Wieviel Platz für PCIe im H340 ???
- Lizenz_zum_Löten
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: 14. Okt 2008, 09:28
- Wohnort: im Kohlenpott
Re: Wieviel Platz für PCIe im H340 ???
Eine Zubehörliste mit Hardware zur Systemerweiterung wird es nicht geben, da die Komplett-Home-Server laut der Microsoft WHS Spezifikation ja noch nicht mal einen herausgeführten Grafikkarten Anschluss haben dürfen.
Im H340 Service-Guide steht auch nicht viel, das einzige was aus dem herauszulesen ist, ist das es ein PCIe x 4 Slot ist.
Im H340 Service-Guide steht auch nicht viel, das einzige was aus dem herauszulesen ist, ist das es ein PCIe x 4 Slot ist.
{eingemottet im Keller} o.Center - Athlon x2 4850e - 2x 1GB RAM - 500GB System-/ keine Daten-HDD / WHS v1
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 26. Okt 2009, 22:01
Re: Wieviel Platz für PCIe im H340 ???
also sie spezifikationen sind etwas für den popo* =) ist wahrscheinlich dazu gedacht dass da nicht gleich jeder linux drauf installiert
nur finde ich es schade das bei der entwicklung solcher produkte nur an "den dummen einstöpseln und los" kunden gedacht wird.
selbst der support ist absolut überfordert was technische fragen angeht.
nur finde ich es schade das bei der entwicklung solcher produkte nur an "den dummen einstöpseln und los" kunden gedacht wird.
selbst der support ist absolut überfordert was technische fragen angeht.
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1228
- Registriert: 21. Sep 2009, 22:48
Re: Wieviel Platz für PCIe im H340 ???
ich finde die Spec gut. Bei mir steht der Router und WHS zwar nicht im Keller, aber trotzdem an einer Stelle wo ich nicht arbeiten will. Wenn Microsoft das nicht festgelegt hätte, dann würden Kunden dauernd - vielleicht nicht wegen MS-Software, aber sonst einer - den Bildschirm in den Keller oder sonstwohin tragen um ein Problem zu korrigieren. So ist ganz klar daß alles remote gehen muß.
Gruß Joachim
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Wieviel Platz für PCIe im H340 ???
Im Prinzip stimme ich da mit dir überein ... die Feinheit liegt im Wörtchen "alles" und das ist leider nicht der FallJoachimL hat geschrieben:ich finde die Spec gut. Bei mir steht der Router und WHS zwar nicht im Keller, aber trotzdem an einer Stelle wo ich nicht arbeiten will. Wenn Microsoft das nicht festgelegt hätte, dann würden Kunden dauernd - vielleicht nicht wegen MS-Software, aber sonst einer - den Bildschirm in den Keller oder sonstwohin tragen um ein Problem zu korrigieren. So ist ganz klar daß alles remote gehen muß.
Gruß Joachim

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 26. Okt 2009, 22:01
Re: Wieviel Platz für PCIe im H340 ???
so wie ich gelesen haben hat das mainboard eine buchse über die man einen grafikport nachrüsten kann.
mich würde nur interessieren welche pins wofür sind und ob man sich da eine bezahlbare lösung bauen kann um das nachzurüsten.
mich würde nur interessieren welche pins wofür sind und ob man sich da eine bezahlbare lösung bauen kann um das nachzurüsten.
- Lizenz_zum_Löten
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: 14. Okt 2008, 09:28
- Wohnort: im Kohlenpott
Re: Wieviel Platz für PCIe im H340 ???
schaust du z.b.: hier und da 
viewtopic.php?f=10&t=7113
viewtopic.php?f=10&t=5399
das Kabel für den HP passt auch im Acer. Irgendwo auf den Seiten über das HP-selbstbau-kabel in den HP foren war auch mal die Kabelbelegung gepostet.

viewtopic.php?f=10&t=7113
viewtopic.php?f=10&t=5399
das Kabel für den HP passt auch im Acer. Irgendwo auf den Seiten über das HP-selbstbau-kabel in den HP foren war auch mal die Kabelbelegung gepostet.
{eingemottet im Keller} o.Center - Athlon x2 4850e - 2x 1GB RAM - 500GB System-/ keine Daten-HDD / WHS v1
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: 23. Okt 2009, 11:20
Re: Wieviel Platz für PCIe im H340 ???
Gibt es denn schon neues von der PCIe Front?
Die Karte zum laufen bekommen ???
Die Karte zum laufen bekommen ???
Acer EasyStore H340 (4x1TB) mit Tevii S470 DVB-S2 TV-Karte + MediaPortal TV-Server
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 15. Mär 2010, 12:38
Re: Wieviel Platz für PCIe im H340 ???
Mich würde auch intressieren ob's da was Neues gibt...
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: 23. Okt 2009, 11:20
Re: Wieviel Platz für PCIe im H340 ???
Die Pinnacle 710ix hab ich getestet...lief bei mir im Acer nicht.
Habe mir dann die Tevii S470 (reine DVB-S Karte) geholt und die läuft super. Absolute Kaufempfehlung!
Reingepasst haben beide wobei ich für die 710ix leider kein Low-Profile Slotblech hatte um es damit zu testen.
Habe mir dann die Tevii S470 (reine DVB-S Karte) geholt und die läuft super. Absolute Kaufempfehlung!
Reingepasst haben beide wobei ich für die 710ix leider kein Low-Profile Slotblech hatte um es damit zu testen.
Acer EasyStore H340 (4x1TB) mit Tevii S470 DVB-S2 TV-Karte + MediaPortal TV-Server
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 15. Mär 2010, 12:38
Re: Wieviel Platz für PCIe im H340 ???
Sorry, ist ein bisschen off-topic: Reicht die CPU Leistung zum Aufnehmen von HD-Sendern aus? In den Anforderungen der Karte steht irgend was von einer 2.4 GHz Cpu...JuMi hat geschrieben: Habe mir dann die Tevii S470 (reine DVB-S Karte) geholt und die läuft super. Absolute Kaufempfehlung!
Reingepasst haben beide wobei ich für die 710ix leider kein Low-Profile Slotblech hatte um es damit zu testen.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: 23. Okt 2009, 11:20
Re: Wieviel Platz für PCIe im H340 ???
reicht locker...der TV-Service von Mediaportal genehmigt sich dabei irgendwas zwischen 10 und 20% ... egal ob 720i oder 1080i
Die höhere CPU-Anforderung bezieht sich darauf dass der empfangene Stream auch gleichzeitig auf dem Rechner wiedergegeben wird was beim Server ja nicht der Fall ist. Da würde dann eine gute GPU helfen bzw. Hardwarebeschleunigung der Grafikkarte.
Die Tevii läuft bei allen von mir getesteten Grafikkarten (auch auf andere Rechner bezogen) am stabilsten. Auch ständiges wecken aus dem Standby bringt die Karte nicht aus der Ruhe.
Falls sich jemand für ein anderes Modell von TV-Karte entscheidet wäre es gut vielleicht auch iin diesem Thread von mir seine Erfahrungen zu posten: viewtopic.php?f=10&t=8089&p=59961
Die höhere CPU-Anforderung bezieht sich darauf dass der empfangene Stream auch gleichzeitig auf dem Rechner wiedergegeben wird was beim Server ja nicht der Fall ist. Da würde dann eine gute GPU helfen bzw. Hardwarebeschleunigung der Grafikkarte.
Die Tevii läuft bei allen von mir getesteten Grafikkarten (auch auf andere Rechner bezogen) am stabilsten. Auch ständiges wecken aus dem Standby bringt die Karte nicht aus der Ruhe.
Falls sich jemand für ein anderes Modell von TV-Karte entscheidet wäre es gut vielleicht auch iin diesem Thread von mir seine Erfahrungen zu posten: viewtopic.php?f=10&t=8089&p=59961
Acer EasyStore H340 (4x1TB) mit Tevii S470 DVB-S2 TV-Karte + MediaPortal TV-Server
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·