McAfee deinstalliere, aber wie??

Die Sicherheit ist wichtiger Bestandteil beim Betrieb eines Home Servers, der mit dem Internet verbunden ist.
Antworten
Tommitec
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 30. Sep 2009, 07:35

McAfee deinstalliere, aber wie??

Beitrag von Tommitec »

Hallo,
ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines ACER H340 mit 3 TB. Nun habe ich nach 24 Stunden das erste, und auch sehr seltsame, Problem. Der ACER wird mit McAfee ausgeliefert, soweit so gut, ich habe mich auch für die 6 Monate registriert. Heute morgen habe ich ein Update von Microsoft bekommen und installiert (Security Patches und IE 7) Jetzt ist unter der McAfee Schaltfläche nichts mehr zu sehen -weisses Feld- und unter Einstellungen / AddIns ist es auch nicht aufgeführt. Es scheint aber noch zu laufen, da ich Meldungen bekomme.

meine Frage:

Wie deinstalliere ich das Programm -nach intensiver Forenumschau wollte ich F-Secure nehmen- obwohl es nicht angezeigt wird?

Liebe Grüße

Tommitec
Server: Acer H340 mit 4 x 1 TB (WD10EAVS)
Clients: 1 x IBM Notebook mit XP Pro / 1 x Desktop ACER AX3300 (8 GB / WIN 7 ULTIMATE) / 1 x MacBook Pro 15,4" Snow Leopard / 1x IBM Netvista
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: McAfee deinstalliere, aber wie??

Beitrag von Nobby1805 »

Bei mir war das ganz einfach: über Systemsteuerung > Software möglich ... oder meinst du "in der KOnsole nicht angezeigt" ... das ist richtig. Du musst erst mit RDP auf den Desktop gehen (<Windows>-R mstsc) und dort mit Administrator und dem Passwort das du auch in der Konsole benutzt anmelden.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Tommitec
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 30. Sep 2009, 07:35

Re: McAfee deinstalliere, aber wie??

Beitrag von Tommitec »

Hallo Nobby1805,

vielen Dank für die schnelle und perfekte Antwort. Es hat genau so funktioniert wie du es beschrieben hast.

FÜNF STERNE ANTWORT !! * * * * *

Liebe Grüße von einem sehr dankbaren User!

Thomas
Server: Acer H340 mit 4 x 1 TB (WD10EAVS)
Clients: 1 x IBM Notebook mit XP Pro / 1 x Desktop ACER AX3300 (8 GB / WIN 7 ULTIMATE) / 1 x MacBook Pro 15,4" Snow Leopard / 1x IBM Netvista
ruga
Foren-Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: 11. Okt 2009, 16:05
Wohnort: Dauchingen

Re: McAfee deinstalliere, aber wie??

Beitrag von ruga »

Nobby1805 hat geschrieben:Bei mir war das ganz einfach: über Systemsteuerung > Software möglich ... oder meinst du "in der KOnsole nicht angezeigt" ... das ist richtig. Du musst erst mit RDP auf den Desktop gehen (<Windows>-R mstsc) und dort mit Administrator und dem Passwort das du auch in der Konsole benutzt anmelden.
Gibt es dazu eine genauere Anleitung?
Was ist RDP?
Wie benutze ich RDP?
Was ist <Windows>-R mstsc?
Wie gebe ich das ein?

Ich habe auf allen Rechnern Avira.

Könnte ich das auch für den WHS nehmen?

mfg ruga
mfg ruga
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: McAfee deinstalliere, aber wie??

Beitrag von Nobby1805 »

ruga hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:Bei mir war das ganz einfach: über Systemsteuerung > Software möglich ... oder meinst du "in der KOnsole nicht angezeigt" ... das ist richtig. Du musst erst mit RDP auf den Desktop gehen (<Windows>-R mstsc) und dort mit Administrator und dem Passwort das du auch in der Konsole benutzt anmelden.
Gibt es dazu eine genauere Anleitung?
Was ist RDP?
Wie benutze ich RDP?
Was ist <Windows>-R mstsc?
Wie gebe ich das ein?

Ich habe auf allen Rechnern Avira.

Könnte ich das auch für den WHS nehmen?

mfg ruga
Antworten in der Reihgenfolge der Fragen ;)
irgendwo im Netz sicherlich
Remote Desktop Protocoll
So wie den "normalen" Desktop, nur das Anmelden sieht etwas anders aus
Windows-Taste drücken, R, dann mstsc eingeben ...
es gibt keien WHS-Version von Avira ... nur eine kostenpflichtige Server Version
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten