Verbindungs Problem Zum H340

Die Verbindung zum Windows Home Server
Antworten
Kai87
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 11. Okt 2009, 20:10

Verbindungs Problem Zum H340

Beitrag von Kai87 »

Hallo Leute ich habe Folgendes Problem

ich habe Mit den ASPIRE easy Store H340 Gekauft und Nun Wollte ich von Mein 2 und 3 Rechner Drauf zu greifen geht nicht..

dann habe ich mein Kollegen gefragt und der Kam auch nicht Raum

und ja ich habe die Such Funktion genutzt habe auch Themen gefunden aber nicht zu mein Problem

also ich wollte per WIndowsRemoteverbindung bekomme immer die gleich fehler meldung


habe schon bei google geguckt. aber er lässt mich einfach nicht mit den erstellten Benutzer per Remote drauf ;(
Bild

Zu meinen Systemen:


Windows XP Home Edition SP3

2 System:

Windows 7 RC

3 System

Windows Vista Home Premium


Danke für eure Hilfe


Ps: System ist grad neu aufgesetzt und es immer noch
transocean
Foren-Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: 21. Mär 2008, 11:30

Re: Verbindungs Problem Zum H340

Beitrag von transocean »

Frage:

versuchst Du die Anmeldung als normaler User oder als Admin?


Gruß, Uwe
WHS 2011 als VM auf Primergy TX100 S2, 2x1500 GB Raid 1, 16 GB RAM
Windows Server 2011 SBS auf Primergy TX140 S2, 2x500 GB, 2x1000 GB Raid 1, 24 GB RAM
1x Nethserver auf Primergy TX100 S1, 2x 500 GB Raid 1, 8 GB RAM
2x Desktop Client Win 10 Prof.
2x Notebook Client 10 Prof.
1x Tablet Win 10 Prof.


"Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft dass der Wind sich dreht, und der Realist hisst die Segel." (William Arthur Ward)
Kai87
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 11. Okt 2009, 20:10

Re: Verbindungs Problem Zum H340

Beitrag von Kai87 »

Den user den ich angelegt habe

also User



wie kann ich wenn benutzer anlegen dass die per remotedestopverbindung verbinden können
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Verbindungs Problem Zum H340

Beitrag von Nobby1805 »

RDP geht ohne tiefere Eingriffe in den Server nur mittels Administrator und dem Passwort das du auch für die Konsole verwenmdest
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Kai87
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 11. Okt 2009, 20:10

Re: Verbindungs Problem Zum H340

Beitrag von Kai87 »

Nobby1805 hat geschrieben:RDP geht ohne tiefere Eingriffe in den Server nur mittels Administrator und dem Passwort das du auch für die Konsole verwenmdest

also danke mit dem Benutzer Administrator geht es nun :)
danke

aber kann ich noch weiter benutzter anlegen dass meine Frau oder Kollege drauf zugreifen kann mit Remotedestopverbindung
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Verbindungs Problem Zum H340

Beitrag von Nobby1805 »

Was willst du denn über RDP auf dem Server machen ?
Die Benutzung per RDP ist nicht der normale Weg mit einem WHS zu arbeiten :!:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Kai87
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 11. Okt 2009, 20:10

Re: Verbindungs Problem Zum H340

Beitrag von Kai87 »

aber WHS ist doch Laut Microsoft Windows Server 2003 Small Buisniss Edtion
weil mit dem Remotedestobverbinden komme ich besser klar.. kann ich besser FTP Server installieren und andere Dinge installieren
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Verbindungs Problem Zum H340

Beitrag von Nobby1805 »

WHS ist NICHT W2003 SBS !!! Beide bauen auf Windows Server 2003 auf

OK wenn du über RDP arbeitetst, das mache ich auch, aber warum noch weitere User ? Ein Server ist kein User-System
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Kai87
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 11. Okt 2009, 20:10

Re: Verbindungs Problem Zum H340

Beitrag von Kai87 »

JA ich habe zum Beispiel nicht von Konfigurieren manchen Dinge Ahnung, lasse ich mein Kolegen drauf und der soll extra account haben.. deswegen
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Verbindungs Problem Zum H340

Beitrag von Nobby1805 »

OK ist dein Risiko ... lies mal hier viewtopic.php?f=11&t=6982
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten