Problem beim Öffnen von Sicherungen
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert: 3. Jun 2009, 21:30
Problem beim Öffnen von Sicherungen
es erscheint folgende Fehlermeldung "Es kann keine Verbindung mit dem Sicherungsdienst des Servers hergestellt werden. Prüfen Sie, ob alle Dienste ausgeführt werden."
an den Firewalls liegts nicht... woran sonst könnte es liegen? Habe mal den Server neu gestartet, ging immer noch nicht, dann den Dienst "WHS - Archivierung" und "WHS - Computersicherung" einzeln beendet und neu gestartet, ändert aber nichts an dieser Fehlermeldung....
Uneingeschränkt weiterempfehlen kann ich das System bislang nicht, dafür sind mir einfach schon zuviele Probleme begegnet.
Übrigens: auf dem Client ist Vista Home Premium
an den Firewalls liegts nicht... woran sonst könnte es liegen? Habe mal den Server neu gestartet, ging immer noch nicht, dann den Dienst "WHS - Archivierung" und "WHS - Computersicherung" einzeln beendet und neu gestartet, ändert aber nichts an dieser Fehlermeldung....
Uneingeschränkt weiterempfehlen kann ich das System bislang nicht, dafür sind mir einfach schon zuviele Probleme begegnet.
Übrigens: auf dem Client ist Vista Home Premium
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Problem beim Öffnen von Sicherungen
Wann erscheint die Meldung ... wenn du in der Konsole unter Computer und Sicherung auf eine Client gehst und dann Sicherungen anzeigen sagst .. oder woanders ? Bei allen Clients ? Heute passiert ? Fährst du den WHS öfter hoch und runter ? Wie lange nach dem Start hast du es probiert ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert: 3. Jun 2009, 21:30
Re: Problem beim Öffnen von Sicherungen
ja genau....
bei 3% tritt das Problem auf, wie hier
http://support.microsoft.com/kb/939218/de
beschrieben. Allerdings klappt das Öffnen selbst dann nicht, wenn ich die WHS-Console unter dem Admin öffne, der den Connector installiert hat.
Der Workaraound, der dort beschrieben steht, funzt bei mir auch nicht.
Ich habs gerade noch mal versucht, und der Neustart des Servers ist jetzt schon >30 Minuten her
bei 3% tritt das Problem auf, wie hier
http://support.microsoft.com/kb/939218/de
beschrieben. Allerdings klappt das Öffnen selbst dann nicht, wenn ich die WHS-Console unter dem Admin öffne, der den Connector installiert hat.
Der Workaraound, der dort beschrieben steht, funzt bei mir auch nicht.
Ich habs gerade noch mal versucht, und der Neustart des Servers ist jetzt schon >30 Minuten her
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert: 3. Jun 2009, 21:30
Re: Problem beim Öffnen von Sicherungen
Ich habe der hosts-Datei einen Eintrag zum Server händisch hinzugefügt, und jetzt gehts.
Wobei das komisch ist, denn ohne hat ja die Computersicherung und die Konsole an sich ja einwandfrei funktioniert.
Naja jetzt hat er den Gerätetreiber installiert und will den PC neu starten
(das war das erste Öffnen einer Sicherung seitdem ich die Connector-Software neuinstalliert habe)
Wobei das komisch ist, denn ohne hat ja die Computersicherung und die Konsole an sich ja einwandfrei funktioniert.
Naja jetzt hat er den Gerätetreiber installiert und will den PC neu starten
(das war das erste Öffnen einer Sicherung seitdem ich die Connector-Software neuinstalliert habe)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Problem beim Öffnen von Sicherungen
Sehr sehr komisch ... was hast du denn genau in die hosts aufgenommen ... ?
Und welches Betriebssystem läuft auf dem Client ?
Und welches Betriebssystem läuft auf dem Client ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert: 3. Jun 2009, 21:30
Re: Problem beim Öffnen von Sicherungen
"192.168.178.45 HomeServer" - sonst nichts
auf dem Client läuft Vista Home Premium
der Client hat 192.168.0.52
der Server hängt am Switch und der Router auch, wobei an dem Router wiederum der besagte Client-Rechner läuft.
Hintergrund ist der das ich in meiner Wohnung ein eigenes WLAN haben möchte, die anderen Personen in den anderen Stockwerken aber auch auf meinen Server zugreifen können sollen.
Ich kann den Server also nicht an meinen Router hängen.
bislang konnte ich aber auch ohne hosts-Eintrag einen "ping homeserver" machen.
naja.... muss mal wieder den DNS-Server auf dem Server einrichten. Der DNS-Server wiederum hat aber andere Probleme verursacht, deswegen läuft der zur Zeit nicht.
auf dem Client läuft Vista Home Premium
der Client hat 192.168.0.52
der Server hängt am Switch und der Router auch, wobei an dem Router wiederum der besagte Client-Rechner läuft.
Hintergrund ist der das ich in meiner Wohnung ein eigenes WLAN haben möchte, die anderen Personen in den anderen Stockwerken aber auch auf meinen Server zugreifen können sollen.
Ich kann den Server also nicht an meinen Router hängen.
bislang konnte ich aber auch ohne hosts-Eintrag einen "ping homeserver" machen.
naja.... muss mal wieder den DNS-Server auf dem Server einrichten. Der DNS-Server wiederum hat aber andere Probleme verursacht, deswegen läuft der zur Zeit nicht.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Problem beim Öffnen von Sicherungen
Was hast du denn für eine Netzwerk-Maske ... das klappt aber sonst nur über 255.255.0.0 (eigentlich unüblich im Home-Bereich)Watson hat geschrieben:"192.168.178.45 HomeServer" - sonst nichts
auf dem Client läuft Vista Home Premium
der Client hat 192.168.0.52
wieso nicht ? aber das ist eigentlich auch egal ...Hintergrund ist der das ich in meiner Wohnung ein eigenes WLAN haben möchte, die anderen Personen in den anderen Stockwerken aber auch auf meinen Server zugreifen können sollen.
Ich kann den Server also nicht an meinen Router hängen.
und dann wunderst du dich, dass die DNS-Auflösung nicht richtig funktioniert ?naja.... muss mal wieder den DNS-Server auf dem Server einrichten. Der DNS-Server wiederum hat aber andere Probleme verursacht, deswegen läuft der zur Zeit nicht.

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert: 3. Jun 2009, 21:30
Re: Problem beim Öffnen von Sicherungen
die Windows Home Server Console startet auch so und funktionierte bislang einwandfrei.
Computersicherungen liefen einwandfrei.
Die Fehlermeldung könnte halt aussagekräftiger sein....
und wie gesagt, ein "ping homeserver" funktionierte bislang auch so. Die Konsole funktionierte ja auch.
BTW, auf dem Router oben läuft aber auch ein DNS-Server. Als DNS-Server auf dem besagten Client ist 192.168.178.1 eingetragen, also der Router oben.
Und auf meinem HomeServer ist als DNS auch 192.168.178.1 eingetragen.
Computersicherungen liefen einwandfrei.
Die Fehlermeldung könnte halt aussagekräftiger sein....
und wie gesagt, ein "ping homeserver" funktionierte bislang auch so. Die Konsole funktionierte ja auch.
BTW, auf dem Router oben läuft aber auch ein DNS-Server. Als DNS-Server auf dem besagten Client ist 192.168.178.1 eingetragen, also der Router oben.
Und auf meinem HomeServer ist als DNS auch 192.168.178.1 eingetragen.
wozu sollen die anderen über WLAN an den Server wenn sie es so auch über LAN können? Abgesehen davon, zwei Stockwerke über mir könnte es mit dem WLAN schon knapp werden.....wieso nicht ? aber das ist eigentlich auch egal ...
Zuletzt geändert von Watson am 24. Okt 2009, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Problem beim Öffnen von Sicherungen
für mich heißt Router nicht sofort WLAN ... und ob du einen Client kabelmäßig an den Router anschließt oder an einen Switch der am Router hängt mach erst dann einen Unterschied, wenn einer der beiden z.B. Gigabit nicht unterstütztWatson hat geschrieben:wozu sollen die anderen über WLAN an den Server wenn sie es so auch über LAN können? Abgesehen davon, zwei Stockwerke über mir könnte es mit dem WLAN schon knapp werden.....
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Problem beim Öffnen von Sicherungen
wenn Bill Gates irgendwann mal in die Hölle kommen sollte ist das genau der Satz, den er den 1.000.000.000 mal schreiben mussWatson hat geschrieben:Die Fehlermeldung könnte halt aussagekräftiger sein....

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert: 3. Jun 2009, 21:30
Re: Problem beim Öffnen von Sicherungen
egal....
jedenfalls sollte doch eigentlich ein DNS-Server ausreichen, auf meinem Homeserver läuft zur Zeit keiner aber oben auf dem Router (192.168.178.1)
der Homeserver verweist auf den Router als DNS
meine Client-Rechner haben, obwohl sie an einem eigenen Router hängen, als DNS auch 192.168.178.1 eingetragen
ein DNS-Server sollte ja ausreichen
wie auch immer, jetzt gehts jedenfalls.
jedenfalls sollte doch eigentlich ein DNS-Server ausreichen, auf meinem Homeserver läuft zur Zeit keiner aber oben auf dem Router (192.168.178.1)
der Homeserver verweist auf den Router als DNS
meine Client-Rechner haben, obwohl sie an einem eigenen Router hängen, als DNS auch 192.168.178.1 eingetragen
ein DNS-Server sollte ja ausreichen
wie auch immer, jetzt gehts jedenfalls.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Problem beim Öffnen von Sicherungen
hast du zwei Router im Netzwerk ... kannst du mal beschreiben wie dein Netz aussieht ?Watson hat geschrieben:egal....
... aber oben auf dem Router (192.168.178.1)
der Homeserver verweist auf den Router als DNS
meine Client-Rechner haben, obwohl sie an einem eigenen Router hängen, ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert: 3. Jun 2009, 21:30
Re: Problem beim Öffnen von Sicherungen
ja wir haben zwei Router im Netzwerk....
oben ist einer, der liegt außerhalb meiner Reichweite und gehört mir auch nicht, über den gehen alle Rechner letztlich nach draußen
in meiner Wohnung ist ein Switch, der ist an den Router oben angeschlossen (wir haben Ethernet-Verkabelung in den Wänden)
An dem Switch hängt der HomeServer
An dem Switch hängt auch mein eigener Router, über den ein Client-PC und mein Notebook über WLAN läuft (und meine PS3)
ich will über alle meine PCs auf den Server zugreifen können, über WLAN u. a.
Die anderen wollen auch auf meinen Server zugreifen können.
Mein eigener Router hat den DHCP-Server aktiviert.
Der Router oben hat die Kindersicherung aktiviert.
Ich könnte ja den DHCP-Server meines Routers ausschalten... dann würden ja alle Rechner imselben Netz hängen meine ich. Dann müsste für jeden meiner Rechner eine Ausnahme in der Kindersicherung des Routers oben geschaffen werden (sonst kein Internet)... und die anderen könnten auch meine anderen PCs sehen... ist schon besser so
achja, fast vergessen: seit kurzem hängt mein HomeServer dank zweiter Netzwerkkarte auch im 192.168.0.x-Netz.... damit ich auf meine PS3 über WLAN streamen kann, ansonsten finden sich die Geräte nicht....
aber meine PCs haben alle als DNS-Server den Router oben eingestellt
oben ist einer, der liegt außerhalb meiner Reichweite und gehört mir auch nicht, über den gehen alle Rechner letztlich nach draußen
in meiner Wohnung ist ein Switch, der ist an den Router oben angeschlossen (wir haben Ethernet-Verkabelung in den Wänden)
An dem Switch hängt der HomeServer
An dem Switch hängt auch mein eigener Router, über den ein Client-PC und mein Notebook über WLAN läuft (und meine PS3)
ich will über alle meine PCs auf den Server zugreifen können, über WLAN u. a.
Die anderen wollen auch auf meinen Server zugreifen können.
Mein eigener Router hat den DHCP-Server aktiviert.
Der Router oben hat die Kindersicherung aktiviert.
Ich könnte ja den DHCP-Server meines Routers ausschalten... dann würden ja alle Rechner imselben Netz hängen meine ich. Dann müsste für jeden meiner Rechner eine Ausnahme in der Kindersicherung des Routers oben geschaffen werden (sonst kein Internet)... und die anderen könnten auch meine anderen PCs sehen... ist schon besser so
achja, fast vergessen: seit kurzem hängt mein HomeServer dank zweiter Netzwerkkarte auch im 192.168.0.x-Netz.... damit ich auf meine PS3 über WLAN streamen kann, ansonsten finden sich die Geräte nicht....
aber meine PCs haben alle als DNS-Server den Router oben eingestellt
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Problem beim Öffnen von Sicherungen
OK, ich will jetzt hier keine Netzwerk-Theoretische Forschung draus machen ... aber das hört sich ja interessant an ... und eine derart komplexe Struktur hättest du besser im ersten Post erwähnt
Ist der 2. "Router" wirklich ein Router oder verwendest du den "nur" auf WLAN-Access Point ... und wo wird welcher Adressrange verwendet ?
Wenn du Lust hast könntest du ja mal ein kleines Bild malen

Ist der 2. "Router" wirklich ein Router oder verwendest du den "nur" auf WLAN-Access Point ... und wo wird welcher Adressrange verwendet ?
Wenn du Lust hast könntest du ja mal ein kleines Bild malen

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert: 3. Jun 2009, 21:30
Re: Problem beim Öffnen von Sicherungen
der Router oben verwendet den 192.168.178.x Adressrange (und verwendet 192.168.178.1 als eigene Adresse)und wo wird welcher Adressrange verwendet ?
mein eigener Router den 192.168.0.x Adressrange und 192.168.0.50 als eigene Adresse
mein Homeserver hat zwei Netzwerkkarten und die IPs 192.168.178.45 und 192.168.0.49
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·