H340 - Betriebssystem von Flash Medium starten

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
iras
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 12. Okt 2009, 18:10

H340 - Betriebssystem von Flash Medium starten

Beitrag von iras »

Hallo zusammen

Bin neu hier und will mir in den nächsten Tagen einen H340 kaufen. Was mich ein wenig stört, ist, dass ich die Benutzerdaten zwar spiegeln kann, dies aber mit der Systemplatte nicht geht.

Fazit:
  • Datenplatte kaputt und Daten gespiegelt -> heile Welt.
  • Systemplatte kaputt -> kein Zugriff mehr auf die Daten.
Klar gibt es da die Systemwiederherstellung, aber das macht mich dann auch nicht ganz glücklich. Als alternative zum einrichten eines Raid habe ich mir überlegt, ob es nicht möglich wäre das Betriebssystem gleich von einem Flash-Medium zu starten. Dies z.B. über einen USB Memory Stick oder aber noch besser über eine SATA <-> Compact Flash Adapter und dann mit dem Betriebssystem auf Compact Flash.

Hat damit bereits jemand Erfahrung gesammelt?
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: H340 - Betriebssystem von Flash Medium starten

Beitrag von OlafE »

Compact Flash-Medien haben nur eine begrenzte Anzahl von Schreibvorgaengen, bevor sie den Geist aufgeben.
Da Serverbetriebssysteme unentwegt schreiben, duerfte diese unerwartet schnell erreicht sein.
Ausserdem sind solche mit einer Kapazitaet von mindestens 80 GB doch noch recht teuer.
Das Booten von anderen Medien wird wohl schon daran scheitern, dass das Bios des Rechners nicht sichtbar ist (und ich weiss auch nicht, wieweit das ueberhaupt die Auswahl alternativer Bootlaufwerke unterstuetzen wuerde).
Viele Gruesse
Olaf
cyberle
Foren-Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: 7. Jun 2009, 12:31

Re: H340 - Betriebssystem von Flash Medium starten

Beitrag von cyberle »

Systemplatte kaputt -> kein Zugriff mehr auf die Daten.

Flashmedium kaputt -> kein Zugriff mehr auf die Daten.

Welchen unterschied macht es ob Externes Medium oder Festplatte?
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: H340 - Betriebssystem von Flash Medium starten

Beitrag von OlafE »

Systemplatte kaputt - austauschen und Recoveryinstallation entsprechend dem Handbuch durchfuehren.
Oder die Platten an einen anderen PC als Zweitlaufwerk haengen (oder mit USB-SATA-Adapter) und die Daten aus dem versteckten Ordner DE Unterverzeichnis shares herausholen.

Der Unterschied duerfte sein, dass der Windows Server 2003 basierte WHS es nicht moegen wird, von einem externen Medium zu booten. Schau Dir mal an, was bei BartPE fuer Klimmzuege gemacht werden, um XP von USB-Stick zu booten (Bios-Unterstuetzung dafuer vorausgesetzt).

Viele Gruesse
Olaf
JuergenB
Foren-Mitglied
Beiträge: 89
Registriert: 14. Sep 2009, 14:36

Re: H340 - Betriebssystem von Flash Medium starten

Beitrag von JuergenB »

Hi,

am einfachsten wäre es mit einem Alternativen OS. Ich habe mir open-e auf eine "alte" 120GB Festplatte installiert.
open-e wird dazu auf eine 2GB Partition eingespielt, das kann man an einem normalen PC machen, danach die Platte unten in den h340 stecken, fertig.
Dann den h340 einschalten, nach einer Weile das OS über den IE ansprechen und konfigurieren.

Zur Flash Frage: Sobald das alles läuft, hole ich mir das SATA 2GB Flash Modul von Transcend, etwa 25-30€ je nach Quelle, das wird wie eine Festplatte eingesteckt.

Sollte dann für open-e oder Linux Varianten reichen.
WHS: Acer H340, 2GB Memory
Boot HDD: Seagate 120GB
OS: open-e 64 Bit
HDD: 2x 1TB WD im RAID1
Feature: iSCSI / NAS RAID / SMB / FTP / HW Monitor / ...
VGA: OnBoard VGA Kabel (Eigenbau)
RAID: Software RAID1
Antworten