Computer entfernen aus Backup geht nicht

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
fluxxcomp
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 20. Aug 2009, 02:01

Computer entfernen aus Backup geht nicht

Beitrag von fluxxcomp »

Ich möchte das Thema "Backup bricht ab / Console friert ein bei Backup" in den Griff kriegen (und einen HD-Fehler ausschließen), dazu soll "alles auf Anfang", d.h. alle alten Backups weg.
Der letzte PC weigert sich hartnäckig gelöscht zu werden ("Entfernen des Computers ist fehlgeschlagen- sollte das Problem erneut auftreten..blabla"). Ich kriege folgende Ereignisse angezeigt, nachdem ich den Löschversuch unternehme:
[HomeServer]
Unerwarteter Fehler 0x45d in ReadFile auf D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\GlobalCluster.4096.dat: Die Anforderung konnte wegen eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden.
Fehler des Clientsicherungsservers bei d:\wssg_src\whs_pp2\qhs\src\backup\util\diskfile.cpp(449)
[System]
Das Gerät \Device\Ide\iaStor0 hat innerhalb der Fehlerwartezeit nicht geantwortet.
[Anwendung]
Fehlgeschlagene Anwendung whsbackup.exe, Version 6.0.2030.0, fehlgeschlagenes Modul whsbackup.exe, Version 6.0.2030.0, Fehleradresse 0x000620fe.

Ich habe schon diverse Beiträge zu "Backup bricht ab" gelesen , da die Meldung über GlobalCluster.4096.dat bei jedem Backup-Versuch auftaucht und ich auch schon 1x "Festplatte nicht gefunden" erlebt habe vermute ich fast einen HW-defekt (chkdsk läuft allerdings auf C:\ und D:\ fehlerfrei durch)

Was rated Ihr mir? Lohnt sich eine komplette Neuinstallation oder soll ich das Teil gleich zu Acer schicken? Ein unzuverlässiges Backup nützt mir überhaupt nix.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Computer entfernen aus Backup geht nicht

Beitrag von Nobby1805 »

Aus meiner Sicht entweder ein Hardwareproblem der Platte oder "nur" mit einem Block in der Datei.
Es ist schon komisch, dass der chkdsk nichts findet ... hast du den richtig gemacht mit /f und /r ... das wird für D: 'ne ganze Zeit laufen ...

Hast du mal probiert mit dem Explorer die Datei zu kopieren ... stellt er dann auch einen Lesefehler fest ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
fluxxcomp
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 20. Aug 2009, 02:01

Re: Computer entfernen aus Backup geht nicht

Beitrag von fluxxcomp »

Danke für die Tipps.
1. Copy geht (drag & drop auf Desktop).
2. chkdsk /F/R d: läuft noch... Meldung folgt.

Sollten nicht eigentlich alle dateien und ordner auf D:\folder\{machine ID...}\.. gelöscht werden wenn der Computer aus der Sicherung entfernt ist? sind noch Reste von den anderen 2 PCs vorhanden...
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Computer entfernen aus Backup geht nicht

Beitrag von Nobby1805 »

fluxxcomp hat geschrieben:Sollten nicht eigentlich alle dateien und ordner auf D:\folder\{machine ID...}\.. gelöscht werden wenn der Computer aus der Sicherung entfernt ist? sind noch Reste von den anderen 2 PCs vorhanden...
was meinst du mit "machine ID" ??
m.W. liegen alle Backup-Files in {...8086-...} ... was steht denn da noch rum ? Beziehen die Namen sich auf Rechner die du jetzt gerade gelöscht hast ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
fluxxcomp
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 20. Aug 2009, 02:01

Re: Computer entfernen aus Backup geht nicht

Beitrag von fluxxcomp »

Hier der chkdsk /F/R D:
157107305 freie Cluster verarbeitet.
Verifizierung freien Speicherplatzes ist beendet.

711591142 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
82853584 KB in 130710 Dateien
53700 KB in 1845 Indizes
0 KB in fehlerhaften Sektoren
254638 KB vom System benutzt
65536 KB von der Protokolldatei belegt
628429220 KB auf dem Datenträger verfügbar

4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
177897785 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
157107305 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>
------------------------------------------------------------------
Was die Verzeichnisse angeht- die existieren zwar noch sind aber leer.
D:\folders\{378AE094-F4CA-4D9B-BDA5-649D6F738276} --> bereits entfernter Computer, ist nur noch eine whs.reg drin
D:\folders\{1618D36B-F4E7-4360-B070-A32070519DC9} --> entfernt, ganz leer
D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4} --> hier ist die ominose Global.cluster.dat drin die immer im event log auftaucht sowie 17*4GB große DAT- vermutlich das Backup set das einmalig funktionierte. (der CLIENT hatte eine 80GB große c:\)

soll ich das Verzeichnis einfach mal leerräumen (verschieben)?
Übrigens läßt jeder Versuch, den Client aus dem Backup zu löschen den Clientsicherungsdienst abschmieren.

Noch 2 Ergänzungen: Ich habe das "Computer aus Sicherung entfernen" versucht als der Client offline war. (sollte nix bewirken, meine ich...)
Der Versuch, nach dem fehlgeschlagenen Löschen eine "Sicherungsbereinigung" zu machen endete mit "Der Bereinigungsvorgang wird durch einen Fehler im Sicherungsdienst verhindert"
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Computer entfernen aus Backup geht nicht

Beitrag von Nobby1805 »

fluxxcomp hat geschrieben:Was die Verzeichnisse angeht- die existieren zwar noch sind aber leer.
D:\folders\{378AE094-F4CA-4D9B-BDA5-649D6F738276} --> bereits entfernter Computer, ist nur noch eine whs.reg drin
D:\folders\{1618D36B-F4E7-4360-B070-A32070519DC9} --> entfernt, ganz leer
Diese Verzeichnisse haben NICHTS mit Datensicherungen zu tun
fluxxcomp hat geschrieben:D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4} --> hier ist die ominose Global.cluster.dat drin die immer im event log auftaucht sowie 17*4GB große DAT- vermutlich das Backup set das einmalig funktionierte. (der CLIENT hatte eine 80GB große c:\)
Hier liegen die Sicherungs- und Konfig-Files für alle Clinet-Datensicherungen
Hast du mal versucht den Global.cluster.dat zu kopieren ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
fluxxcomp
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 20. Aug 2009, 02:01

Re: Computer entfernen aus Backup geht nicht

Beitrag von fluxxcomp »

Ja, Kopieren geht (s. Posting 17:23). ruckzuck sogar (drag & Drop auf desktop). Beim anschließenden Löschen der Datei kommt allerdings mecker daß die Datei in Benutzung ist (komisch- die Kopie??)
Alles mal Löschen bzw Verschieben? Bin eh kurz vor der Neuinstallation, das Ding fängt an zu nerven, Zeitweise reagiert das Windows nicht mal auf primitive Aufrufe wie task manager im remote logon, geschweige denn diese arsch-langsame console. :evil: Da hilft öfter mal nur noch der power button.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Computer entfernen aus Backup geht nicht

Beitrag von Nobby1805 »

fluxxcomp hat geschrieben:Ja, Kopieren geht (s. Posting 17:23). ruckzuck sogar (drag & Drop auf desktop). Beim anschließenden Löschen der Datei kommt allerdings mecker daß die Datei in Benutzung ist (komisch- die Kopie??)
Drag&Drop verschiebt doch normalerweise nur wenn es auf dem selben Device ist ... dann klappt natürlich auch das Löschen nicht
fluxxcomp hat geschrieben:Zeitweise reagiert das Windows nicht mal auf primitive Aufrufe wie task manager im remote logon, geschweige denn diese arsch-langsame console. :evil: Da hilft öfter mal nur noch der power button.
Ähnliches Verhalten hatte ich bei einem Controller-Fehler (jedes mal x retries bis es dann klappte)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Computer entfernen aus Backup geht nicht

Beitrag von sTunTe »

Hallo fluxxcomp. (Netter Nick. Funktioniert die Zeitreise?!? ;) )


Alle Fehler die Du hier beschreibst, hatte ich auf meinem WHS ebenfalls.
Auslöser dafür war eine Platte mit einigen defekten Sektoren.
Um diese (mehr oder weniger) endgülitg los zu werden, mache folgendes:

1. WHS ausschalten.
2. Jede einzelne Festplatte des WHS nacheinander in einen Clienten hängen und dort chkdsk /f /r durchlaufen lassen.
3. Wenn auf einer der Platten Fehler festgestellt wurden, die Platte wieder zurück in den WHS.
4. Anschließend (versuchen) die Platte über die Konsole entfernen.
5. Sollte das funktioniert haben, die Platte zurück in den Clienten und eine komplette Formatierung (keine Schnellformatierung!!!) durchführen.
Hierbei werden defekte Sektoren aufgespürt und gegebenenfalls durch Reservesektoren ersetzt.
6. Nach Abschluss der Formatierung die Platte wieder zurück in den WHS und per Konsole dem Datenspeicher hinzufügen.
7. Das gleiche Spiel mit den restlichen Platten, also zurück zu Schritt 2.

Kleine Warnung:
Bring viel Zeit mit!
In meinem Fall dauerte die Formatierung einer 1TB Maxtor-Platte 6,5 Stunden.

Und für die Zukunft:
Grundsätzlich Festplatten "langsam" formatieren, bevor sie zum Datenspeicher hinzugefügt werden!


Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Computer entfernen aus Backup geht nicht

Beitrag von Nobby1805 »

sTunTe hat geschrieben:2. Jede einzelne Festplatte des WHS nacheinander in einen Clienten hängen und dort chkdsk /f /r durchlaufen lassen.
Hast du eine Idee, warum hier Fehler gefunden werden, die auf dem WHS selbst nicht gefunden werden (Keine Scherzfrage: ich habe das selber schon mal erlebt :( )
sTunTe hat geschrieben:3. Wenn auf einer der Platten Fehler festgestellt wurden, die Platte wieder zurück in den WHS.
und was tun, wenn KEINE Fehler festgestellt werden ?
sTunTe hat geschrieben:5. Sollte das funktioniert haben, die Platte zurück in den Clienten und eine komplette Formatierung (keine Schnellformatierung!!!) durchführen.
Hierbei werden defekte Sektoren aufgespürt und gegebenenfalls durch Reservesektoren ersetzt.
und wenn es NICHT funktioniert ? Sollte nicht schon chkdsk defekte Sektoren aufspüren ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Computer entfernen aus Backup geht nicht

Beitrag von sTunTe »

Hallo Norbert.
Nobby1805 hat geschrieben:Hast du eine Idee, warum hier Fehler gefunden werden, die auf dem WHS selbst nicht gefunden werden (Keine Scherzfrage: ich habe das selber schon mal erlebt :( )
Keine Ahnung.
Ist mir aber auch erst aufgefallen, als o.g. Platte auf meinem WHS zum 2ten mal "gecheckeddisked" ;) wurde und ich mir ein kleines bischen verarscht vorkam....
Nobby1805 hat geschrieben:und was tun, wenn KEINE Fehler festgestellt werden ?
Dann kann man davon ausgehen, dass zumindest das Dateisystem fehlerfrei ist.
Ich empfehle aber trotzdem weitere Software zum Einsatz kommen zu lassen.
z.B. die Tools des Herstellers.
In meinem Fall die Seatools von Seagate.
Wenn hier der "Langzeittest" auch keine Fehler anzeigt, kann man sich zu 99,9% sicher sein, dass die Platte OK ist.
Also zurück damit in den WHS. ;)
Ein Blick auf die S.M.A.R.T.-Werte kann übrigens auch nicht schaden.
Nobby1805 hat geschrieben:und wenn es NICHT funktioniert ?
Falls das Entfernen nicht funktioniert, kann man sich anzeigen lassen welche Dateien betroffen sind.
Im "Normalfall" sind das die Dateien, die eh auf defekten Sektoren liegen und ohnehin nicht mehr zu gebrauchen sind.
In meinem Fall war es eine der Sicherungsdateien eines meiner w2k3-Servern.
Nach der Bestätigung, dass Daten verloren gehen, wurde dann die Platte ordnungsgemäß entfernt und ich konnte diese anschließend durch eine gründliche Neuformatierung "reparieren".
Nobby1805 hat geschrieben:Sollte nicht schon chkdsk defekte Sektoren aufspüren ?
Soweit mir bekannt überprüft chkdsk in erster Linie das Dateisystem.
Mit dem Parameter /r werden zwar defekte Sektoren aufgespürt und gegebenenfalls auch repariert, aber die Erkennungsrate ist aus meiner Erfahrung heraus eher "bescheiden"...
Ich vermute auch, dass hier nur der beschriebene Teil der Platte überprüft wird, womit defekte Sektoren im freien Bereich der Platte nicht gefunden werden.
Von daher verfahre ich grunbsätzlich beim Verdacht auf defekte Sektoren immer nach o.g. Methode und formatiere die Platte komplett neu.
Ich warte lieber einige Stunden, als dass ich Gefahr laufe Daten zu verlieren... ;)

Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Computer entfernen aus Backup geht nicht

Beitrag von Nobby1805 »

Hallo sTunTe,

meine 2. und 3. Frage war nicht so ganz ernst, sondern eher provokant gemeint ;) Du hattest quasi einen Ablaufplan dargestellt und ich wollte nur darauf hinweisen, dass du 2x zu einem Then das Else vergessen hattest ;)

Gruß Nobby

Edith hat noch mal nachgeschaut:
chkdsk hat geschrieben: CHKDSK überprüft freien Speicherplatz (Phase 5 von 5)...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
fluxxcomp
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 20. Aug 2009, 02:01

Re: Computer entfernen aus Backup geht nicht

Beitrag von fluxxcomp »

Danke für Eure ausführliche Problemdiskussion! Nachdem das Teil noch nicht mal 4 Wochen alt ist und sich die Data-Disk schon mal komplett aus dem System "abgemeldet" hat denke ich daß dies wohl ein klarer Garantiefall für den Hersteller ist.
Ich halte nichts von einer Festplatte die ich selber neu LowLevel formatieren muß- sowas ist nicht mal was für einen Spielrechner, geschweigen denn für mein zentrales Datenarchiv. Das heißt ja offensichtlich, daß der Festplatten-interne sector remapper bereits versagt bzw. keine Reserve mehr hat den natürliche Schwund an defekten Sektoren auszugleichen. (Hatte ich schon 2x bei Samsung spinpoint- da haben auch die Hesteller tools gemeckert und ich bekam anstandslos Ersatz)
In diesem Sinne- back to the future (Wo Computer immer zuverlässing sind)
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Computer entfernen aus Backup geht nicht

Beitrag von sTunTe »

Hallo fluxxcomp.
fluxxcomp hat geschrieben:denke ich daß dies wohl ein klarer Garantiefall für den Hersteller ist.
Da denkst Du falsch.
Falls es sich bei Deinem Fehler tatsächlich um defekte Sektoren handelt, ist das kein Garantiefall.
Du kannst höchstens auf Kulanz des Herstellers/Händlers hoffen.
fluxxcomp hat geschrieben:Ich halte nichts von einer Festplatte die ich selber neu LowLevel formatieren muß
Davon war auch nie die Rede.
Du sollst die Platte mit windowseigenen Boardmitteln formatieren, ohne dabei das Häkchen bei "Schnellformatierung" zu setzen.
fluxxcomp hat geschrieben:Das heißt ja offensichtlich, daß der Festplatten-interne sector remapper bereits versagt bzw. keine Reserve mehr hat den natürliche Schwund an defekten Sektoren auszugleichen.
Nein, heißt es nicht.
Der Controller kann erst dann eingreifen wenn er auch mitbekommt, dass sich auf der Platte defekte Sektoren befinden.
Das geschieht aber erst dann, wenn auf diesen Bereich zugegriffen wird.
Und auch dann ist der Controller nicht in der Lage eine beschädigte Datei zu reparieren.
Womit sich Dein Backupfehler erklären ließe.

Google mal nach HD Tune und ruf die SMART-Werte ab.
Sollte eine der Platten hier "interessante" Werte zeigen, kannst Du einen "Errorscan" durchführen.
Dann sehen wir ja, ob ich mit meiner Vermutung richtig lag... ;)



Gruß
sTunTe
fluxxcomp
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 20. Aug 2009, 02:01

Re: Computer entfernen aus Backup geht nicht

Beitrag von fluxxcomp »

Danke nochmal an alle Diskussionsfreunde. Um den Thread hier sauber zu schließen der letzte Status:
1. Gerät zu Acer eingeschickt (mich über die Shared-cost Nummer geärgert: warum 0180x anrufen wenn man eine Festnetzflat hat??)
2. gut 2 Wochen warten auf Rücksendung, Vorgenommene Reparatur: Beide Festplatten tauschen, SW neu installieren
3. Kiste wieder anstöpseln, Clients einrichten, Backup bricht nicht mehr ab (Ursache für den Versuch, den Computer aus dem Backup zu entfernen)

Fazit: Problem umgangen / weitere Tests nur mit niedriger Priorität (Level: Neugier & nix besseres zu tun), nicht genug Zeit zum rumbasteln

Mich wundert die Ansicht etwas, daß defekte Sektoren kein Garantiefall sein sollen (oder habe ich da was mißverstanden?) Für die SMART tools ist es leider zu spät, hätte mich allerdings auch interessiert.
Antworten