Restore Client PC zum üben

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Benutzeravatar
espace1
Foren-Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 10. Jun 2009, 14:33
Wohnort: Velbert

Restore Client PC zum üben

Beitrag von espace1 »

Hallo,

da ich von meiner Tochter noch einen alten PC hier rumstehen habe, möchte ich diesen gerne mal zum "üben" von der Funktion "Restore Client PC" nutzen. Kann ich dazu einfach mal eine Backupdatei von einem anderen Rechner auf diesen zurückspielen, hat das schon mal jemand ausprobiert? Es geht mir nur darum das ganze mal durchzuspielen für den "Ernstfall"

Gruß Joachim
Acer H340 mit 4x 1 TB WD10EAVS
- 4x Client mit Windows7 32 bit
- 1x Client mit Windows7 64 bit
- 1x Client mit Windows7 Starter
- 2x Client mit Windows XP
- 2x Client Mini Mac OS X Lion
- Fritzbox 3370
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Restore Client PC zum üben

Beitrag von Mike Lowrey »

Wenn es nicht gerade XP sondern eher Vista oder Windows 7 ist sollte das problemlos klappen...
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Benutzeravatar
espace1
Foren-Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 10. Jun 2009, 14:33
Wohnort: Velbert

Re: Restore Client PC zum üben

Beitrag von espace1 »

Hallo,

warum sollte das denn nicht mit XP klappen?

Gruß Joachim
Acer H340 mit 4x 1 TB WD10EAVS
- 4x Client mit Windows7 32 bit
- 1x Client mit Windows7 64 bit
- 1x Client mit Windows7 Starter
- 2x Client mit Windows XP
- 2x Client Mini Mac OS X Lion
- Fritzbox 3370
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Restore Client PC zum üben

Beitrag von Nobby1805 »

Ich würde umgekehrt fragen .. warum sollte es gerade mit Vista oder W7 gehen ? (wenn es XP nicht geht)

Das Problem könnten Hardware-Abweichungen sein, für die dann eben die Einträge in der Registry nicht passen ... probier es doch aus, viel kann ja nicht schiefgehen. Vielleicht will das System nach dem Boot die Installations-CD haben um etwas nach zu installieren.

Wäre nett wenn du kurz berichtest ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Restore Client PC zum üben

Beitrag von Mike Lowrey »

Kann ich dazu einfach mal eine Backupdatei von einem anderen Rechner auf diesen zurückspielen
Ja kann man, ABER und deswegen spiele ich auf Vista und Win7 an, der XP Kernel hat wesentlich mehr Probleme (unter anderem weil er keine aktuellen Treiber hat) auf nicht verwandter Hardware zu starten, während der Kernel von Vista und Win7 relativ problemlos auf die eigenen Treiber umsteigen kann.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Benutzeravatar
espace1
Foren-Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 10. Jun 2009, 14:33
Wohnort: Velbert

Re: Restore Client PC zum üben

Beitrag von espace1 »

Hallo zusammen,

meine Vertrauen in die Client Wiederherstellung ist heute morgen um ein vielfaches gewachsen. Ich habe nun mal den Test gestartet, eine Wiederherstellung einer Sicherung auf einen völlig anderen Computer zu machen. Die Größe der Festplatten waren dabei zufällig gleich. Die Wiederherstellung hat etwa 25 min gedauert. Danach konnte ich die dann auf dem Rechner wiederhergestellte Windows XP Professional Version ohne Probleme starten. Windows hat dann fast alle Treiber zu der geänderten Hardware via Internet aktuallisiert, einen Audio Treiber habe ich manuell nachgeladen. Nach dem ersten Neustart wurde ich dann noch aufgefordert meine Windows zu aktualiseieren, was ich aber nicht mehr gemacht habe. Somit hat mich die ganze Aktion nur knapp 1 Stunde gekostet und der Rechner läuft :-)

Werde nun wieder alles runterschmeißen... war ja schließlich nur ein test :-)

Gruß Joachim
Acer H340 mit 4x 1 TB WD10EAVS
- 4x Client mit Windows7 32 bit
- 1x Client mit Windows7 64 bit
- 1x Client mit Windows7 Starter
- 2x Client mit Windows XP
- 2x Client Mini Mac OS X Lion
- Fritzbox 3370
Antworten