Welche Komponenten für WHS-Eigenbau? Kosten sind egal.

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
knalltuete
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 2. Okt 2009, 07:42

Welche Komponenten für WHS-Eigenbau? Kosten sind egal.

Beitrag von knalltuete »

moinsen.

ich habe einen WHS (HP) der ersten generation hier. da mein kumpel aber die installationsmedien verschlampt hat, kriege ich das OS leider nicht auf die kiste. ist aber nicht weiter schlimm, da die performance dieses WHS sicher net so toll ist. deswegen würde ich mir gerne einen eigenen WHS zusammenbauen. hier im forum sind ja einige interessante tipps zu finden, doch meist steht der preis im vordergrund, sodass ich mich für keinen der vorschläge begeistern kann.

meine frage: aus welchen komponenten würdet ihr euren WHS zusammenbauen, wenn die kosten nur eine untergeordnete rolle (bis ca. 500 EUR OHNE HDDs und OS) spielen würden?

eckdaten des wunsch-WHS: klein, leise, geringe leistungsaufnahme, platz für 4 HDDs (2 WD Caviar Green mit je 1 TB habe ich schon), 4GB RAM, Gigabit-LAN und VGA onboard.

ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

have phun,

knalltuete
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Welche Komponenten für WHS-Eigenbau? Kosten sind egal.

Beitrag von larry »

Da würde ich etwas in dieser Richtung empfehlen:
viewtopic.php?f=10&t=6955&start=15#p49816

Die CPU kann je nach Bedarf auch etwas größer oder kleiner ausfallen. Sollte nur auf alle fälle Dualcore sein. Quadcore finde ich grundsätzlich übertrieben, wenn der der WHS nicht eine speziellen Zusatzzweck erfüllen soll, welcher diese Leistung benötigt.

Natürlich aufgrund des Wunsches "Klein" ein anderes Gehäuse.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
knalltuete
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 2. Okt 2009, 07:42

Re: Welche Komponenten für WHS-Eigenbau? Kosten sind egal.

Beitrag von knalltuete »

den thread habe ich natürlich gelesen. doch mir gefällt das gehäuse net so gut. ich würde etwas shuttle-artiges bevorzugen. passen da überhaupt 4 platten rein? und wegen der CPU. was ist mit Atom? wäre das nichts? ich will den WHS primär als Backup-Server und DivX-zuspieler (zugriff von einem NMT auf die freigegebenen verzeichnisse nutzen).

have phun,

knalltuete
Chrisinger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 4. Mär 2009, 22:57

Re: Welche Komponenten für WHS-Eigenbau? Kosten sind egal.

Beitrag von Chrisinger »

Hi,
ich hab mir einen WHS auf Basis des Asus AT3N7A-I mit Atom 330 aufgebaut und bin mega zufrieden damit. Es hat nur 3 SATA Anschlüsse, aber es gibt auch andere Atomboards mit 4 SATA. Idle braucht meiner momentan 35W mit einer 2,5" und einer 3,5" Festplatte mit 1,5 TB.
Dazu hab ich das Chenbro 30068, was echt top ist. Da kann man dann natürlich auch das größere nehmen wo 4 Platten rein passen(34069), hat dann sogar Hot Swap. Einbau ist zwar etwas kniffelig, aber man bekommt es hin mit etwas Zeit ^^
Dafür sind es schöne kleine Gehäuse
Home Server: ASUS AT3N7A-I A330, Chenbro 30068, Western Digital WD1600BEVT (Systemplatte),
1x Samsung F2 Eco Green 1,5 TB, 2GB Corsair
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Welche Komponenten für WHS-Eigenbau? Kosten sind egal.

Beitrag von larry »

knalltuete hat geschrieben:den thread habe ich natürlich gelesen. doch mir gefällt das gehäuse net so gut. ich würde etwas shuttle-artiges bevorzugen. passen da überhaupt 4 platten rein? und wegen der CPU. was ist mit Atom? wäre das nichts? ich will den WHS primär als Backup-Server und DivX-zuspieler (zugriff von einem NMT auf die freigegebenen verzeichnisse nutzen).

have phun,

knalltuete
Wenn du den WHS nur als Backup und Datenspeicher (DIVX-zuspieler) verwenden willst, würde auch ein ATOM reichen. Ist dann aber leistungsmäßig nicht schneller als der HP Mediasmart. Dann könntest du auch mal bei HP nachfragen, wie du an einen Ersatzdatenträger kommst.
Ansonsten findest du auch über die Suche einige Beiträge zum Thema Atom.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
knalltuete
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 2. Okt 2009, 07:42

Re: Welche Komponenten für WHS-Eigenbau? Kosten sind egal.

Beitrag von knalltuete »

larry hat geschrieben:Dann könntest du auch mal bei HP nachfragen, wie du an einen Ersatzdatenträger kommst.
Gruß
Larry
lieber nicht. ich habe gemerkt, dass es sehr nervig ist, wenn man keinen monitor anschließen kann.
knalltuete
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 2. Okt 2009, 07:42

Re: Welche Komponenten für WHS-Eigenbau? Kosten sind egal.

Beitrag von knalltuete »

larry hat geschrieben:Dann könntest du auch mal bei HP nachfragen, wie du an einen Ersatzdatenträger kommst.
Gruß
Larry
lieber nicht. ich habe gemerkt, dass es sehr nervig ist, wenn man keinen monitor anschließen kann.
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Welche Komponenten für WHS-Eigenbau? Kosten sind egal.

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
knalltuete hat geschrieben:meine frage: aus welchen komponenten würdet ihr euren WHS zusammenbauen, wenn die kosten nur eine untergeordnete rolle (bis ca. 500 EUR OHNE HDDs und OS) spielen würden?

eckdaten des wunsch-WHS: klein, leise, geringe leistungsaufnahme, platz für 4 HDDs (2 WD Caviar Green mit je 1 TB habe ich schon), 4GB RAM, Gigabit-LAN und VGA onboard.
Wenn Geld wirklich kaum eine Rolle spielt, würde ich auch für den WHS ein echtes Server-Motherboard wie das Intel S3200SH(V) mit einem Xeon E3110 nehmen.

Größter Vorteil: Es werden Treiber für die Server-Betriebssysteme angeboten bzw. liegen bei.

Das Motherboard ist zwar mit rund 200 Euro deutlich teurer, aber der Xeon liegt im gleichen Bereich wie ein vergleichbarer Core2Duo (E8400/8500). Hier gäbe es aber auch Einsparungspotential, falls Geld doch eine klitzekleine Rolle spielt... ;)


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
knalltuete
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 2. Okt 2009, 07:42

Re: Welche Komponenten für WHS-Eigenbau? Kosten sind egal.

Beitrag von knalltuete »

@Roland: hört sich gut an. doch ich will keinen "echten" server sondern einen kleinen schicken WHS betreiben.
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Welche Komponenten für WHS-Eigenbau? Kosten sind egal.

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
knalltuete hat geschrieben:@Roland: hört sich gut an. doch ich will keinen "echten" server sondern einen kleinen schicken WHS betreiben.
Bis auf die Tatsache, daß es ein ATX-Board und damit relativ groß ist, spricht nichts gegen einen "Wohnzimmer-WHS" mit den ganannten Komponenten.
Meinen neuer Server (SBS2008) habe ich damit aufgebaut und in Verbindung mit einem leisen Netzteil ist der durchaus wohnzimmertauglich. Ich schlafe sogar daneben.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
knalltuete
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 2. Okt 2009, 07:42

Re: Welche Komponenten für WHS-Eigenbau? Kosten sind egal.

Beitrag von knalltuete »

thread kann geschlossen werden.

denn nachdem ich erfahren habe, dass man in den Acer H340 - zur not - eine grafikkarte einbauen kann, hab ich mir das teil gestern zugelegt.

have phun,

knalltuete
Antworten