ich habe seit 2 Wochen den WHS easystore H340 von Acer. Soweit alles prima. Seit ca. ende letzter Woche (25.09.2009) fährt dieser aber nicht mehr in den Standby oder Ruhezustand. Funktionierte bis dato einbandfrei und ohne Probleme. Ich habe nichts verändert oder umgestellt. Habe auch in der Zwischenzeit alle Einstellungen mehrfach überprüft aber ohne Erfolg.
Es funktioniert weder über den Start- Button des Systems noch über den Taster am Gehäuse. In den Energiesparoptionen ist soweit auch alles richtig eingestellt, bringt aber nichts. Er macht nix mehr, außer Herunterfahren! Prima
So langsam habe ich die Microsoft Updates in verdacht! Hat da einer von euch eventuell auch schon seine Erfahrung mit gemacht??
Danke für die Tipps. Aber leider bringt dies auch nichts. Habe das Teil mal 10min. vom Netzt genommen. Die Aktuelle Lights-Out war schon drauf, habe aber trotzdem Lights-Out noch mal neu installiert. Ohne Erfolg.
Komisch, hat da sonst keiner von euch Probleme mit dem Teil?!
So langsam bin ich ratlos. Spiele jetzt mit dem Gedanken das System neu aufzusetzen mit der beiliegenden CD.
Frage: die Daten bleiben da hoffentlich unberührt von, oder??
Wenn du dich per Remote Desktop anmeldest und auf Start->Herunterfahren klickst, was wird da angeboten?
Was hast du am Server verändert?
Was steht im Ereignisprotokoll?
bis auf das ich das System über die Microsoft- Seite geupdatet habe wurde nichts verändert!
Unter dem Menüpunkt Herunterfahren ist auch alles zu finden also Standby und Ruhezustand. Wenn man drauf drückt tut sich nix! Habe den Eindruck als ob kurz die Platten in den Stromsparmodus wechseln aber das täuscht wohl, Rechner bleibt an.
Im Ereignisprotokoll steht nicht bewegendes drin, alles ohne Fehler oder Warnungen.
Hat einer von euch schon die Recovery- CD von Acer benutzt um das System wieder neu aufzuspielen? Bleibt davon die Storage- Partition unberührt oder konfiguriert das Setup die Platten neu. Habe in dem Teil 3TB zu je 1TB wovon auf der ersten ein Teil 40-50GB für das System reserviert sind. Der Rest ist ein Stripeset, vermute wohl über den Intel Matrix Storage Manager.
hela66 hat geschrieben:Hat einer von euch schon die Recovery- CD von Acer benutzt um das System wieder neu aufzuspielen? Bleibt davon die Storage- Partition unberührt oder konfiguriert das Setup die Platten neu.
Du wirst gefragt was du machen willst ... beide Optionen sind möglich
hela66 hat geschrieben:Habe in dem Teil 3TB zu je 1TB wovon auf der ersten ein Teil 40-50GB für das System reserviert sind.
Die meinst eher 20 GB, sonst ist es kein WHS
hela66 hat geschrieben: Der Rest ist ein Stripeset, vermute wohl über den Intel Matrix Storage Manager.
Wenn du jetzt nicht Stripeset sondern Storagepool geschrieben hättest wäre es richtig.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur