "nur" Verfügbarkeitserhöhung
PS Duplizierung ist auch keine Datensicherung sondern "nur" Verfügbarkeitserhöhung
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 82
- Registriert: 16. Okt 2008, 20:09
Re: Backup der Shares auf externe Festplatte
Wo finde ich denn die Standardsicherung? Ist die erst verfügbar wenn ich eine ext. Festplatte angeschlossen habe?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Backup der Shares auf externe Festplatte
Die Frage kann ich dir leider nicht nicht mehr beantworten vollständig beantworten ... bei mir ist es jetzt unter Computer und Sicherung zu findenanacoma hat geschrieben:Wo finde ich denn die Standardsicherung? Ist die erst verfügbar wenn ich eine ext. Festplatte angeschlossen habe?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 82
- Registriert: 16. Okt 2008, 20:09
Re: Backup der Shares auf externe Festplatte
von sowas hab ich nämlich auch schon gelesen, nur steht der Server an sich nicht in der Liste, sondern nur 2 Clients, auf denen bisher die Connector Software installiert ist.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Backup der Shares auf externe Festplatte
und ich kann dir leider nicht mehr sagen, wie ich den WHS dort hinein bekommen habe ... USB-Platte anschließen ??? oder gab es vorher eine zusätzlichen Punkt in der Kopfleiste (WHS-Sicherung hinzufügen ) ???anacoma hat geschrieben:von sowas hab ich nämlich auch schon gelesen, nur steht der Server an sich nicht in der Liste, sondern nur 2 Clients, auf denen bisher die Connector Software installiert ist.


WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: 5. Sep 2009, 21:46
Re: Backup der Shares auf externe Festplatte
Soweit ich mich erinnere, muss eine externe Platte angeschlossen und über die Datenträgerverwaltung zur Sicherungszwecken (nicht Datenpool) im WHS bekannt gemacht werden. Dann kann man auch die Serversicherungen manuell über die Konsole anstossen.
Server Mordor: Acer H340(3x1TB WD Green, 1x1.5TB WD Green), verteiltes Dateisystem mit zusätzlichen Resourcen: Activity-Media-Server AMS150 0.5TB, Emtec-Movie-Cube
Dell Notebook Auenland und Netbook NC10 Samgamdschi
Dell Notebook Auenland und Netbook NC10 Samgamdschi
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 82
- Registriert: 16. Okt 2008, 20:09
Re: Backup der Shares auf externe Festplatte
genau den punkt hab ich auch grad gefunden, als ich eine festplatte angeschlossen habe. werde es mal ausprobieren.ratwhs hat geschrieben:Soweit ich mich erinnere, muss eine externe Platte angeschlossen und über die Datenträgerverwaltung zur Sicherungszwecken (nicht Datenpool) im WHS bekannt gemacht werden. Dann kann man auch die Serversicherungen manuell über die Konsole anstossen.
Werden die Daten eigentlich bei der Sicherung irgendwie komprimiert? Inkrementell sollte ja so in der Art möglich sein? Sonst macht es ja der WHS auch.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Backup der Shares auf externe Festplatte
Bei einer neuen Sicherung werden unveränderte Dateien nur als Pointer auf die bereits existierenden abgesetzt ...anacoma hat geschrieben:genau den punkt hab ich auch grad gefunden, als ich eine festplatte angeschlossen habe. werde es mal ausprobieren.ratwhs hat geschrieben:Soweit ich mich erinnere, muss eine externe Platte angeschlossen und über die Datenträgerverwaltung zur Sicherungszwecken (nicht Datenpool) im WHS bekannt gemacht werden. Dann kann man auch die Serversicherungen manuell über die Konsole anstossen.
Werden die Daten eigentlich bei der Sicherung irgendwie komprimiert? Inkrementell sollte ja so in der Art möglich sein? Sonst macht es ja der WHS auch.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 82
- Registriert: 16. Okt 2008, 20:09
Re: Backup der Shares auf externe Festplatte
Hab mir jetzt extra Norton Ghost bestellt. Leider startet das erst gar nicht, wenn man ein Netzlaufwerk auswählt. Schade 

-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 22. Aug 2009, 19:21
Re: Backup der Shares auf externe Festplatte
Hallo Ihr wissenden,
ich muss mich hier mal einklinken. Hat die Sicherung der Shares auf die mit Truecrypt verschlüsselte externe Festlatte funktioniert?
Ich stehe vor dem selben Problem. Ich möchte eine Sicherung des Servers auf der verschlüsselten externen Platte ablegen, um diese dann bei Reisen mitzunehmen. (Musik, Bilder, Filme)
Die Daten des Servers sollten also nicht Dubliziert, sondern wenn die externe Platte angeschlossen ist, auf diese Tripliziert werden.
LG
Chris
ich muss mich hier mal einklinken. Hat die Sicherung der Shares auf die mit Truecrypt verschlüsselte externe Festlatte funktioniert?
Ich stehe vor dem selben Problem. Ich möchte eine Sicherung des Servers auf der verschlüsselten externen Platte ablegen, um diese dann bei Reisen mitzunehmen. (Musik, Bilder, Filme)
Die Daten des Servers sollten also nicht Dubliziert, sondern wenn die externe Platte angeschlossen ist, auf diese Tripliziert werden.
LG
Chris
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·