Mainboardtausch - neu aktiviert - Freigaben nicht erreichbar

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
andiwo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 12. Mär 2008, 21:22

Mainboardtausch - neu aktiviert - Freigaben nicht erreichbar

Beitrag von andiwo »

Hallo allerseits !

Ich habe bei meinem Homeserver das Board getauscht (von einem Abit AN78GS mit einem Athlon 4850e auf ein Zotac GeForce 9300 ITX mit einem Dual Core E5300. Die ordinären Funktionen des Homeservers nutze ich nur sehr rudimentär, überwiegend die remote console und das Software-Raid. Die meisten nicht benötigten Dienste habe ich abgeschaltet (Laufwerkextender Migratordienst (demigrator.exe), Windows Home Server-Speicherdienst (qsm.exe), Windows Home Server - Computersicherung (whsbackup.exe), Windows Home Server-Archivierung (whsarch.exe), Windows Home Server-Dienst für Laufwerkbuchstaben (pdl.exe), Windows Search (SearchIndexer.exe))... ja, ok, mag sein, daß das nicht der Sinn des WHS ist, aber bitte keine Diskussion darüber ;-)

Also im Prinzip läuft die Kiste bei mir als Medienzentrale in dem wunderschönen HT-1100 von 3R-Systems und alles funktionierte super und zu meiner vollsten Zufriedenheit. Der WHS machte genau das, was ich wollte, nicht mehr und nicht weniger. Auch der Boardtausch war kein Problem (treibermäßig ist der nForce 780a SLI (MCP78XE) und der nForce 9300 (MCP7A) ja recht nah beisammen.

Den WHS mußte ich neu aktivieren, aber nach einigen Neustarts war das meiste erledigt. Ich erreiche den WHS nach wie vor per remoteconsole (sowohl unter Angabe der IP wie auch unter seinem Namen. Auch ein zusätzlicher Zugang über VNC ist kein Problem (ebenfalls über IP und Namen) - nur was überhaupt nicht funktioniert sind die Ordnerfreigaben!
Ich dachte erst, es läg am Client, den ich quasi zeitgleich von XP Pro 32bit auf Win 7 Home Premium 64 bit (die Systembuilder bekommt man ja schon seit einigen Tagen ;-)) umgestellt habe. Aber nach weiteren Tests merkte ich, daß der WHS nicht mal selbst auf seine eigenen Freigaben zugreifen kann (weder \\IP\ordner noch \\name\ordner noch nicht mal \\127.0.0.1^\ordner funktioniert).

Fehlermeldung beim lokalen Zugriff auf die Freigaben "Das Netzlaufwerk ist nicht erreichbar..."
Fehlermeldung beim Zugriff über Netzwerk (Windows 7) : "Fehlercode 0x80070035 Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden"

Jemand 'ne Idee, was das Problem sein könnte ? Der Boardtausch liegt als Verdächtiger ja nahe... bzw. die Neuaktivierung, vielleicht irgendwelche SIDs ?
Der WHS hat den Namen behalten, ebenso bekommt er von einer Fritz!box die gleiche IP wie vorher zugewiesen. Bei allen Beteiligten ist die gleiche Arbeitsgruppe eingerichtet (die habe ich zum Testen bei allen geändert). Die User haben unterschiedliche Namen, aber ich verbinde mich mittels "Verbinden mit anderen Anmeldeinformationen herstellen".

Für Tipps dankbar,
Andiwo
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Mainboardtausch - neu aktiviert - Freigaben nicht erreichbar

Beitrag von Nobby1805 »

andiwo hat geschrieben:überwiegend ... und das Software-Raid. Die meisten nicht benötigten Dienste habe ich abgeschaltet (Laufwerkextender Migratordienst (demigrator.exe), Windows Home Server-Speicherdienst (qsm.exe),
???? Weißt du was du tust ???

Wer richtet denn die Freigaben ein ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
andiwo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 12. Mär 2008, 21:22

Re: Mainboardtausch - neu aktiviert - Freigaben nicht erreichbar

Beitrag von andiwo »

Nobby1805 hat geschrieben:???? Weißt du was du tust ???
Meistens schon mehr oder weniger ;-)

Die Freigaben sind alle eingerichtet und ich kann auch neue Freigaben anlegen.

Für die Freigaben ist ja nun mal der Serverdienst zuständig und der läuft (ebenso die davon abhängigen Dienste)... und es hat ja auch monatelang perfekt mit den genannten abgeschalteten Diensten funktioniert.
BTW: Ich habe die Dienste natürlich testhalber eingeschaltet, als die Freigaben nach dem Umbau nicht funktionierten - ohne Erfolg.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Mainboardtausch - neu aktiviert - Freigaben nicht erreichbar

Beitrag von Nobby1805 »

andiwo hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:???? Weißt du was du tust ???
Meistens schon mehr oder weniger ;-)
Hier anscheinend eher weniger .. du schreibst du nutzt den Software-RAID. Mal abgeshene davon dass die Bezeichnung nicht passt, wie soll das ohne die dafür notwendigen Dienste, den Strorage Manager und den Drive Extender, funktionieren ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
andiwo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 12. Mär 2008, 21:22

Re: Mainboardtausch - neu aktiviert - Freigaben nicht erreichbar

Beitrag von andiwo »

Nobby1805 hat geschrieben:Hier anscheinend eher weniger .. du schreibst du nutzt den Software-RAID. Mal abgeshene davon dass die Bezeichnung nicht passt, wie soll das ohne die dafür notwendigen Dienste, den Strorage Manager und den Drive Extender, funktionieren ?
Sorry, großer Meister, aber meine Frage war nicht, warum meine gespiegelten Volumes auf den dynamsichen Datenträgern nicht funktionieren (manche nennen es Software-RAID :roll: - und wenn wir schon pingelig sind, was ist eigentlich ein "Strorage Manager" ;) ) - das funktioniert nach wie vor nämlich ganz hervorragend. Ein Windows 2003 Server bietet die von mir genutzten Funktionen auch und der kennt die genannten abgeschalteten Dienste nicht einmal...
Was war jetzt Dein konstruktiver Beitrag zu dem genannten Problem mit den Freigaben ?
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Mainboardtausch - neu aktiviert - Freigaben nicht erreichbar

Beitrag von sTunTe »

Hallo Andiwo.
andiwo hat geschrieben:Sorry, großer Meister
Solche Sprüche kannst Du Dir in diesem Forum sparen.
Wenn das zuviel verlangt ist, dann geh bitte dort hin, wo sich die anderen Kiddies herumtreiben.
andiwo hat geschrieben:Was war jetzt Dein konstruktiver Beitrag zu dem genannten Problem mit den Freigaben ?
Vielleicht die "Kleinigkeit" dass das Deaktivieren WHS-eigener Dienste keine so wirklich schlaue Idee ist.
Vor allem, weil normalerweise die Konsole die Rechteverwaltung übernimmt und die Dokumentation, welche Dienste welche Aufgaben übernehmen, mehr als dürftig ist.
Und wenn ich mir dann noch ansehe, das Du den Demigrator und QSM deaktiviert hast, wage ich es ganz stark zu bezweifeln, das die Dublizierung bei Dir noch funktioniert.

Einen ähnlichen Thread gab es hier schonmal, in dem ein User wortwörtlich schrieb: "Es ist mir egal wofür der WHS konzipiert wurde, ich will ihn so benutzen wie ich das will" (oder so ähnlich).
Na dann...
Kannst ja ruhig mal mit Deinem Benziner zur Tankstelle fahren und ihm Diesel eintrichtern und nebenbei noch die ein oder andere Sicherung ausbauen, und Dich anschließend darüber wundern, dass Dein Gefährt keinen einzigen Meter mehr fährt und das Autoradio auch nicht mehr läuft.... :roll:

Viel Spaß noch beim "Basteln".

Gruß
sTunTe
andiwo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 12. Mär 2008, 21:22

Re: Mainboardtausch - neu aktiviert - Freigaben nicht erreichbar

Beitrag von andiwo »

Hallo sTunTe,
sTunTe hat geschrieben: Solche Sprüche kannst Du Dir in diesem Forum sparen.
Wenn das zuviel verlangt ist, dann geh bitte dort hin, wo sich die anderen Kiddies herumtreiben.
Eingeschnappt wegen des "Großen Meisters ?" Also, bitte... Außerdem ist der Forentitel ja immerhin "Meister"
Kiddies ? Naja, knapp daneben... statistisch habe ich die Hälfte der durchschnittlichen Lebenserwartung eine männlichen Deutschen bereits überschritten ;)
sTunTe hat geschrieben:Vielleicht die "Kleinigkeit" dass das Deaktivieren WHS-eigener Dienste keine so wirklich schlaue Idee ist.
Vor allem, weil normalerweise die Konsole die Rechteverwaltung übernimmt und die Dokumentation, welche Dienste welche Aufgaben übernehmen, mehr als dürftig ist.
Und wenn ich mir dann noch ansehe, das Du den Demigrator und QSM deaktiviert hast, wage ich es ganz stark zu bezweifeln, das die Dublizierung bei Dir noch funktioniert.
Die Duplizierung funktioniert nach wie vor - das habe ich überprüft. Ich habe bereits einmal eine Platte getauscht - hat perfekt funktioniert.
Ich schalte doch nicht auf's geradewohl Dienste ab, ohne zu prüfen, ob das System noch das macht, was ich will... bis zum Mainboardtausch war es genauso, wie ich es haben wollte.
sTunTe hat geschrieben:Einen ähnlichen Thread gab es hier schonmal, in dem ein User wortwörtlich schrieb: "Es ist mir egal wofür der WHS konzipiert wurde, ich will ihn so benutzen wie ich das will" (oder so ähnlich).
Na dann...
Kannst ja ruhig mal mit Deinem Benziner zur Tankstelle fahren und ihm Diesel eintrichtern und nebenbei noch die ein oder andere Sicherung ausbauen, und Dich anschließend darüber wundern, dass Dein Gefährt keinen einzigen Meter mehr fährt und das Autoradio auch nicht mehr läuft.... :roll:
Das Beispiel hinkt etwas - Du willst nicht wirklich ein Auto mit einem Windows-Betriebssystem vergleichen ?!? Das hat Bill Gates schon 2004 versucht - kein sehr gelungener Vergleich ;-)
http://www.motor-talk.de/forum/wenn-mic ... 95931.html

Du kannst in einen Benziner außerdem soviel Diesel schütten wie Du willst, das Radio funktioniert trotzdem.

Beim Erstellen meines Threads habe ich von vorneherein befürchtet, daß es auf eine Diskussion für oder wieder das Abschalten von Dienste läuft und mir nicht wirklich konstruktiv weiterhilft.

Viel Spaß noch,
Andiwo
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Mainboardtausch - neu aktiviert - Freigaben nicht erreichbar

Beitrag von sTunTe »

andiwo hat geschrieben:Eingeschnappt wegen des "Großen Meisters ?" Also, bitte...
Nö, aber einem der aktivsten Mitglieder dieses Forums dumm zu kommen ist ja nun auch nicht die feine englische...

andiwo hat geschrieben:Kiddies ? Naja, knapp daneben... statistisch habe ich die Hälfte der durchschnittlichen Lebenserwartung eine männlichen Deutschen bereits überschritten ;)
Damit war auch weniger Dein Alter als vielmehr Dein Verhalten gemeint.
andiwo hat geschrieben:Die Duplizierung funktioniert nach wie vor - das habe ich überprüft. Ich habe bereits einmal eine Platte getauscht - hat perfekt funktioniert.
Das halte ich für ein Gerücht.

"Laufwerextender Migrationsdienst" (demigrator.exe):
Stellt sicher, dass Dateien und Ordner durch Laufwerkextender dupliziert werden. Ordner und Dateien werden nicht dupliziert, wenn dieser Dienst angehalten wurde.
Windows Home Server-Speicherverwaltung (qsm.exe)
Verwaltet die Speicherzuordnung für den Server
Windows Home Server-Dienst für Laufwerkbuchstaben (pdl.exe)
Verwaltet Laufwerkbuchstaben für Ordner, die mit Windows Home Server-Speicherverwaltung verwaltet werden
Aber bei Dir läuft soweit alles normal...
Sogar das Hinzufügen/Entfernen einer Platte...
Obwohl die Dienste, die für die Zuordnung sorgen garnicht laufen...
Neee, is' klar.... :roll:

andiwo hat geschrieben:Du kannst in einen Benziner außerdem soviel Diesel schütten wie Du willst, das Radio funktioniert trotzdem.
Vielleicht solltest Du Dir Texte durchlesen und nicht nur überfliegen.
Dann wäre Dir vielleicht das Wort "Sicherungen" aufgefallen und Du hättest den Zusammenhang mit dem Autoradio verstanden.

andiwo hat geschrieben:Beim Erstellen meines Threads habe ich von vorneherein befürchtet, daß es auf eine Diskussion für oder wieder das Abschalten von Dienste läuft und mir nicht wirklich konstruktiv weiterhilft.
So ist das nunmal, wenn man selbst irgendwo hand anlegt, ohne die Zusammenhänge zu kennen und sich anschließend auch noch darüber beschwert, das Microsoft mal wieder Schrott verkauft.... :roll:
Fehlt eigentlich nur noch der typische "Mit Linux ist alles besser"-Satz und das Klischee wäre perfekt.
andiwo hat geschrieben:Viel Spaß noch
Keine Sorge.
Werde ich haben.


Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Mainboardtausch - neu aktiviert - Freigaben nicht erreichbar

Beitrag von larry »

Zunächst einmal will ich mich sTunTe anschließen. Ich fand den Ton auch nicht angemessen. Mehr Worte ist mir das aber nicht wert.

Bei den Freigaben solltest du dir mal die Freigabe- und NTFS-Berechtigungen anschauen, ob da etwas verbogen ist.

Wenn da nichts zu finden ist, würde ich die aber eine Neuinstallation des Servers empfehlen und dabei auch die Dienste aktiv zu lassen. Das sollte das Problem schneller lösen als die lange Fehlersuche.
Auch wenn du die Dienste nicht benötigst, werden diese dein Vorhaben nicht wirklich stören. z.B. wird der Sicherungsdienst keine Sicherung starten, wenn du in der Konsole keinen PC zum Sichern eingerichtet hast. Und so viel Arbeitsspeicher sollten diese auch nicht benötigen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
andiwo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 12. Mär 2008, 21:22

Re: Mainboardtausch - neu aktiviert - Freigaben nicht erreichbar

Beitrag von andiwo »

@ Larry
Danke, ich werde mir die Freigaben und Berechtigungen nochmal anschauen.
Neuinstallation führe ich eigentlich so selten durch, wie es geht. Aber Du hast Recht, das ist im Nachhinein oftmals der schnellste Weg um ans Ziel zu kommen, wenn auch keine "Lösung" in dem Sinne ;-)

@sTunTe
"Großer Meister" empfinde ich persönlich nicht als "dumm kommen", aber ich entschuldige mich hiermit dafür, sollte ich damit jemandem zu Nahe getreten sein. Deswegen jemandem kindisches Verhalten zu unterstellen halt ich für übertrieben... aber gut.
Aber wie kannst Du jetzt behaupten, ich würde die Unwahrheit sagen ? Alle meine Behauptungen entsprechen absolut der Realität.
Ich habe definitiv eine defekte Platte entfernt und durch eine andere ersetzt. Da ich nicht diese obskure Daten- und Ordnerduplizierung benutze, sondern gespiegelte Platten auf dynamischen Datenträgern (daher nannte ich es oben auch Software-RAID, zurecht, wie ich meine), wie ich es von Windows Server 2003 u.dgl. her kenne. Neue Platte eingebaut, hinzugefügt, in dynamischen Datenträger konvertieren, Spiegelung der Systempartition und der Datenpartition wieder hergestellt.

Übrigens ist die fehlende Sicherung der Systempartition für mich mit das entscheidende Kriterium gewesen auf den Migrator zu verzichten und auf das Software-RAID umzustellen. Hat mir bei dem Plattendefekt zu 50% (bin mir jetzt nicht sicher, welche der beiden Platten das war) eine Neuinstallation erspart.
Und ebenso defintiv funktionierten bis zum Tausch des Mainboards auch die Freigaben ganz hervorragend (mit über die Benutzerverwaltung angelegten Usern, das über die WHS-Konsole habe ich mir da auch geschenkt).
Neben der fehlenden Sicherung der Systempartition war ein weiterer Grund für die "Verstümmelung" des WHS der Fakt, daß die Festplatten einfach nie zu Ruhe kamen. Da ich das Gerät auch zur Medienwiedergabe nutze, war das Rödeln im Wohnzimmer einfach zu nervig.

Verstehst Du mich nun ?
Aber in vielen Foren wird bei Fragen leider oftmals an völlig anderen Dingen herumgenörgelt (wenn man nicht gleich der Suche verwiesen wird) oder der Fragesteller als inkompetent dargestellt. Und: Nein, bin definitiv kein Linux-User (um auch dieses Klischee jetzt mal zunichte zu machen).
Ich habe mich mit keinem Satz über Microsoft beschwert (wo soll das gewesen sein ? Im Gegenteil: Ich fand den WHS, so wie ich ihn mir eingerichtet hatte perfekt) ,sondern über den Kommentar zu meinen abgeschalteten Diensten, weil ich ja eine Diskussion genau darüber vermeiden wollte.

Achja, die "Sicherungen" habe ich natürlich nicht überlesen, aber bei dem Vergleich mit dem Zusammenhang des Radios mit dem Treibstoff war das einfach zu verlockend ;-)
Ich pflege zu sowohl meine eigenen als auch die Beiträge der anderen sehr genau zu lesen.
Wenn ich die Radiosicherung drin lasse (dafür sind die ja beschriftet oder zumindest in der Anleitung bezeichnet), kann ich solange Radio hören bis die Batterie alle ist, aber dafür gibt's ja Ladegeräte, aber wofür hat man dann ein Auto... naja, das ließe sich endlos fortsetzen, daher halte ich solche Vergleich für völlig sinnfrei.
Antworten