Backup - Partitionen auf Festplatte ändern -> error

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
soa
Foren-Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 27. Nov 2007, 14:53

Backup - Partitionen auf Festplatte ändern -> error

Beitrag von soa »

Guten Tag

Mir gefällt manches nicht mit dem Backup feature von WHS, ich habe folgende Probleme:

Mann kann keine änderungen in der Partitionenen der HDD machen, sonst meckert der WHS und sagt der backup sei unvollstandig und die Wahrnung dass der PC nicht seit x Tage gebackupt wurde bleibt ewig.

Das schlimmste ist mann kann die Backups nicht mehr configurieren, dass heist will mann des HDD mit den geänderten Partitionen entwerfnen geht dass nicht. Nach dem klicken auf "Configure backup" meckert manche HDD seien nicht auf dem PC erreichbar....

Hab ich das was flasch gemacht?
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Backup - Partitionen auf Festplatte ändern -> error

Beitrag von Martin »

Wenn du die Partitionierung geändert hast solltest du den Client aus den Backups rauslöschen und komplett neu anlegen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Backup - Partitionen auf Festplatte ändern -> error

Beitrag von Nobby1805 »

soa hat geschrieben:Mann kann keine änderungen in der Partitionenen der HDD machen,
du meinst hier eine HDD auf dem Client ??
soa hat geschrieben: sonst meckert der WHS und sagt der backup sei unvollstandig und die Wahrnung dass der PC nicht seit x Tage gebackupt wurde bleibt ewig.
bei mir klappt das
soa hat geschrieben:Hab ich das was flasch gemacht?
Sieht so aus, zumindest mehr Buchstabendreher im Text als ich immer auch habe ;)

Schau mal in die Log-Files vom Backup (auf dem WHS) ob du dort HInweise findest

PS welches Client-Betriebssystem ?

Edith: das was Martin sagt ist natürlich auch möglich, aber wie gesagt: bei mir klappt es auch ohne das Löschen.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
soa
Foren-Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 27. Nov 2007, 14:53

Re: Backup - Partitionen auf Festplatte ändern -> error

Beitrag von soa »

Martin hat geschrieben:Wenn du die Partitionierung geändert hast solltest du den Client aus den Backups rauslöschen und komplett neu anlegen.

Gruß
Martin
Ist richtig aber dann werden die dazugehörige backups gelöscht. (Also ich glaube) :/

Zum beispiel direkt nach einer neuinstallation von Windows mache ich ein Backup, es verhindert dass eben Zeit verlieren bei einer neuinstallation.
Aber dieses Backup wird dann verloren (oder nur der Teil auf der zu entfernende Partition).

:/
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Backup - Partitionen auf Festplatte ändern -> error

Beitrag von Nobby1805 »

Wenn du auf dem Client den Connector deinstallierst, dann die restlichen Einträge des WHS in der Registry entfernst und abschließend den Connector neu installierst dann ist es für den WHS ein neuer Client. Wenn du dann noch verhindern willst, dass der Client mit dem selben Namen zweimal im WHS angezeigt wird kannst du vor der Neuinstallation des Connectors den Namen des Clients ändern.

PS das ist keine Idee sondern das habe ich bereits mehrfach durchgeführt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten