WHS aus der Ferne starten

Die Verbindung zum Windows Home Server
phoeni
Foren-Einsteiger
Beiträge: 36
Registriert: 22. Jul 2009, 16:26

WHS aus der Ferne starten

Beitrag von phoeni »

Hallo Leute,
gibt es schon eine einfache Lösung zum starten des WHS aus der Ferne. Meinetwegen übers I-Net.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß Phoeni
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: WHS aus der Ferne starten

Beitrag von JoachimL »

Hallo Phoeni,
wie definierst Du einfach? was willst Du aus der Ferne benutzen? welchen Router verwendest Du?
was hältst Du von viewtopic.php?f=26&t=7338 ?
Gruß
Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
phoeni
Foren-Einsteiger
Beiträge: 36
Registriert: 22. Jul 2009, 16:26

Re: WHS aus der Ferne starten

Beitrag von phoeni »

Ich möchte einfach wenn ich beim kunden bin den WHS starten am einfachsten wäre es übers I-Net.
Router T-Com Speedport W700V
Danke für deine Hilfe.
LG. Phoeni
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: WHS aus der Ferne starten

Beitrag von JoachimL »

Hallo Phoeni,
leider kann ich Dir nicht wirklich helfen, denn der Speedport W700V hat nichts mit einer Fritzbox gemeinsam - http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=175684 - und zum Thema WOL mit diesem Router hab ich nur Hilferufe aber keine Lösungen gefunden.
Mit der Fritzbox gibt es viele Möglichkeiten, wenn Dir das was Wert ist solltest Du vielleicht den Router wechseln.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
phoeni
Foren-Einsteiger
Beiträge: 36
Registriert: 22. Jul 2009, 16:26

Re: WHS aus der Ferne starten

Beitrag von phoeni »

Ich habe eh misst gemacht. Habe dem WHS eine Feste Ip vergeben nun komme ich nicht mehr drauf. Was kann ich tun?
Phoeni
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS aus der Ferne starten

Beitrag von Nobby1805 »

phoeni hat geschrieben:Ich habe eh misst gemacht. Habe dem WHS eine Feste Ip vergeben nun komme ich nicht mehr drauf. Was kann ich tun?
Phoeni
Welceh IP hast du ihm denn gegeben und welche IP-Range benutzt du in deinem Netz

Verbinde WHS und einen PC mit einem Netzwerkkabel und setz den PC auf eine Adresse im selben Range .. dann kannst du mit RDP die Konfiguration wieder richjtig machen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
phoeni
Foren-Einsteiger
Beiträge: 36
Registriert: 22. Jul 2009, 16:26

Re: WHS aus der Ferne starten

Beitrag von phoeni »

Hi, was soll ich wie machen? und was bedeutet "im selben Range .. dann kannst du mit RDP die Konfiguration wieder richjtig machen"

Phoeni
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS aus der Ferne starten

Beitrag von Nobby1805 »

Also Schritt für Schritt ...

Welche IP hat denn jetzt der WHS ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
phoeni
Foren-Einsteiger
Beiträge: 36
Registriert: 22. Jul 2009, 16:26

Re: WHS aus der Ferne starten

Beitrag von phoeni »

Ehrlich - ich meine 192.168.5.1 bin mir aber echt nicht sicher
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS aus der Ferne starten

Beitrag von Nobby1805 »

phoeni hat geschrieben:Ehrlich - ich meine 192.168.5.1 bin mir aber echt nicht sicher
:cry: :cry:

und welche IP hat dein Client ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
phoeni
Foren-Einsteiger
Beiträge: 36
Registriert: 22. Jul 2009, 16:26

Re: WHS aus der Ferne starten

Beitrag von phoeni »

ich weis es nicht mehr- habe irgendetwas verpennt
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS aus der Ferne starten

Beitrag von Nobby1805 »

phoeni hat geschrieben:ich weis es nicht mehr- habe irgendetwas verpennt
:cry: :cry: :cry: :cry:

das kann man z.B.mit ipconfig leicht nachsehen ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
phoeni
Foren-Einsteiger
Beiträge: 36
Registriert: 22. Jul 2009, 16:26

Re: WHS aus der Ferne starten

Beitrag von phoeni »

dort finde ich ihn auch nicht magst du mal anrufen?
phoeni
Foren-Einsteiger
Beiträge: 36
Registriert: 22. Jul 2009, 16:26

Re: WHS aus der Ferne starten

Beitrag von phoeni »

hat sich erledigt. Habe neu aufgesetzt
Danke Phoeni
Santa
Foren-Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 28. Feb 2008, 16:48

Re: WHS aus der Ferne starten

Beitrag von Santa »

Schau mal hier,
viewtopic.php?f=12&t=5136#p47872
ich mach das mit einer Modem-Karte, die ich einfach nur kurz anrufe.
Funktioniert immer (unabhängig von I-Net-Bedingungen, Firewall etc.) und kostet ca. 10-12 €.
Einzige Bedingung -> Treiber für Win2003 muß vorhanden sein.
Gruß
WHS-V1: N36L 2GB RAM / Sys: 1xWD500GB Dat: 4xWD2002FYPS
WHS-2011: N36L 8GB RAM / Sys: 1xSG250GB Dat: 4xWD10EADS
N36L jeweils mit Remotecard und angepasstem AHCI-Bios
Antworten