Netzwerk Sicherheit

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
Buggi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 11. Mär 2008, 15:38
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Netzwerk Sicherheit

Beitrag von Buggi »

Hey Leute...

stehe mal wieder total auf dem Schlauch. Ich muss unser Netzwerk zu Hause absichern.

Zum Aufbau

Keller

Modemrouter Speedport W701V DHCP an
Port 1 Keller -> 16 Dlink Switch -> Home Server und 8 weitere Server
Port 2 Erdgeschoss -> 1x Laptop kabel 1x Laptop WLan 1x Netgear WLan Access Point
Port 3 1. Etage -> Netgear Switch -> Netgear WLan Access Point 1x MacBook Pro WLan, PS3 Kabel, Dreambox 7025 Kabel, Yamaha Reciever Kabel
Port 4 1. Etage -> Netgaer Switch -> Netzwerkdrucker Brother, Spiele PC, Office PC

Irgendwo kommt da jemand ins Netzwerk. Ich sehe auf dem Speedport Einträge, die von keinem unserer Rechner stammen.

Wir mache ich so ein Netzwerk safe?
FJC Scaleo HomeServer C2D E2220 2GB DDR 667mhz 4TB Speicher
Chenbro RM314 Tyan S5151 Celeron 2,80Ghz 4GB 10TB (Vail)
Linux, SBS2003, SBS2008,2x VM Server alles im 19" 42HE Rack
APC Smart UPS 3000 + Battery Pack TFT Rackkit usw :-)
Gesamt knapp 46TB Brutto
jubo14
Foren-Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 23. Okt 2009, 08:48

Re: Netzwerk Sicherheit

Beitrag von jubo14 »

Irgendwo kommt da jemand ins Netzwerk. Ich sehe auf dem Speedport Einträge, die von keinem unserer Rechner stammen.
Dann wäre es vielleicht hilfreich, diese Einträge hier mal einzustellen.

Vielleicht sind sie doch harmlos und stammen z.B. von der Dreambox oder der PS3.
MfG
jubo14
__________________________________
WHS: Acer Apsire easyStore H340 (5TB)
Buggi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 11. Mär 2008, 15:38
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Netzwerk Sicherheit

Beitrag von Buggi »

Nicht das ich wüsste. Stelle die Einträge ein sobald ich zu Hause bin.

Als Computername ist detective- eingetragen.... So einen habe ich leider nicht zu hause und Freunde oder Bekannte haben keinen WLan Schlüssel.
FJC Scaleo HomeServer C2D E2220 2GB DDR 667mhz 4TB Speicher
Chenbro RM314 Tyan S5151 Celeron 2,80Ghz 4GB 10TB (Vail)
Linux, SBS2003, SBS2008,2x VM Server alles im 19" 42HE Rack
APC Smart UPS 3000 + Battery Pack TFT Rackkit usw :-)
Gesamt knapp 46TB Brutto
Buggi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 11. Mär 2008, 15:38
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Netzwerk Sicherheit

Beitrag von Buggi »

Informationen über alle aktuell durch DHCP mit dem Gateway verbundenen Rechner:
mac=00:19:C5:94:25:66 ip=192.168.2.23 name=
mac=00:80:77:83:49:53 ip=192.168.2.28 name=
mac=45:3B:13:0D:89:0A ip=192.168.2.33 name=detective-
mac=00:18:4D:E0:0D:6A ip=192.168.2.40 name=
mac=00:01:4A:D2:C0:26 ip=192.168.2.50 name=
mac=00:23:DF:4A:C5:0F ip=192.168.2.55 name=
mac=00:0C:76:84:70:79 ip=192.168.2.57 name=papa-1f030c0ff7
mac=00:14:6C:E5:3A:E2 ip=192.168.2.59 name=
mac=00:25:47:82:9E:78 ip=192.168.2.62 name=
mac=32:F6:9E:7D:49:DC ip=192.168.2.69 name=detective-
mac=A1:22:F6:22:91:9D ip=192.168.2.70 name=detective-
mac=7E:C5:99:D5:E9:80 ip=192.168.2.71 name=detective-
mac=8E:66:83:EF:57:49 ip=192.168.2.72 name=detective-
mac=1D:F0:84:4F:4A:77 ip=192.168.2.73 name=detective-
mac=F4:D5:D4:9F:D4:A4 ip=192.168.2.74 name=detective-
mac=8F:75:E6:D9:1D:2A ip=192.168.2.75 name=detective-
mac=8D:BE:7B:05:15:07 ip=192.168.2.76 name=detective-
mac=69:15:F8:46:6A:04 ip=192.168.2.77 name=detective-
mac=68:76:FA:16:BB:11 ip=192.168.2.78 name=detective-
mac=00:00:00:00:00:00 ip=192.168.2.79 name=
mac=00:23:6C:8F:34:4A ip=192.168.2.103 name=bie

So, dass sind die Geräte die ich nicht zuordnen kann. Mich wundert es auch, dass bei detective- die MAC Adresse dauernd wechslet. Wie ist sowas möglich? Ich dachte es wäre eine eindeutige Signatur!?!

Kann es sein, dass man so auch von außen eindringen kann?

z.B. jedem Rechner eine eigene IP zu geben und einem völlig anderem Netz? Also die Standart Sachen verschwinden lassen. Nicht mehr 192.168..... sondern z.B. 785.312.47... und den DHCP Server ausschalten?
FJC Scaleo HomeServer C2D E2220 2GB DDR 667mhz 4TB Speicher
Chenbro RM314 Tyan S5151 Celeron 2,80Ghz 4GB 10TB (Vail)
Linux, SBS2003, SBS2008,2x VM Server alles im 19" 42HE Rack
APC Smart UPS 3000 + Battery Pack TFT Rackkit usw :-)
Gesamt knapp 46TB Brutto
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Netzwerk Sicherheit

Beitrag von Nobby1805 »

Wo findest du denn diese Liste im Router ??? Sieht bei mir ganz anders aus ? Welche Firmware läuft auf dem Router ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Buggi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 11. Mär 2008, 15:38
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Netzwerk Sicherheit

Beitrag von Buggi »

Ja im Router

Firmware ist 33.04.45
FJC Scaleo HomeServer C2D E2220 2GB DDR 667mhz 4TB Speicher
Chenbro RM314 Tyan S5151 Celeron 2,80Ghz 4GB 10TB (Vail)
Linux, SBS2003, SBS2008,2x VM Server alles im 19" 42HE Rack
APC Smart UPS 3000 + Battery Pack TFT Rackkit usw :-)
Gesamt knapp 46TB Brutto
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Netzwerk Sicherheit

Beitrag von Nobby1805 »

Sorry wenn ich doof nachfrage ... wo denn da ??? ist das Original oder von dir bearbeitet ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Buggi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 11. Mär 2008, 15:38
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Netzwerk Sicherheit

Beitrag von Buggi »

Ja im Router direkt. Habe die Liste etwas bearbeitet. Habe unsere bekannten Einträge gelöscht. Aber ansonsten steht es genau so drin.

STATUS -> Details -> DHCP Server
FJC Scaleo HomeServer C2D E2220 2GB DDR 667mhz 4TB Speicher
Chenbro RM314 Tyan S5151 Celeron 2,80Ghz 4GB 10TB (Vail)
Linux, SBS2003, SBS2008,2x VM Server alles im 19" 42HE Rack
APC Smart UPS 3000 + Battery Pack TFT Rackkit usw :-)
Gesamt knapp 46TB Brutto
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: Netzwerk Sicherheit

Beitrag von JoachimL »

Nobby1805 hat geschrieben:Sorry wenn ich doof nachfrage ... wo denn da ??? ist das Original oder von dir bearbeitet ?
hab ich mich auch gefragt..
http://www.dsl-forum.de/neue_firmware_w ... t8901.html
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Netzwerk Sicherheit

Beitrag von Nobby1805 »

Tja, da hab ich wohl zu neue Firmware 33.04.57 und die Tele-Komiker haben die Funktion entfernt ... warum wohl ? Weil Sie vielleicht buggy war ?

Geh doch mal mit nem Netzwerkscanner auf dein netz und schau ob der solche MAC-Adressen findet (viewtopic.php?f=45&t=6885)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten