Macros ausführen auf dem WHS: nur im Remote-Desktop-Betrieb?

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
dvdr
Foren-Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 13. Sep 2009, 17:04

Macros ausführen auf dem WHS: nur im Remote-Desktop-Betrieb?

Beitrag von dvdr »

Hallo zusammen

um's kurz zu machen: wer kann mir weiterhelfen, wie ich Macros auf dem WHS ausführen kann?

Ein bißchen ausführlicher, aber ohne zuviel Details: mein Acer H340 läuft keine 24 Stunden.
Ich möchte dort aber eine ganz bestimmte CD-Rip-Software ausführen, die per Autorip auf's einlegen von CD's in's Laufwerk wartet.
Die Softare selbst kann ich über eine Vernüpfung aus dem Autostart-Menü heraus starten. Aber ich muß sie nach einem Neustart jedesmal manuell in den Autorip-Modus versetzen mit Tastatur- und Mauskommandos, da sie keine "Schalter" unterstützt, mit der ich die .exe mit bestimmten Optionen ansprechen kann. Also: jedesmal nach einem Neustart der WHS-Box: Remote Desktop und per Hand konfigurieren.

Ich habe mir dann (immer noch per Remote-Desktop) direkt auf dem WHS mit Macro-Recorder-Software ein Macro erstellt, das aus Tastaturkommandos und Mausklicks besteht. Die Software hat daraus eine exe erstellt - ich hab' sie angeklickt, alles funktionierte perfekt. Verknüpfung darauf in den Autostart-Ordner und WHS Neustart. Nix ging!
Als ich mich denn zur Fehlersuche wieder per Remote-Desktop eingeloggt hatte, waren zwar die Konfigurationsfenster gestartet, aber die warteten auf Eingabe. Da erst wurde mir klar: auf dem WHS gibt's ja weder Maus noch Tastatur - all das, was ich da aufgezeichnet hatte für das Macro, kam ja vom Remote-Desktop, war also eine emulierte Maus oder wie immer man das nennen möchte.

Habt Ihr jetzt eine Idee, wie ich das Problem lösen könnte, also dem WHS eine Maus und Tastatur "vorgaukeln" könnte oder ähnliches. Wäre seeeehr schade, wenn ich dass nicht zum laufen bekäme......
HP N34L, WHS 2011
thorstenb
Foren-Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: 4. Jan 2008, 22:04

Re: Macros ausführen auf dem WHS: nur im Remote-Desktop-Betrieb?

Beitrag von thorstenb »

Solche Konfigsachen mach ich in der Regel mit AutoIT
Damit geht auch (zumindestens bei mir) ein aufzeichnen von solchen Konfigurationen am Remote Desktop.
Ich zeichne dann aber auch den ganzen Vorgang auf, also Programm starten, konfig anpassung usw.
Bislang nie Probleme mit gehabt.
dvdr
Foren-Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 13. Sep 2009, 17:04

Re: Macros ausführen auf dem WHS: nur im Remote-Desktop-Betrieb?

Beitrag von dvdr »

Danke, werde ich heute abend gleich mal probieren - und bei Dir laufen DIESE Skripte auch, wenn Du sie z.B. in den Autostartordner legst und dann "headless" laufen läßt, ohne per Konsole oder RemoteDesktop eingeloggt zu sein? Das war nämlich mein Problem, wie ich schon geschrieben hatte: headless liefen MEINE Skripte nämlich nicht...
Aber ich hoffe mal auf DEINE Lösung. Ich drück mir mal die Daumen für nachher....
HP N34L, WHS 2011
thorstenb
Foren-Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: 4. Jan 2008, 22:04

Re: Macros ausführen auf dem WHS: nur im Remote-Desktop-Betrieb?

Beitrag von thorstenb »

dvdr hat geschrieben:Danke, werde ich heute abend gleich mal probieren - und bei Dir laufen DIESE Skripte auch, wenn Du sie z.B. in den Autostartordner legst und dann "headless" laufen läßt, ohne per Konsole oder RemoteDesktop eingeloggt zu sein? Das war nämlich mein Problem, wie ich schon geschrieben hatte: headless liefen MEINE Skripte nämlich nicht...
Aber ich hoffe mal auf DEINE Lösung. Ich drück mir mal die Daumen für nachher....
Öhm...
Nö, natürlich laufen dann die Skripte nicht!
Ich glaub du hast da eine etwas falsche Verständnis vom Autostartordner.
ALLES was sich in diesem befindet wird erst BEI der Anmeldung ausgeführt.
Wenn du dich nicht anmeldest, dann wird da auch nix ausgeführt!
Ich hatte dein Post wohl missverstanden, weil du da ja von Remote Desktop und Makros werden nicht ausgeführt geschrieben hast.

Was du machen möchtest ist so nicht möglich. Du musst dein Programm/Skript so einrichten, das es als Service läuft.
Dein Makro/Script muss aber so eingerichtet werden, das es das Flag "Interact with desktop" bekommt, da du sonst keine Änderungen durch das Makro in der GUI deiner Software machen kannst.

Schau dir mal aus dem Windows Server 2003 Ressource Kit das Tool SC.exe an, damit sollte es möglich sein. Alternativ, aber nicht kostenlos, wäre da noch das Tool FireDaemon.

Gruß,
Thorsten
Antworten