LightsOut Client startet Server nicht
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 7. Okt 2009, 21:59
LightsOut Client startet Server nicht
Hallo,
Habe sowohl auf dem WHS (H340) als auch auf dem Client (XP) die aktuelle LO Version 8.2.235 installiert.
Leider wird beim Aufwachen des CLient aus dem StandBy der Server nicht geweckt.
WOL.exe startet den Server ohne Probleme.
Im Forum habe ich leider noch nichts gefunden, was mir bei der Lösung noch weitergeholfen hätte.
Vielleicht weiß ja jemand Rat?
Gruß, Achim.
Das Log vom Client sieht wie folgt aus:
2009-10-07 21:53:14.7812 LightsOutClientService [6] Power event: ResumeSuspend
2009-10-07 21:53:14.7812 LightsOutClientService [4] WOL suspended
2009-10-07 21:53:17.5625 LightsOutClientService [6] Power event: ResumeAutomatic
2009-10-07 21:53:23.9062 LightsOutClientService [6] PrepareWakeUp
2009-10-07 21:53:25.7968 LightsOutClientService [4] sendWakeUp: NetworkAvailable=True, Interval=5
2009-10-07 21:53:25.7968 LightsOutClientService [4] WakeUp
2009-10-07 21:53:26.3750 AxoNet.LightsOut.WakeOnLan [4] sending magic packet to 192.168.238.255:12287
2009-10-07 21:53:26.3906 LightsOutClientService [4] Ein Blockierungsvorgang wurde durch einen Aufruf von WSACancelBlockingCall unterbrochen
2009-10-07 21:53:26.3906 LightsOutClientService [4] bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size, SocketFlags socketFlags, EndPoint remoteEP)
bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, EndPoint remoteEP)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.SendMagicPaket(Byte[] paket, IPEndPoint endp)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.WakeUp(String mac)
bei LightsOutClientService.ClientService.WakeUp()
2009-10-07 21:53:26.3906 LightsOutClientService [4] Mac: '00-26-2D-00-9B-23'
2009-10-07 21:53:26.3906 LightsOutClientService [4] IP : '192.168.178.32'
2009-10-07 21:53:26.8593 LightsOutClientService [7] --- Network address has changed! ---
2009-10-07 21:53:26.9375 LightsOutClientService [7] LAN-Verbindung: IP Address 192.168.178.24
2009-10-07 21:53:27.0625 LightsOutClientService [7] PrepareWakeUp
2009-10-07 21:53:28.8125 LightsOutClientService [4] sendWakeUp: NetworkAvailable=True, Interval=5
2009-10-07 21:53:28.8125 LightsOutClientService [4] WakeUp
2009-10-07 21:53:28.8593 LightsOutClientService [7] --- Network address has changed! ---
2009-10-07 21:53:29.3125 LightsOutClientService [7] TechniSat DVB-PC TV Star PCI: IP Address 192.168.238.238
2009-10-07 21:53:29.3125 LightsOutClientService [7] LAN-Verbindung: IP Address 192.168.178.24
2009-10-07 21:53:30.2187 LightsOutClientService [7] PrepareWakeUp
2009-10-07 21:53:30.5312 AxoNet.LightsOut.WakeOnLan [4] sending magic packet to 192.168.238.255:12287
2009-10-07 21:53:30.5312 LightsOutClientService [4] Ein Blockierungsvorgang wurde durch einen Aufruf von WSACancelBlockingCall unterbrochen
2009-10-07 21:53:30.5312 LightsOutClientService [4] bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size, SocketFlags socketFlags, EndPoint remoteEP)
bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, EndPoint remoteEP)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.SendMagicPaket(Byte[] paket, IPEndPoint endp)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.WakeUp(String mac)
bei LightsOutClientService.ClientService.WakeUp()
2009-10-07 21:53:30.5312 LightsOutClientService [4] Mac: '00-26-2D-00-9B-23'
2009-10-07 21:53:30.5468 LightsOutClientService [4] IP : '192.168.178.32'
2009-10-07 21:53:31.6093 LightsOutClientService [4] sendWakeUp: NetworkAvailable=True, Interval=5
2009-10-07 21:53:31.6093 LightsOutClientService [4] WakeUp
2009-10-07 21:53:31.6406 AxoNet.LightsOut.WakeOnLan [4] sending magic packet to 192.168.238.255:12287
2009-10-07 21:53:31.6562 LightsOutClientService [4] Ein Blockierungsvorgang wurde durch einen Aufruf von WSACancelBlockingCall unterbrochen
2009-10-07 21:53:31.6562 LightsOutClientService [4] bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size, SocketFlags socketFlags, EndPoint remoteEP)
bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, EndPoint remoteEP)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.SendMagicPaket(Byte[] paket, IPEndPoint endp)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.WakeUp(String mac)
bei LightsOutClientService.ClientService.WakeUp()
2009-10-07 21:53:31.6562 LightsOutClientService [4] Mac: '00-26-2D-00-9B-23'
2009-10-07 21:53:31.6562 LightsOutClientService [4] IP : '192.168.178.32'
2009-10-07 21:53:38.5937 LightsOutClientService [4] sendWakeUp: NetworkAvailable=True, Interval=5
2009-10-07 21:53:38.5937 LightsOutClientService [4] WakeUp
2009-10-07 21:53:38.6406 AxoNet.LightsOut.WakeOnLan [4] sending magic packet to 192.168.238.255:12287
2009-10-07 21:53:38.6406 LightsOutClientService [4] Ein Blockierungsvorgang wurde durch einen Aufruf von WSACancelBlockingCall unterbrochen
2009-10-07 21:53:38.6406 LightsOutClientService [4] bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size, SocketFlags socketFlags, EndPoint remoteEP)
bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, EndPoint remoteEP)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.SendMagicPaket(Byte[] paket, IPEndPoint endp)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.WakeUp(String mac)
bei LightsOutClientService.ClientService.WakeUp()
2009-10-07 21:53:38.6406 LightsOutClientService [4] Mac: '00-26-2D-00-9B-23'
2009-10-07 21:53:38.6406 LightsOutClientService [4] IP : '192.168.178.32'
2009-10-07 21:53:45.5937 LightsOutClientService [4] sendWakeUp: NetworkAvailable=True, Interval=5
2009-10-07 21:53:45.5937 LightsOutClientService [4] WakeUp
2009-10-07 21:53:45.6406 AxoNet.LightsOut.WakeOnLan [4] sending magic packet to 192.168.238.255:12287
2009-10-07 21:53:45.6406 LightsOutClientService [4] Ein Blockierungsvorgang wurde durch einen Aufruf von WSACancelBlockingCall unterbrochen
2009-10-07 21:53:45.6406 LightsOutClientService [4] bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size, SocketFlags socketFlags, EndPoint remoteEP)
bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, EndPoint remoteEP)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.SendMagicPaket(Byte[] paket, IPEndPoint endp)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.WakeUp(String mac)
bei LightsOutClientService.ClientService.WakeUp()
2009-10-07 21:53:45.6406 LightsOutClientService [4] Mac: '00-26-2D-00-9B-23'
2009-10-07 21:53:45.6406 LightsOutClientService [4] IP : '192.168.178.32'
2009-10-07 21:53:52.5937 LightsOutClientService [4] sendWakeUp: NetworkAvailable=True, Interval=5
2009-10-07 21:53:52.5937 LightsOutClientService [4] WakeUp
2009-10-07 21:53:52.6406 AxoNet.LightsOut.WakeOnLan [4] sending magic packet to 192.168.238.255:12287
2009-10-07 21:53:52.6406 LightsOutClientService [4] Ein Blockierungsvorgang wurde durch einen Aufruf von WSACancelBlockingCall unterbrochen
2009-10-07 21:53:52.6406 LightsOutClientService [4] bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size, SocketFlags socketFlags, EndPoint remoteEP)
bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, EndPoint remoteEP)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.SendMagicPaket(Byte[] paket, IPEndPoint endp)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.WakeUp(String mac)
bei LightsOutClientService.ClientService.WakeUp()
2009-10-07 21:53:52.6406 LightsOutClientService [4] Mac: '00-26-2D-00-9B-23'
2009-10-07 21:53:52.6406 LightsOutClientService [4] IP : '192.168.178.32'
2009-10-07 21:53:59.5937 LightsOutClientService [4] sendWakeUp: NetworkAvailable=True, Interval=5
2009-10-07 21:53:59.5937 LightsOutClientService [4] WakeUp
2009-10-07 21:53:59.6406 AxoNet.LightsOut.WakeOnLan [4] sending magic packet to 192.168.238.255:12287
2009-10-07 21:53:59.6406 LightsOutClientService [4] Ein Blockierungsvorgang wurde durch einen Aufruf von WSACancelBlockingCall unterbrochen
2009-10-07 21:53:59.6406 LightsOutClientService [4] bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size, SocketFlags socketFlags, EndPoint remoteEP)
bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, EndPoint remoteEP)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.SendMagicPaket(Byte[] paket, IPEndPoint endp)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.WakeUp(String mac)
bei LightsOutClientService.ClientService.WakeUp()
2009-10-07 21:53:59.6406 LightsOutClientService [4] Mac: '00-26-2D-00-9B-23'
2009-10-07 21:53:59.6406 LightsOutClientService [4] IP : '192.168.178.32'
2009-10-07 21:54:06.5937 LightsOutClientService [4] sendWakeUp: NetworkAvailable=True, Interval=5
2009-10-07 21:54:06.5937 LightsOutClientService [4] WakeUp
2009-10-07 21:54:06.6406 AxoNet.LightsOut.WakeOnLan [4] sending magic packet to 192.168.238.255:12287
2009-10-07 21:54:06.6406 LightsOutClientService [4] Ein Blockierungsvorgang wurde durch einen Aufruf von WSACancelBlockingCall unterbrochen
2009-10-07 21:54:06.6406 LightsOutClientService [4] bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size, SocketFlags socketFlags, EndPoint remoteEP)
bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, EndPoint remoteEP)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.SendMagicPaket(Byte[] paket, IPEndPoint endp)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.WakeUp(String mac)
bei LightsOutClientService.ClientService.WakeUp()
2009-10-07 21:54:06.6406 LightsOutClientService [4] Mac: '00-26-2D-00-9B-23'
2009-10-07 21:54:06.6406 LightsOutClientService [4] IP : '192.168.178.32'
2009-10-07 21:54:13.6875 LightsOutClientService [4] sendWakeUp: NetworkAvailable=True, Interval=5
2009-10-07 21:54:13.7031 LightsOutClientService [4] WakeUp
2009-10-07 21:54:13.8750 AxoNet.LightsOut.WakeOnLan [4] sending magic packet to 192.168.238.255:12287
2009-10-07 21:54:13.8906 LightsOutClientService [4] Ein Blockierungsvorgang wurde durch einen Aufruf von WSACancelBlockingCall unterbrochen
2009-10-07 21:54:13.8906 LightsOutClientService [4] bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size, SocketFlags socketFlags, EndPoint remoteEP)
bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, EndPoint remoteEP)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.SendMagicPaket(Byte[] paket, IPEndPoint endp)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.WakeUp(String mac)
bei LightsOutClientService.ClientService.WakeUp()
2009-10-07 21:54:13.8906 LightsOutClientService [4] Mac: '00-26-2D-00-9B-23'
2009-10-07 21:54:13.8906 LightsOutClientService [4] IP : '192.168.178.32'
2009-10-07 21:54:20.5937 LightsOutClientService [4] sendWakeUp: NetworkAvailable=True, Interval=5
2009-10-07 21:54:20.5937 LightsOutClientService [4] WakeUp
2009-10-07 21:54:20.6406 AxoNet.LightsOut.WakeOnLan [4] sending magic packet to 192.168.238.255:12287
2009-10-07 21:54:20.6406 LightsOutClientService [4] Ein Blockierungsvorgang wurde durch einen Aufruf von WSACancelBlockingCall unterbrochen
2009-10-07 21:54:20.6406 LightsOutClientService [4] bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size, SocketFlags socketFlags, EndPoint remoteEP)
bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, EndPoint remoteEP)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.SendMagicPaket(Byte[] paket, IPEndPoint endp)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.WakeUp(String mac)
bei LightsOutClientService.ClientService.WakeUp()
2009-10-07 21:54:20.6406 LightsOutClientService [4] Mac: '00-26-2D-00-9B-23'
2009-10-07 21:54:20.6406 LightsOutClientService [4] IP : '192.168.178.32'
Habe sowohl auf dem WHS (H340) als auch auf dem Client (XP) die aktuelle LO Version 8.2.235 installiert.
Leider wird beim Aufwachen des CLient aus dem StandBy der Server nicht geweckt.
WOL.exe startet den Server ohne Probleme.
Im Forum habe ich leider noch nichts gefunden, was mir bei der Lösung noch weitergeholfen hätte.
Vielleicht weiß ja jemand Rat?
Gruß, Achim.
Das Log vom Client sieht wie folgt aus:
2009-10-07 21:53:14.7812 LightsOutClientService [6] Power event: ResumeSuspend
2009-10-07 21:53:14.7812 LightsOutClientService [4] WOL suspended
2009-10-07 21:53:17.5625 LightsOutClientService [6] Power event: ResumeAutomatic
2009-10-07 21:53:23.9062 LightsOutClientService [6] PrepareWakeUp
2009-10-07 21:53:25.7968 LightsOutClientService [4] sendWakeUp: NetworkAvailable=True, Interval=5
2009-10-07 21:53:25.7968 LightsOutClientService [4] WakeUp
2009-10-07 21:53:26.3750 AxoNet.LightsOut.WakeOnLan [4] sending magic packet to 192.168.238.255:12287
2009-10-07 21:53:26.3906 LightsOutClientService [4] Ein Blockierungsvorgang wurde durch einen Aufruf von WSACancelBlockingCall unterbrochen
2009-10-07 21:53:26.3906 LightsOutClientService [4] bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size, SocketFlags socketFlags, EndPoint remoteEP)
bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, EndPoint remoteEP)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.SendMagicPaket(Byte[] paket, IPEndPoint endp)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.WakeUp(String mac)
bei LightsOutClientService.ClientService.WakeUp()
2009-10-07 21:53:26.3906 LightsOutClientService [4] Mac: '00-26-2D-00-9B-23'
2009-10-07 21:53:26.3906 LightsOutClientService [4] IP : '192.168.178.32'
2009-10-07 21:53:26.8593 LightsOutClientService [7] --- Network address has changed! ---
2009-10-07 21:53:26.9375 LightsOutClientService [7] LAN-Verbindung: IP Address 192.168.178.24
2009-10-07 21:53:27.0625 LightsOutClientService [7] PrepareWakeUp
2009-10-07 21:53:28.8125 LightsOutClientService [4] sendWakeUp: NetworkAvailable=True, Interval=5
2009-10-07 21:53:28.8125 LightsOutClientService [4] WakeUp
2009-10-07 21:53:28.8593 LightsOutClientService [7] --- Network address has changed! ---
2009-10-07 21:53:29.3125 LightsOutClientService [7] TechniSat DVB-PC TV Star PCI: IP Address 192.168.238.238
2009-10-07 21:53:29.3125 LightsOutClientService [7] LAN-Verbindung: IP Address 192.168.178.24
2009-10-07 21:53:30.2187 LightsOutClientService [7] PrepareWakeUp
2009-10-07 21:53:30.5312 AxoNet.LightsOut.WakeOnLan [4] sending magic packet to 192.168.238.255:12287
2009-10-07 21:53:30.5312 LightsOutClientService [4] Ein Blockierungsvorgang wurde durch einen Aufruf von WSACancelBlockingCall unterbrochen
2009-10-07 21:53:30.5312 LightsOutClientService [4] bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size, SocketFlags socketFlags, EndPoint remoteEP)
bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, EndPoint remoteEP)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.SendMagicPaket(Byte[] paket, IPEndPoint endp)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.WakeUp(String mac)
bei LightsOutClientService.ClientService.WakeUp()
2009-10-07 21:53:30.5312 LightsOutClientService [4] Mac: '00-26-2D-00-9B-23'
2009-10-07 21:53:30.5468 LightsOutClientService [4] IP : '192.168.178.32'
2009-10-07 21:53:31.6093 LightsOutClientService [4] sendWakeUp: NetworkAvailable=True, Interval=5
2009-10-07 21:53:31.6093 LightsOutClientService [4] WakeUp
2009-10-07 21:53:31.6406 AxoNet.LightsOut.WakeOnLan [4] sending magic packet to 192.168.238.255:12287
2009-10-07 21:53:31.6562 LightsOutClientService [4] Ein Blockierungsvorgang wurde durch einen Aufruf von WSACancelBlockingCall unterbrochen
2009-10-07 21:53:31.6562 LightsOutClientService [4] bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size, SocketFlags socketFlags, EndPoint remoteEP)
bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, EndPoint remoteEP)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.SendMagicPaket(Byte[] paket, IPEndPoint endp)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.WakeUp(String mac)
bei LightsOutClientService.ClientService.WakeUp()
2009-10-07 21:53:31.6562 LightsOutClientService [4] Mac: '00-26-2D-00-9B-23'
2009-10-07 21:53:31.6562 LightsOutClientService [4] IP : '192.168.178.32'
2009-10-07 21:53:38.5937 LightsOutClientService [4] sendWakeUp: NetworkAvailable=True, Interval=5
2009-10-07 21:53:38.5937 LightsOutClientService [4] WakeUp
2009-10-07 21:53:38.6406 AxoNet.LightsOut.WakeOnLan [4] sending magic packet to 192.168.238.255:12287
2009-10-07 21:53:38.6406 LightsOutClientService [4] Ein Blockierungsvorgang wurde durch einen Aufruf von WSACancelBlockingCall unterbrochen
2009-10-07 21:53:38.6406 LightsOutClientService [4] bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size, SocketFlags socketFlags, EndPoint remoteEP)
bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, EndPoint remoteEP)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.SendMagicPaket(Byte[] paket, IPEndPoint endp)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.WakeUp(String mac)
bei LightsOutClientService.ClientService.WakeUp()
2009-10-07 21:53:38.6406 LightsOutClientService [4] Mac: '00-26-2D-00-9B-23'
2009-10-07 21:53:38.6406 LightsOutClientService [4] IP : '192.168.178.32'
2009-10-07 21:53:45.5937 LightsOutClientService [4] sendWakeUp: NetworkAvailable=True, Interval=5
2009-10-07 21:53:45.5937 LightsOutClientService [4] WakeUp
2009-10-07 21:53:45.6406 AxoNet.LightsOut.WakeOnLan [4] sending magic packet to 192.168.238.255:12287
2009-10-07 21:53:45.6406 LightsOutClientService [4] Ein Blockierungsvorgang wurde durch einen Aufruf von WSACancelBlockingCall unterbrochen
2009-10-07 21:53:45.6406 LightsOutClientService [4] bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size, SocketFlags socketFlags, EndPoint remoteEP)
bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, EndPoint remoteEP)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.SendMagicPaket(Byte[] paket, IPEndPoint endp)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.WakeUp(String mac)
bei LightsOutClientService.ClientService.WakeUp()
2009-10-07 21:53:45.6406 LightsOutClientService [4] Mac: '00-26-2D-00-9B-23'
2009-10-07 21:53:45.6406 LightsOutClientService [4] IP : '192.168.178.32'
2009-10-07 21:53:52.5937 LightsOutClientService [4] sendWakeUp: NetworkAvailable=True, Interval=5
2009-10-07 21:53:52.5937 LightsOutClientService [4] WakeUp
2009-10-07 21:53:52.6406 AxoNet.LightsOut.WakeOnLan [4] sending magic packet to 192.168.238.255:12287
2009-10-07 21:53:52.6406 LightsOutClientService [4] Ein Blockierungsvorgang wurde durch einen Aufruf von WSACancelBlockingCall unterbrochen
2009-10-07 21:53:52.6406 LightsOutClientService [4] bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size, SocketFlags socketFlags, EndPoint remoteEP)
bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, EndPoint remoteEP)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.SendMagicPaket(Byte[] paket, IPEndPoint endp)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.WakeUp(String mac)
bei LightsOutClientService.ClientService.WakeUp()
2009-10-07 21:53:52.6406 LightsOutClientService [4] Mac: '00-26-2D-00-9B-23'
2009-10-07 21:53:52.6406 LightsOutClientService [4] IP : '192.168.178.32'
2009-10-07 21:53:59.5937 LightsOutClientService [4] sendWakeUp: NetworkAvailable=True, Interval=5
2009-10-07 21:53:59.5937 LightsOutClientService [4] WakeUp
2009-10-07 21:53:59.6406 AxoNet.LightsOut.WakeOnLan [4] sending magic packet to 192.168.238.255:12287
2009-10-07 21:53:59.6406 LightsOutClientService [4] Ein Blockierungsvorgang wurde durch einen Aufruf von WSACancelBlockingCall unterbrochen
2009-10-07 21:53:59.6406 LightsOutClientService [4] bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size, SocketFlags socketFlags, EndPoint remoteEP)
bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, EndPoint remoteEP)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.SendMagicPaket(Byte[] paket, IPEndPoint endp)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.WakeUp(String mac)
bei LightsOutClientService.ClientService.WakeUp()
2009-10-07 21:53:59.6406 LightsOutClientService [4] Mac: '00-26-2D-00-9B-23'
2009-10-07 21:53:59.6406 LightsOutClientService [4] IP : '192.168.178.32'
2009-10-07 21:54:06.5937 LightsOutClientService [4] sendWakeUp: NetworkAvailable=True, Interval=5
2009-10-07 21:54:06.5937 LightsOutClientService [4] WakeUp
2009-10-07 21:54:06.6406 AxoNet.LightsOut.WakeOnLan [4] sending magic packet to 192.168.238.255:12287
2009-10-07 21:54:06.6406 LightsOutClientService [4] Ein Blockierungsvorgang wurde durch einen Aufruf von WSACancelBlockingCall unterbrochen
2009-10-07 21:54:06.6406 LightsOutClientService [4] bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size, SocketFlags socketFlags, EndPoint remoteEP)
bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, EndPoint remoteEP)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.SendMagicPaket(Byte[] paket, IPEndPoint endp)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.WakeUp(String mac)
bei LightsOutClientService.ClientService.WakeUp()
2009-10-07 21:54:06.6406 LightsOutClientService [4] Mac: '00-26-2D-00-9B-23'
2009-10-07 21:54:06.6406 LightsOutClientService [4] IP : '192.168.178.32'
2009-10-07 21:54:13.6875 LightsOutClientService [4] sendWakeUp: NetworkAvailable=True, Interval=5
2009-10-07 21:54:13.7031 LightsOutClientService [4] WakeUp
2009-10-07 21:54:13.8750 AxoNet.LightsOut.WakeOnLan [4] sending magic packet to 192.168.238.255:12287
2009-10-07 21:54:13.8906 LightsOutClientService [4] Ein Blockierungsvorgang wurde durch einen Aufruf von WSACancelBlockingCall unterbrochen
2009-10-07 21:54:13.8906 LightsOutClientService [4] bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size, SocketFlags socketFlags, EndPoint remoteEP)
bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, EndPoint remoteEP)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.SendMagicPaket(Byte[] paket, IPEndPoint endp)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.WakeUp(String mac)
bei LightsOutClientService.ClientService.WakeUp()
2009-10-07 21:54:13.8906 LightsOutClientService [4] Mac: '00-26-2D-00-9B-23'
2009-10-07 21:54:13.8906 LightsOutClientService [4] IP : '192.168.178.32'
2009-10-07 21:54:20.5937 LightsOutClientService [4] sendWakeUp: NetworkAvailable=True, Interval=5
2009-10-07 21:54:20.5937 LightsOutClientService [4] WakeUp
2009-10-07 21:54:20.6406 AxoNet.LightsOut.WakeOnLan [4] sending magic packet to 192.168.238.255:12287
2009-10-07 21:54:20.6406 LightsOutClientService [4] Ein Blockierungsvorgang wurde durch einen Aufruf von WSACancelBlockingCall unterbrochen
2009-10-07 21:54:20.6406 LightsOutClientService [4] bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size, SocketFlags socketFlags, EndPoint remoteEP)
bei System.Net.Sockets.Socket.SendTo(Byte[] buffer, EndPoint remoteEP)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.SendMagicPaket(Byte[] paket, IPEndPoint endp)
bei AxoNet.LightsOut.WakeOnLan.WakeUp(String mac)
bei LightsOutClientService.ClientService.WakeUp()
2009-10-07 21:54:20.6406 LightsOutClientService [4] Mac: '00-26-2D-00-9B-23'
2009-10-07 21:54:20.6406 LightsOutClientService [4] IP : '192.168.178.32'
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: LightsOut Client startet Server nicht
Welche Netzwerk-Maske ist eingestellt ? Die beiden IP-Adressen liegen nicht im selben C-Netz
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 7. Okt 2009, 21:59
Re: LightsOut Client startet Server nicht
Hallo,
Client und Server liegen im gleichen Netz, die Adressen werden von der Fritzbox vergeben.
der Client hat die IP-Adresse 192.168.178.24, der WHS die Adresse 192.168.178.32.
Die zusätzliche IP-Adresse gehört zu einer DVB-S Karte.
Liegt da der Hund begraben?
Gruß, Achim.
Client und Server liegen im gleichen Netz, die Adressen werden von der Fritzbox vergeben.
der Client hat die IP-Adresse 192.168.178.24, der WHS die Adresse 192.168.178.32.
Die zusätzliche IP-Adresse gehört zu einer DVB-S Karte.
Liegt da der Hund begraben?
Gruß, Achim.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: LightsOut Client startet Server nicht
anscheinend ...
sending magic packet to 192.168.238.255:12287
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 7. Okt 2009, 21:59
Re: LightsOut Client startet Server nicht
Hallo,
viel weiter bin ich damit jetzt noch nicht.
Hat jemand noch eine Idee, wie ich Lightsout auf dem Client dazu bekomme den WHS aufzuwecken?
Gruß, Achim.
viel weiter bin ich damit jetzt noch nicht.
Hat jemand noch eine Idee, wie ich Lightsout auf dem Client dazu bekomme den WHS aufzuwecken?
Gruß, Achim.
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: LightsOut Client startet Server nicht
Hm, da scheint das Senden zu hängen und wird dann beim nächsten Versuch abgebrochen.
Bitte installiere mal diese Version und häng ein Logfile als Anlage dazu (gezippt bitte).
http://www.axonet.de/whs/beta/LightsOut ... nstall.exe
Gruß
Martin
Bitte installiere mal diese Version und häng ein Logfile als Anlage dazu (gezippt bitte).
http://www.axonet.de/whs/beta/LightsOut ... nstall.exe
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 7. Okt 2009, 21:59
Re: LightsOut Client startet Server nicht
Hallo Martin,
den Client konnte ich leider nicht installieren.
Die Installation bricht ab mit der Meldung dass der Service nicht gestartet werden könne.
Das letzte Log vom Client 8.2.235 habe ich mal angehängt.
Gruß, Achim
den Client konnte ich leider nicht installieren.
Die Installation bricht ab mit der Meldung dass der Service nicht gestartet werden könne.
Das letzte Log vom Client 8.2.235 habe ich mal angehängt.
Gruß, Achim
- Dateianhänge
-
LightsOutClientService.2009-10-08.zip
- (8.09 KiB) 151-mal heruntergeladen
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: LightsOut Client startet Server nicht
Sorry, das war auch eine falsche Version. Bitte nochmals herunterladen.
Dann über die Systemsteuerung/Software eine evtl.vorhandene Version deinstallieren.
Nach c:\programme\windows home server wechseln und alle Dateien löschen, die auf AxoNet.LightsOut*.dll lauten.
Die alten Logs bitte alle (!) löschen.
Jetzt die heruntergeladene Version installieren.
Dann alle Logs zippen und anhängen.
Danke
Martin
Dann über die Systemsteuerung/Software eine evtl.vorhandene Version deinstallieren.
Nach c:\programme\windows home server wechseln und alle Dateien löschen, die auf AxoNet.LightsOut*.dll lauten.
Die alten Logs bitte alle (!) löschen.
Jetzt die heruntergeladene Version installieren.
Dann alle Logs zippen und anhängen.
Danke
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 7. Okt 2009, 21:59
Re: LightsOut Client startet Server nicht
Hallo Martin,
Installation hat geklappt und einmal wurde der Server auch gestartet.
Allerdings war die Freude nur kurz, beim 2.Mal (zwischendurch lief noch eine Sicherung) hat's schon wieder nicht geklappt.
Log ist im Anhang.
Schon mal vielen Dank auch für die Mühe!
Gruß, Achim.
Installation hat geklappt und einmal wurde der Server auch gestartet.
Allerdings war die Freude nur kurz, beim 2.Mal (zwischendurch lief noch eine Sicherung) hat's schon wieder nicht geklappt.
Log ist im Anhang.
Schon mal vielen Dank auch für die Mühe!
Gruß, Achim.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 7. Okt 2009, 21:59
Re: LightsOut Client startet Server nicht
Hm, jetzt ist er wieder mal gestartet, allerdings nach einiger Zeit erst.
Das werde mal beobachten.
Gruß, Achim.
aktuelles Log im Anhang.
Das werde mal beobachten.
Gruß, Achim.
aktuelles Log im Anhang.
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: LightsOut Client startet Server nicht
Danke für den Log. Das Problem scheint mir hier zu liegen:
TechniSat DVB-PC TV Star PCI: IP Address 192.168.238.238
Das sieht für den WHS wie eine weitere Netzwerkkarte aus. Und deshalb versucht der LightsOut Client darüber einen Broadcast zu senden der scheitert.
Mach mir bitte mal ein ipconfig/all und schick mir die Ausgabe (umgelenkt in eine Datei z.B. ipconfig/all > ipconfig.txt).
Gruß
Martin
TechniSat DVB-PC TV Star PCI: IP Address 192.168.238.238
Das sieht für den WHS wie eine weitere Netzwerkkarte aus. Und deshalb versucht der LightsOut Client darüber einen Broadcast zu senden der scheitert.
Mach mir bitte mal ein ipconfig/all und schick mir die Ausgabe (umgelenkt in eine Datei z.B. ipconfig/all > ipconfig.txt).
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 7. Okt 2009, 21:59
Re: LightsOut Client startet Server nicht
Hallo Martin,
Heute morgen wurde der WHS wieder nicht geweckt.
IPConfig findest Du im Anhang.
Dank+Gruß, Achim.
Heute morgen wurde der WHS wieder nicht geweckt.
IPConfig findest Du im Anhang.
Dank+Gruß, Achim.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 7. Okt 2009, 21:59
Re: LightsOut Client startet Server nicht
Anbei mal die aktuellen Logs.
Der WHS wird nach wie vor nicht geweckt.
Gruß, Achim.
Der WHS wird nach wie vor nicht geweckt.
Gruß, Achim.
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: LightsOut Client startet Server nicht
Wie soll er auch, das Problem mit der TV Karte ist ja weiterhin existent.
Bitte deaktiviere mal testweise die TV Karte im Gerätemanager und schick mir dann nochmals die neuen Logs.
Zusatzfrage: Ist auf dem PC .NET Framework SP2 drauf? Das kommt automatisch mit .NET Framework 3.5 SP1.
Gruß
Martin
Bitte deaktiviere mal testweise die TV Karte im Gerätemanager und schick mir dann nochmals die neuen Logs.
Zusatzfrage: Ist auf dem PC .NET Framework SP2 drauf? Das kommt automatisch mit .NET Framework 3.5 SP1.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 7. Okt 2009, 21:59
Re: LightsOut Client startet Server nicht
Hallo MArtin,
So, der wake-up mit deaktivierter DVB-S Karte hat jetzt zweimal funktioniert.
Das letzt Log habe ich beigefügt, allerdings habe ich es gekürzt, da es selbst gepackt immer noch 400k groß war.
Auf dem Client PC ist .NET Framework 3.5 SP1 installiert (.NET Framework SP2 habe ich nicht enteckt, SP 2 nur in Verbindung mit .NET 3.0 und 2.0).
Gruß, Achim.
So, der wake-up mit deaktivierter DVB-S Karte hat jetzt zweimal funktioniert.
Das letzt Log habe ich beigefügt, allerdings habe ich es gekürzt, da es selbst gepackt immer noch 400k groß war.
Auf dem Client PC ist .NET Framework 3.5 SP1 installiert (.NET Framework SP2 habe ich nicht enteckt, SP 2 nur in Verbindung mit .NET 3.0 und 2.0).
Gruß, Achim.
- Dateianhänge
-
CUT_LightsOutClientService.2009-10-12.zip
- (1019 Bytes) 142-mal heruntergeladen
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·