Hallo *,
ich habe meinen H340 seit Juli und erst am Freitag festgestellt, dass eSATA Anschl. hinten kaputt ist - habe eine neue externe Festplatte mit eSata zugelegt, die am Acer nicht erkannt wird, an einem anderen Rechner samt Kabel schon. Ziemlich eindeutig ein Acer-Problem.
Habt ihr Erfahrungen mit Acer-Service? Soll ich nun den H340 einschicken oder gibt es doch "Hausbesuche"?
Kann ich die Festplatten rausnehmen? Wie lange dauert?
Wäre für jede Info dankbar.
Erfahrungen mit Acer-Service
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 11. Jun 2009, 10:15
- Pitti
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: 15. Mär 2009, 20:45
- Wohnort: München Umland
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Acer-Service
Hi,
Dein Beitrag kommt mir wie gerufen. Wollte zum Thema Service auch mal eine Story loslassen.
Die kurze Geschichte:
Habe auch vor einem 1/4 Jahr mir den Acer H340 bei cyberport zugelegt. DIe Variante mit 3TB + 1TB als zusätzliche Festplatte.
Hat zwar ein paar Tage gedauert aber Lieferung und der Rest waren absolut okay. Soll auch nicht das Thema hier sein.
Vor 4 Wochen (kurz vor einem einwöchigen Urlaubstripp) meldete die S.M.A.R.T Management Console das bald eine Platte ausfallen würde. Ich war natürlich erschrocken und glücklich zugleich - hatte zuvor nie sowas gesehen, d.h. das man vorher wirklich angekündigt bekommt das was den Bach runtergeht.
Da der Server noch nicht wirklich voll war - habe ich die Platte einfach sicherheitshalber aus dem Verbund rausgenommen und bin dann in den Urlaub ....
... als ich zurückkam war der Server "tod" und wollte auch ums verrecken nicht wieder starten. Da dachte ich mir - nimmst doch mal die Platte auch aus dem Server raus ... und siehe da ... er fuhr ohne Probleme hoch und ich hatte auch nur 2 Tage der geplannten Fernsehaufnahmen meiner Frau verpasst ... puhhhh.
Jetzt ging aber die Odyssee mit Telefonaten erst richtig los....
... also zuerst bei Seagate angerufen: sehr nett, sehr kompettent ... aber ... man konnte mir nicht helfen da Acer ihnen das Recht abgekauft hat den Support selber zu tätigen (OEM)
... dann dachte ich mir ... rufst mal cyberport an: sehr nett, sehr kompettent ... aber ... man konte mich nur wieder an Acer verweisen - die wollen das halt so (Acer)
... dann also doch bei Acer angerufen: auch sehr nett und willig ... aber ... ich müsse den gesamten Server einschicken ... nur die Platte ginge nicht
auch als ich ihm erklärte das ich ja deshalb einen Server gekauft habe mit "hot plug" Platten brachte keinen Erfolg ... ENDE, d.h. ich habe mir selber einen neue Platte gekauft und damit bis jetzt viel Zeit und Ärger erspart, wenn auch nicht meinen Geldbeutel.
Damit kein falscher Eindruck entsteht ... ALLE Firmen waren sehr freundlich und hilfsbereit .. leider entsprach - nach meinem Dafürhalten - die angepotene Hilfe nicht so wirklich der Realität. Ach ja, die Reperatur würde so um die 2 Wochen dauern. Da der WHS inzwischen meine absolute Schaltzentrale (Heizungs-, Jalousie-, Telefonsteuerung) ist, kann ich auf ihn nicht so lange verzichten. Man muss halt auch immer das Kleingedruckte lesen
Danke fürs zuhören
CIAo PITTi
Dein Beitrag kommt mir wie gerufen. Wollte zum Thema Service auch mal eine Story loslassen.
Die kurze Geschichte:
Habe auch vor einem 1/4 Jahr mir den Acer H340 bei cyberport zugelegt. DIe Variante mit 3TB + 1TB als zusätzliche Festplatte.
Hat zwar ein paar Tage gedauert aber Lieferung und der Rest waren absolut okay. Soll auch nicht das Thema hier sein.
Vor 4 Wochen (kurz vor einem einwöchigen Urlaubstripp) meldete die S.M.A.R.T Management Console das bald eine Platte ausfallen würde. Ich war natürlich erschrocken und glücklich zugleich - hatte zuvor nie sowas gesehen, d.h. das man vorher wirklich angekündigt bekommt das was den Bach runtergeht.
Da der Server noch nicht wirklich voll war - habe ich die Platte einfach sicherheitshalber aus dem Verbund rausgenommen und bin dann in den Urlaub ....
... als ich zurückkam war der Server "tod" und wollte auch ums verrecken nicht wieder starten. Da dachte ich mir - nimmst doch mal die Platte auch aus dem Server raus ... und siehe da ... er fuhr ohne Probleme hoch und ich hatte auch nur 2 Tage der geplannten Fernsehaufnahmen meiner Frau verpasst ... puhhhh.
Jetzt ging aber die Odyssee mit Telefonaten erst richtig los....
... also zuerst bei Seagate angerufen: sehr nett, sehr kompettent ... aber ... man konnte mir nicht helfen da Acer ihnen das Recht abgekauft hat den Support selber zu tätigen (OEM)
... dann dachte ich mir ... rufst mal cyberport an: sehr nett, sehr kompettent ... aber ... man konte mich nur wieder an Acer verweisen - die wollen das halt so (Acer)
... dann also doch bei Acer angerufen: auch sehr nett und willig ... aber ... ich müsse den gesamten Server einschicken ... nur die Platte ginge nicht
auch als ich ihm erklärte das ich ja deshalb einen Server gekauft habe mit "hot plug" Platten brachte keinen Erfolg ... ENDE, d.h. ich habe mir selber einen neue Platte gekauft und damit bis jetzt viel Zeit und Ärger erspart, wenn auch nicht meinen Geldbeutel.
Damit kein falscher Eindruck entsteht ... ALLE Firmen waren sehr freundlich und hilfsbereit .. leider entsprach - nach meinem Dafürhalten - die angepotene Hilfe nicht so wirklich der Realität. Ach ja, die Reperatur würde so um die 2 Wochen dauern. Da der WHS inzwischen meine absolute Schaltzentrale (Heizungs-, Jalousie-, Telefonsteuerung) ist, kann ich auf ihn nicht so lange verzichten. Man muss halt auch immer das Kleingedruckte lesen

Danke fürs zuhören

CIAo PITTi
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: 6. Jan 2009, 19:42
Re: Erfahrungen mit Acer-Service
In dem Fall kann ich eine Geschichte schildern - im Vorfeld: ich verwende nur Selbstbaugeräten, das hat zwar auch Nachteile, aber eben auch Vorteile.
Zu erst, ich habe fast von jeder Architektur immer zwei Systeme, AMD Sockel AM2(+) und Sockel 775 zum Teil auch alte Mainboards und dazu kommt das es aktuell 5 Rechner sind (+2 Notebooks die nichts zur Sache tun).
Zuletzt, fiel ein Netzteil in einem meiner System aus - ausgerechnet eines der wichtigen... - dadurch das aber einfach eine Vielzahl an Rechnern vorhanden ist, hat man wesentlich mehr Spielraum, klar muss man sich selber darum kümmern, aber das muss man wie du siehst auch so, dafür kann man die gesamte Hardware quasi darauf ausrichten das man einzelne Komponenten aus weniger wichtigen Systemen (bei mir war es eines der 2 Media Center) entnimmt und bis Ersatz da ist austauscht...
So konnte ich bisher zum Glück fast alle Hardwareprobleme überbrücken.
Zu erst, ich habe fast von jeder Architektur immer zwei Systeme, AMD Sockel AM2(+) und Sockel 775 zum Teil auch alte Mainboards und dazu kommt das es aktuell 5 Rechner sind (+2 Notebooks die nichts zur Sache tun).
Zuletzt, fiel ein Netzteil in einem meiner System aus - ausgerechnet eines der wichtigen... - dadurch das aber einfach eine Vielzahl an Rechnern vorhanden ist, hat man wesentlich mehr Spielraum, klar muss man sich selber darum kümmern, aber das muss man wie du siehst auch so, dafür kann man die gesamte Hardware quasi darauf ausrichten das man einzelne Komponenten aus weniger wichtigen Systemen (bei mir war es eines der 2 Media Center) entnimmt und bis Ersatz da ist austauscht...
So konnte ich bisher zum Glück fast alle Hardwareprobleme überbrücken.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 11. Jun 2009, 10:15
Re: Erfahrungen mit Acer-Service
2Pitti
Danke, welche Acer-Nummer hast du angerufen?
Ich ärgere mich schon, wenn ich wegen einem Garantiefall eine 99c/min Hotline anrufen muss
als ob ich ohnehin nicht genügend Ärger hab
Danke, welche Acer-Nummer hast du angerufen?
Ich ärgere mich schon, wenn ich wegen einem Garantiefall eine 99c/min Hotline anrufen muss

-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1228
- Registriert: 21. Sep 2009, 22:48
Re: Erfahrungen mit Acer-Service
Ich hab Acer bisher zweimal kontaktiert, die Auskünfte waren beidesmal so schlecht (sogar URLs waren kaputt) daß ich in Zukunft einen Bogen um Acerprodukte machen werden.
Joachim
Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: 29. Jan 2008, 08:34
Re: Erfahrungen mit Acer-Service
ich hab bisher auch nur schlechte erfahrungen mit ACER-Support gemacht und erwarte mir auch in Zukunft keine Lorbeeren.
Ich wollte meinen PocketPC Acer N301 neu aufsetzen und ihm dann auch gleich die neueste Firmware verpassen. Diese war immer bei Acer zum Downlaod verfügbar.
Als ich sie nun runterladen wollte, ging der Link nicht mehr. Anfrage bei Acer hatte zum Ergebnis, dass ich meinen PocketPC einschicken soll und für 39 EUR mir dann die Firmware aufgespielt wird.
Meinem Wunsch, es mir doch per Email zuzusenden wurde nicht entsprochen.
Ich wollte meinen PocketPC Acer N301 neu aufsetzen und ihm dann auch gleich die neueste Firmware verpassen. Diese war immer bei Acer zum Downlaod verfügbar.
Als ich sie nun runterladen wollte, ging der Link nicht mehr. Anfrage bei Acer hatte zum Ergebnis, dass ich meinen PocketPC einschicken soll und für 39 EUR mir dann die Firmware aufgespielt wird.
Meinem Wunsch, es mir doch per Email zuzusenden wurde nicht entsprochen.
cu
Assedo
Assedo
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·