zugriff aus dem netz - wie?

Fragen zum Bereich Netzwerk
questionesse
Foren-Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 21. Okt 2009, 15:04

zugriff aus dem netz - wie?

Beitrag von questionesse »

Hallo,
Zugegeben, die Überschrift ist recht allgemein gehalten, aber ich werde mal versuchen, sie hier mit leben zu füllen.
Ich würde gerne im Urlaub auf die Daten meines WHS zugreifen.
Ich habe nun zunächst erstmal versucht, die WHS website ins Leben zu rufen, jedoch stoße ich hier schon an meine Grenzen.
Ich habe die Domäne eingerichtet, gelange jedoch, wenn ich sie testweise eingebe auf meiner routeroberfläche (Thomson SpeedTouch 780 WL(i) mit der unsäglichen Tele2 software).
Was ist hier noch zu ändern, damit es so funktioniert, wie es soll?
In der konsole heißt es remote zugriff nicht verfügbar.
UpnP ist aktiviert, jedoch weiß ich nicht, ob es da noch etwas zu konfigurieren gibt...
allerdings kann ich ja von der website aus auch nur daten hochladen, oder?

und wie ist der hinweis im FAQ gemeint, dass die win firewall laufen muss - beim home server oder beim client?

wie kann ich denn auf die ordnerstruktur zugreifen? und in welchem betriebsmodus muss ich den server dafür lassen?
ich glaube nicht, dass der tele2 router soetwas wie wake up on lan unterstützt...

Vielen Dank
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: zugriff aus dem netz - wie?

Beitrag von JoachimL »

questionesse hat geschrieben:Ich habe die Domäne eingerichtet, gelange jedoch, wenn ich sie testweise eingebe auf meiner routeroberfläche (Thomson SpeedTouch 780 WL(i) mit der unsäglichen Tele2 software).
Was ist hier noch zu ändern, damit es so funktioniert, wie es soll?
In der konsole heißt es remote zugriff nicht verfügbar.
Portforwarding scheint nicht aktiv zu sein, deswegen landest Du auf einer Seite des Routers und nicht des WHS.
questionesse hat geschrieben: UpnP ist aktiviert, jedoch weiß ich nicht, ob es da noch etwas zu konfigurieren gibt...
UPnP ist eine Methode um den Router auf Portforwarding zu konfigurieren. Da es nicht geklappt hat solltest Du in der Oberfläche des Routers nach den richtigen Einstellungen suche. Weiterzuleiten sind die Ports für http und https, also 80 und 443, auf die IP Adresse Deines Routers.
Gruß
Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: zugriff aus dem netz - wie?

Beitrag von Nobby1805 »

Wenn der Router UPnP nicht unterstützt, dann musst du das Port forwarding von Hand machen ...
Welche Fehler kommen denn genau aus der Konfig-Seite in der Konsole ?

Mit der Oberfläche kannst du Hoch unter runterladen, Verzeichnisse einrichten, auf die Clients per RDP gehen und auf die Konsole des WHS ... WHS muss laufen oder du miusst WOL aus dem Internet hinkriegen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
questionesse
Foren-Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 21. Okt 2009, 15:04

Re: zugriff aus dem netz - wie?

Beitrag von questionesse »

ihr seid ja fix! :shock:
mir war noch was eingefallen - die oberfläche des tele2 routers ist leider etwas kastriert...
man konnte vorkonfigurierte arten von anwendungen bestimmten geräten erlauben.
ich habe mal https server genommen und dem whs zugewiesen und schwupps bin ich auf die seite gekommen.
wär ich mal ein paar minuten früher drauf gekommen hätte ich euch hier nich belästigen müssen, tut mir leid!
das einzige, was mich noch wundert ist, dass in der konsole noch angezeigt wird, dass es ncht möglich ist, auf die website zuzugreifen, auch nachdem ich aktualisiert habe - wobei ich ja draufkomme :?:

wie ist es denn eigentlich um die sicherheit beschert - gibt es noch etwas abzusichern?

und nochmal zur Frage des Status des servers - reicht der stand by modus?
WHS muss laufen oder du miusst WOL aus dem Internet hinkriegen
das hab ich ehrlich gesagt nicht ganz verstanden
Zuletzt geändert von questionesse am 25. Okt 2009, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: zugriff aus dem netz - wie?

Beitrag von Nobby1805 »

Der WSH muss laufen

ODER

du schaffst es ihn mit einem WakeOverLAN Packet aus dem Internet zu wecken wenn er im Standby ist ... ich bezweifle dass das mit deinem Router geht
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
questionesse
Foren-Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 21. Okt 2009, 15:04

Re: zugriff aus dem netz - wie?

Beitrag von questionesse »

würde mich auch wundern, wenn mit diesem beschnittenen router irgendetwas möglich wäre...
die einzige möglichkeit, die ich gefunden habe überhaupt etwas einzustellen ist, anschlussbereiche zuzuweisen.
http://img514.imageshack.us/i/tele2q.jpg/
diese definierte anwendung ließe sich dann wiederum dem home server zuweisen
Da ich keinen schimmer hab, was für WOL benötigt wird stell ich das einfach mal so in den raum, ob daraus etwas machbar ist...
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
questionesse
Foren-Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 21. Okt 2009, 15:04

Re: zugriff aus dem netz - wie?

Beitrag von questionesse »

nachdem es gestern funktioniert hat, habe ich heute wieder probleme.
Ich bekomme die Fehlermeldung, dass das Zertifikat der gegenstelle wiederrufen wurde...
Geändert habe ich nichts seit gestern an irgendwlechen Einstellungen - hat jemand eine Idee?
Danke
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: zugriff aus dem netz - wie?

Beitrag von Nobby1805 »

Klickt doch mal im Explorer auf das Sicherheitssymbol, dann bekommst du das Zertifikat doch angezeigt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
questionesse
Foren-Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 21. Okt 2009, 15:04

Re: zugriff aus dem netz - wie?

Beitrag von questionesse »

bin mit dem firefox unterwegs.
hatte dort das zertifikat als ausnahme hinzugefügt.
wenn ich es nun noch einmal hinzufügen will taucht bei "zertifikat anzeigen" ebenfalls diese fehlermeldung auf, sodass ich gar nicht so weit komme, es mir anzeigen zu lassen, oder es zur liste der ausnahmen hinzuzufügen...
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
questionesse
Foren-Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 21. Okt 2009, 15:04

Re: zugriff aus dem netz - wie?

Beitrag von questionesse »

questionesse hat geschrieben: UpnP ist aktiviert, jedoch weiß ich nicht, ob es da noch etwas zu konfigurieren gibt...
UPnP ist eine Methode um den Router auf Portforwarding zu konfigurieren. Da es nicht geklappt hat solltest Du in der Oberfläche des Routers nach den richtigen Einstellungen suche. Weiterzuleiten sind die Ports für http und https, also 80 und 443, auf die IP Adresse Deines Routers.
Gruß
Joachim[/quote]

das heißt, mein whs braucht eine statische IP?
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: zugriff aus dem netz - wie?

Beitrag von JoachimL »

questionesse hat geschrieben:das heißt, mein whs braucht eine statische IP?
empfehlenswert ist es, sonst hängt es davon ab wie zuverlässig Dein Router dem WHS die gleiche dynamische IP zuweist. Meine Fritzbox hat noch nie eine Zuweisung vergessen, daher hat mein WHS eine dynamische, aber beim ersten "Fehler" bekäme er eine statische IP Adresse verpaßt.
Nur damit keine Mißverständnisse aufkommen: ich meine die IP Adressen innerhalb meines Netzes. Die externe IP die mir mein Provider jede Nacht zuordnet ist natürlich dynamisch.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
questionesse
Foren-Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 21. Okt 2009, 15:04

Re: zugriff aus dem netz - wie?

Beitrag von questionesse »

ok, da stoße ich schon wieder an meine grenzen - wo kann ich den die interne IP statisch festlegen?
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
questionesse
Foren-Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 21. Okt 2009, 15:04

Re: zugriff aus dem netz - wie?

Beitrag von questionesse »

im routermenü oder in den netzwerkeinstellungen des home servers?
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: zugriff aus dem netz - wie?

Beitrag von JoachimL »

aus dem Gedächtnis: in den Netzwerkeinstellungen des WHS, auf der entsprechenden Verbindung den Properties (oder Eigenschaften) Dialog aufmachen, IP Protokoll auswählen, wieder Properties und dann sollte das gehen. Die IP sollte nicht im Bereich der dynamischen IPs des Routers liegen. Als DNS kann man meist den Router eintragen oder vom Provider oder einen im Ausland..
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
questionesse
Foren-Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 21. Okt 2009, 15:04

Re: zugriff aus dem netz - wie?

Beitrag von questionesse »

ugh!
Ich habe meinem server nun eine statische ip verpasst, aber irgendwas muss dabei schie gegangen sein, denn nun kann ich keine romoteverbindung mehr herstellen, auf die freigegebenen ordner aber noch zugreifen.

wenn ich in meinem routermenü gucke ist er als aktiv gelistet mit der statischen IP die ich vergeben habe...
#DNS hatte ich meinen router angegeben und als subnet halt 255.255.255.0

was mach ich denn nun?
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
Antworten