Servertimeout

Fragen zum Bereich Netzwerk
retro_CoSmO
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 30. Aug 2009, 17:27

Servertimeout

Beitrag von retro_CoSmO »

Hi,

Mein WHS läuft 24/7 eigentlich ohne Probleme. Aber seit kurzem habe ich immer ein timeout zum Server und der Server ist dann nicht erreichbar. Das WHS Symbol im Infobereich wird dann grau und wie gesagt der Server ist nicht mehr erreichbar. Wenn ich den Server dann einfach manuell neustarte funktioniert auch alles wieder ohne Probleme.

Mein System ist Vista ultimate 64bit und wenn mein Rechner so 2-3 h läuft hab ich keine Verbindung zum Server mehr.

Ich hab ein Vermutung was das Problem sein könnte und 3 Screenshots gemacht!

Bild

Bild

Bild


Also ich vermute das einer dieser Fehler die Ursache für mein Verbindungsproblem ist oder was meint ihr? Wie kann ich es vielleicht abschaffen?

Vielen dank schon mal im vorraus!

MfG
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Servertimeout

Beitrag von Nobby1805 »

Beschreib mal deine Konfig .. welches System hat welche IP ... wer ist AMDX28800GTX ? machst du DHCP, feste Adressen oder gemischt ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
retro_CoSmO
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 30. Aug 2009, 17:27

Re: Servertimeout

Beitrag von retro_CoSmO »

Also der Server hat eine feste IP und die anderen PC's bekommen ihre IP vom Router per DHCP. AMDX2.... ist mein Arbeitsrechner.

Ich glaub das ich das Problem noch weiter eingrenzen kann, denn jedes mal wenn ich eine manuelle Sicherung machen will passiert das, dass ich den Server nich mehr erreichen kann. Habe dazu noch mal zwei Screenshots gemacht.

Bild

Bild
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Servertimeout

Beitrag von Nobby1805 »

und welche IPs verwendest du ? Ist sicher gestellt, dass die feste IP nicht auch von DHCP vergeben wird ? Hast du auf dem WHS einen DHCP-Server installiert ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
retro_CoSmO
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 30. Aug 2009, 17:27

Re: Servertimeout

Beitrag von retro_CoSmO »

also der server hat 192.168.2.100 und die anderen Rechner 192.168.2.100 - 192.168.2.199 über DHCP des Routers. Ich habe gerad nochmal auf dem router geschaut und hab gesehen das der Router der WHS mac adresse noch ne zweite ip zugewiesen hat. Ist mir aber vor einer Woche noch nicht aufgefallen.
Also ich habe kein DHCP-Server auf dem WHS installiert, aber ich habe diese funktion in der Verwaltung schon mal geshen...
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Servertimeout

Beitrag von Nobby1805 »

retro_CoSmO hat geschrieben:also der server hat 192.168.2.100 und die anderen Rechner 192.168.2.100 - 192.168.2.199 über DHCP des Routers. ...
Konflikt (will nicht beahaupten dass es das ist, aber erst mal alle potentiellen Probleme beseitigen)

192.168.2.1 ist der Router ?

Wenn du keinen DHCP-Server installiert hast, wo kommt dann die erste Fehlermeldung her ?
Was hast du denn auf dem WHS installiert was KEIN Standard ist ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
retro_CoSmO
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 30. Aug 2009, 17:27

Re: Servertimeout

Beitrag von retro_CoSmO »

192.168.2.1 ist der Router

Also werde ich mal (heute nicht mehr) jedem im Netz eine feste IP geben und die DHCP funktion vom Router deaktivieren.

Also ich hab das WHS toolkit, Admin Konsole, Lightsout, Datenträgerverwaltung und ein Antivir installiert und mit DHCP nichts auf dem Server.

Ich zeig dir noch mal ein Screen von der Verwaltung

Bild
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Servertimeout

Beitrag von larry »

Lass DHCP am Router aktiviert.
Am Besten gibst du dem Homeserver die Adresse 192.168.2.1 oder lässt ihn automatisch eine Adresse beziehen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
retro_CoSmO
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 30. Aug 2009, 17:27

Re: Servertimeout

Beitrag von retro_CoSmO »

Gibt es da keine Probleme wenn der Server auch eine dynamische IP hat?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Servertimeout

Beitrag von larry »

Ich habe keine.

Es gibt nur dann Probleme, wenn du eine Portweiterleitung einrichten willst und der Router dies nicht mit dynamischen Adressen unterstützt.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Servertimeout

Beitrag von Nobby1805 »

Wenn ich mich jetzt völlig täusche ist DNS auf einem WHS normalerweise NICHT installiert, ich habe es z.B. für einen Test nachinstalliert; und dabei kommt dann auch ein DHCP Server dazu.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
retro_CoSmO
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 30. Aug 2009, 17:27

Re: Servertimeout

Beitrag von retro_CoSmO »

mhh,

So wie es aussieht ist bei mir der DHCP-Server drauf obwohl ich ihn garnicht installiert habe! Da könnte ich ja die DHCP funktion vom WHS einrichten und die vom Router abstellen oder?
retro_CoSmO
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 30. Aug 2009, 17:27

Re: Servertimeout

Beitrag von retro_CoSmO »

Also ich hab jetzt mal den Router zurückgesetzt und hab alles neu eingestellt.

Den Konflikt was Nobby1805 mir gesagt hat hab ich abgestellt in dem ich den IP pool einfach von 101-199 geändert habe.

Aber das Problem besteht immer noch, wenn ich egal von welchem Clienten eine Sicherung starte , die Verbindung zum WHS verliere.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Servertimeout

Beitrag von Nobby1805 »

retro_CoSmO hat geschrieben:Also ich hab jetzt mal den Router zurückgesetzt und hab alles neu eingestellt.

Den Konflikt was Nobby1805 mir gesagt hat hab ich abgestellt in dem ich den IP pool einfach von 101-199 geändert habe.

Aber das Problem besteht immer noch, wenn ich egal von welchem Clienten eine Sicherung starte , die Verbindung zum WHS verliere.
kannst du mal bitte die entsprechenden Backup-Log-Files von den Clients und dem Server hier posten.

Die Log-Files liegen jeweils auf %qlogs%
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
retro_CoSmO
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 30. Aug 2009, 17:27

Re: Servertimeout

Beitrag von retro_CoSmO »

Die Log-Files liegen jeweils auf %qlogs%
kann damit leider nichts anfangen. Könntest du mir es genau erklären wie ich an die logfiles ran komme?
Antworten