Frage zum Selbstbau / Plattenzusammenstellung

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
TheZepter
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 28. Okt 2009, 13:02

Frage zum Selbstbau / Plattenzusammenstellung

Beitrag von TheZepter »

Hallo zusammen,

ich hab mich hier jetzt schon durch diverse Beiträge und auch der FAQ gewühlt und hab nochmal 2 Fragen...

1. In der FAQ steht irgendwo geschrieben, daß es Sinn macht als Systemplatte mindestens 120 GB zu verwenden. Warum ?
Ich hatte nämlich vor als Systemplatte eine SSD (64 GB) einzusetzen und erstmal 2x 1.5TB WD Cavier GreenPower.

2. Was haltet ihr von folgendem Bauteilen die ich verwenden möchte ?!
Der NAS/HTPC soll meine Datensammlung vereinen und zusätzlich noch das Streamen meiners PC zur PS3 ersetzen.
Möchte also H.264 Inhalte (720p,1080p mkv´s) direkt am PC wiedergeben. (Sollte über CUDA oder sogar CoreAVC möglich sein)
Er soll später noch zur Haussteuerung fungieren und daher immer laufen.

Zotac ION ITX G Synergy Edition, GeForce 9400 / ATOM 330 CPU
Samsung SSD 2,5" MLC 64GB SATA (Systemplatte)
2x WD Caviar GreenPower 1,5TB SATA II
2048MB KHX CL5 DDR2 800 HyperX-Kit

Nach einem Gehäuse, daß 4 Platten frisst, wohnzimmertauglich und nicht zu teuer ist,
bin ich noch auf der Suche ^^

Soweit erstmal.
Vielen Dank im Voraus
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Frage zum Selbstbau / Plattenzusammenstellung

Beitrag von Nobby1805 »

zu 1) der WHS hat keine "Systemplatte" (ich mag das Wort nicht) sondern teilt die 1. Platte in eine C: (SYS)-Partition (immer 20 GB) und eine D: (DATA)-Partition (Rest der 1. Platte)
Auf der D: liegen einige Verwaltungsfiles und die Share-Verzeichnisse und in denen die Tombstones, die auf die eigentlichen Daten zeigen. Du limitierst also mit der Größe der D die maximale Anzahl Files auf dem WHS

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es von MS eine Vorgabe für die minimale Größe der 1. Platte gibt ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Frage zum Selbstbau / Plattenzusammenstellung

Beitrag von larry »

Nobby1805 hat geschrieben: Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es von MS eine Vorgabe für die minimale Größe der 1. Platte gibt ...
Die gibt es und liegt bei 70 GB. Man muss also mindestens eine 80 GB Platte verwenden.

@TheZepter
Beim WHS handelt es sich um einen Server, nicht um einen Client.
Wenn du tatsächlich vor hast daraus einen HTPC zu machen, solltest du dich auf massive Probleme bei der Konfiguration einstellen.
Von daher kann ich dir nur empfehlen, den WHS als Server zu verwenden und für den HTPC einen weiteren Rechner mit XP,Vista oder Win7 zu verwenden.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
CramBori
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 14. Aug 2009, 10:38

Re: Frage zum Selbstbau / Plattenzusammenstellung

Beitrag von CramBori »

Ich habe mir gestern erst die Hardware für ein ähnliches System bestellt ;-)

Habe mich für dieses Gehäuse entschieden:
http://cgi.ebay.de/mini-ITX-Gehaeuse-II ... 56363e3251

und für diese Hardware:
2x Samsung SpinPoint F2 1500GB SATA II 32MB (HD154UI)
1x ASRock A330GC, i945GC (90-MIB9Z1-G0ECY0KZ)
1x 2GB DDR2 667er


Wenn alles gut läuft werde ich heute Abend schon alles zusammenbauen und versuchen zu konfigurieren.

viewtopic.php?f=10&t=6435&start=15 <-- das war mein Thread dazu ;-)
TheZepter
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 28. Okt 2009, 13:02

Re: Frage zum Selbstbau / Plattenzusammenstellung

Beitrag von TheZepter »

larry hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben: Von daher kann ich dir nur empfehlen, den WHS als Server zu verwenden und für den HTPC einen weiteren Rechner mit XP,Vista oder Win7 zu verwenden.
Ich dachte man könnte eventuell Server und client vereinen....
Aber wenn der HomeServer dazu nicht in der Lage ist, muss ich mich wohl damit abfinden und ihn nur als Server / NAS verwenden.

Kann der HomeServer denn keine Video´s abspielen ? Wo liegt denn hier das Problem ?

Vielen Dank auch für die Info mit der (System)Platte (C: und D:)
Also mindestens 80GB. Und damit bin ich dann auch nicht eingeschränkt ?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Frage zum Selbstbau / Plattenzusammenstellung

Beitrag von larry »

Da auf D nur die Verknüpfungen zwingend gespeichert werden, halte die die "Beschränkung" für nicht relevant.
Alle anderen Daten werden automatisch direkt auf die Datenplatten geschrieben.

Grundsätzlich kann es schon gehen, den WHS auch als Client zu verwenden.
Folgende Probleme fallen mir hierzu spontan ein.
- Kein aktueller Mediaplayer vorhanden (V11 ist über Tricks installierbar)
- Die meisten Fernbedienungen funktionieren nicht.
- Diverse Hintergrunddienste starten stündlich auf dem WHS. Dabei ist ein Bildruckeln sehr wahrscheinlich, da auf einem Server die Hintergrunddienste eine höhere Priorität als die Programme haben.
...

Mit entsprechendem Aufwand und Änderungen am System sollte es schon möglich sein, beides zu verbinden. Aber vermutlich nicht ohne die Zuverlässigkeit des Servers zu gefährden.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
JuMi
Foren-Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: 23. Okt 2009, 11:20

Re: Frage zum Selbstbau / Plattenzusammenstellung

Beitrag von JuMi »

Ich habe mir den Acer Home Server nach monatelangen Suchen gekauft ... klar gibts das ganze auch für 50€ weniger ... aber nicht out of the box und ob die einzelnen Komponenten sich am Ende vertragen weiß auch niemand.

Diese Erfahrung habe ich aus jahrelanger Frickelei mit HTPCs ... so richtig glücklich wird man nicht.

Für mich kommt also nur folgendes in Frage:

- mein alter htpc wird verkauft (geschnitten oder am stück)
- den home server hab ich schon und der bekommt neben dem dvb-t stick noch eine dvb-s karte
- darauf läuft nur der mediaportal tv-server
- ins wohnzimmer kommt ein atom 330 rechner mit ion chipsatz - leise und schnell genug für hd und mit mittlerweile unter 300 € fertig montiert von namenhaften herstellern noch angemessen

vorteil:

Ruhe im Wohnzimmer - auf dem ion wird dann nur noch mp3 gespeichert und dafür reichen 120 oder 160gb voll aus .. den rest macht der server ohne hohe grafik- und cpu-last
Acer EasyStore H340 (4x1TB) mit Tevii S470 DVB-S2 TV-Karte + MediaPortal TV-Server
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Frage zum Selbstbau / Plattenzusammenstellung

Beitrag von larry »

JuMi hat geschrieben: - ins wohnzimmer kommt ein atom 330 rechner mit ion chipsatz - leise und schnell genug für hd und mit mittlerweile unter 300 € fertig montiert von namenhaften herstellern noch angemessen
Du solltest hierbei aber beachten, dass Bluray (1080p) zwar problemlos läuft, aber HDTV (1080i) meist ruckelt.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Frage zum Selbstbau / Plattenzusammenstellung

Beitrag von Nobby1805 »

mit WHS und Wohnzimmerrechner hast du genau meine Konfig beschrieben ... nur den Rechner im WZ habe ich jetzt seit 2001 und in der aktuellen Version 3 ist der auch lüfterlos und ruhig.

Aber: wen ich jetzt neu kaufen müsste, hätte der auch keine Platte mehr bzw. wäre ein Streaming-Client !! weil: die MP3 liegen auf dem Server ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
TheZepter
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 28. Okt 2009, 13:02

Re: Frage zum Selbstbau / Plattenzusammenstellung

Beitrag von TheZepter »

Ok, ihr habt mich überzeugt. Werd ich auch trennen....
Nur jetzt stellt sich mit die frage....WHS selber bauen oder fertig kaufen. :ugeek:

Immer das Selbe ;-)
JuMi
Foren-Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: 23. Okt 2009, 11:20

Re: Frage zum Selbstbau / Plattenzusammenstellung

Beitrag von JuMi »

Im Keller: Selber bauen
Im Wohnbereich: Kaufen

Das ist meine Meinung und die muss von niemandem geteilt werden.
Da Geschmäcker ja bekanntlich unterschiedlich sind ist das ein oder andere Zubehör Case mal schön oder hässlich.

Für meinen Geschmack lohnte sich das selber bauen bei meinen Anforderungen finanziell nicht wirklich da hübsche Gehäuse schnell mal einen Hunderter verschlingen.

Ich hab gerechnet:

Case: 100
2xHDD: 130
WHS-Lizenz: 80
Board: 70
Ram: 40

Summe 420 - Acer aus dem MM 399
Acer EasyStore H340 (4x1TB) mit Tevii S470 DVB-S2 TV-Karte + MediaPortal TV-Server
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
TheZepter
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 28. Okt 2009, 13:02

Re: Frage zum Selbstbau / Plattenzusammenstellung

Beitrag von TheZepter »

gibts den immer noch für 399 ? Hmmmm dann würd ich gleich glatt mal zu MM fahren :mrgreen:
JuMi
Foren-Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: 23. Okt 2009, 11:20

Re: Frage zum Selbstbau / Plattenzusammenstellung

Beitrag von JuMi »

Stand bei uns im MM bestimmt schon 2 Monate zu dem Preis und steht es wohl auch heute noch ... hab meines letzte Woche gekauft
Acer EasyStore H340 (4x1TB) mit Tevii S470 DVB-S2 TV-Karte + MediaPortal TV-Server
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
TheZepter
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 28. Okt 2009, 13:02

Re: Frage zum Selbstbau / Plattenzusammenstellung

Beitrag von TheZepter »

Komm grad von MM... :mrgreen:
Morgen früh in Ruhe alles einrichten.
Antworten